Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Michael,
meine Meinung ist allerdings, dass ich von Jedem etwas lernen kann.
Es gibt keinen Menschen auf dieser Erde, der nicht etwas lehrreiches hat.
Man sollte nur den Blick dafür haben.
Zu dieser Sicht bin ich auch schon gekommen. Allgemein bin ich sehr kompliziert und wundere mich oft wie einfach man vieles sehen kann. Übung macht den Meister und die Weisheit kommt (hoffentlich!) mit den Jahren. Die Zeit drängt.....
wer sich die bisherigen, sehr allgemein gehaltenen Beiträge zu diesem Thema ansieht, könnte zu dem Schluss kommen, dass die meisten von uns einen spirituellen Meister gar nicht erkennen könnten.
da ich nicht glaube dass es soetwas wie einen meister gibt könnte ich nicht sagen woran man einen solchen erkennen kann.. gerade im spirituellen bereich ist es denke ich recht schwierig etwas wahrhaftig zu meistern.. für mich würde es heißen nicht mehr in alte verhaltensmuster zurückzufallen.. und ich denke das gibt es selten.. aber woran erkennt man sie denn? wahrscheinlich gar nicht.. aber muss man sie erkennen? erkennen sie sich denn überhaupt selbst?
Er setzt Hoffnungen in den Meister, er gibt ihm einen Vorschuss an Vertrauen, weil er das Niveau des Meisters noch gar nicht richtig einschätzen kann. Für den Meister bedeutet das natürlich Verantwortung.
Meiner Erfahrung im Aikido nach ist vor allem das Loslassen eine kritische Zeit, wenn der Schüler selbständig genug ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Dabei machen Meister oft die gleichen Fehler wie Eltern, da können sie noch so fortgeschritten sein.
Erstmal: Wielange genau machst du schon AIKIDO? Habe es selbst jahrelang in einem "Verein" gemacht, bis dann nach ein paar Kursen der Lehrer wechselte und ein paar Freunde und ich schließlich mehr konnten, als unser Lehrer, welcher wohlgemerkt zu diesem Zeitpunkt schon den 2. Dan hatte!
Aber nun zum eigentlichen Thema:
Wieso braucht man überhaupt einen Meister, wenn man sich doch so vieles im spirituellem Bereich selbst beibringen kann?! Und wer kann schon von sich sagen, dass sie/er ein Meister ist??? Wo fängt das Meister sein an und wo hört es auf???? Vielleicht sollte man erst einmal diese Frage klären, bevor man anfängt, zu überlege, woran man einen solchen wahren Meister eigentlich erkennt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.