Der Songtext von Marionetten ist Propaganda, dazu passend seine entsprechenden Aussagen und Auftritte vor den entsprechenden Personen. Ich muss doch nicht immer wieder neu aufzählen.
Dass er ein Reichsbürger ist, der die Legitimation dieses Staates bestreitet ist wirklich offensichtlich.
Klar haben Reichsbürger unterschiedliche Ansichten, und wenn irgendwer glaubt, ich halte ihn für den neuen Hitler (auch wenn ich nicht weiß wie man darauf kommt, dass ich das glauben könnte), dann ist das natürlich nicht so.
Man könnte argumentieren, dass das mit der antisemitischen Symbolik (Totschild) eventuell ein Versehen war, und er das irgendwie auf den entsprechenden VT-Seiten aufgeschnappt und halb ahnungslos in seinen Song rein geschrieben hat.
Aber es ist klar dass er denkt, dass Staat, Grundgesetz und Politiker keine Legitimation haben, und er fordert deren Rücktritt und ruft dazu auf, dass das Volk dafür sorgt, dass dieses System aufgehoben wird.
Und wenn dann indirekte Gewaltdrohungen dazu kommen hat man spätestens dann eine Person auf die das eben alles zutrifft, dass er "gegen die demokratische Grundordnung agitiert".
Und die Aussagen mit denen er später das Gegenteil sagt...
Klar tut er das, wenn nach einem Aufschrei seine Anwälte dazu raten.
Wenn man etwas sagt, und danach das Gegenteil ist man nicht plötzlich wieder bei 0.
Wäre ja lächerlich, wenn ein Neonazi zum Beispiel nach einer Rede einfach sagt, dass alles gar nicht so gemeint war.
PsiSnake, noch mal: Du stellst zwei Behauptungen auf:
1. Naidoo agitiere gegen die demokratische Grundordnung
2. Er sei Reichsbürger
Für Punkt 1 sagst Du zudem "ohne irgendwelche Beweise zu haben".
Und wenn Du Dich hier an den eigenen Maßstäben messen lassen würdest, dann würdest Du Beweise dafür bringen, dass Naidoo 1) gegen die demokratische Grundordnung agitiert und das er 2) Reichsbürger ist. Was Du aber tust ist das Gegenteil... Du stellst wieder und sogar neue Behauptungen auf:
Du bezeichnest den Song Marionetten als "Propaganda". Erstens ist das eben wieder nur eine Behauptung, und zweitens, selbst wenn es so wäre hätte das nicht zwingend mit Deinen beiden vorherigen Behauptungen zu tun. Und da wo Du eigentlich Belege hättest bringen können und, gemessen an Deinen eigenen Ansprüchen auch sollen, schreibst Du: "Ich muss doch nicht immer wieder neu aufzählen."
Generell wiederholst Du einfach Behauptungen und bist dabei nicht mal präzise. Du sagst etwa:
"Dass er ein Reichsbürger ist, der die Legitimation dieses Staates bestreitet ist wirklich offensichtlich."
Das ist wieder nur behauptet ohne irgendeinen Beleg und betreffend Deinen ersten Punkt ist es wieder nicht mal die gleiche Behauptung. Angenommen es sei wahr das er Legitimität des Staates bestreiten würde, könnte das ja wohl eher als der Ruf nach einem legitimen Staat verstanden werden. Die Aussage wäre dann: "Wir haben nicht was wir haben sollten: einen legitimen demokratischen Staat."
Was aber viel bedeutender ist, ist das was man Freiheit der Kunst nennt! Kunst steht der individuellen Interpretation offen und daher steht es Dir frei seine Songs zu interpretieren wie auch immer Du möchtest. Daraus aber irgendeine vermeintliche Fakten-Lage ableiten zu wollen und dann auch noch zu sagen er müsse Beweise für Deine Interpretationen haben oder bringen - das ist echt irrational.
Es gibt gute Gründe dafür dass Kunst geschützt ist, dass die Grenzen dort nicht zu eng sind. Gleichzeitig werden Songs indiziert die diese Grenze überschreiten. Ein Beispiel: Bushido textete im Song "Stress ohne Grund" u.a.:
„Ich will, dass Serkan Tören jetzt ins Gras beißt.“ und „Ich schieß auf Claudia Roth und sie kriegt Löcher wie ein Golfplatz.“
Obwohl das an Eindeutigkeit nicht zu überbieten ist und der Song noch mehr umstrittene Zeilen enthält, wurde eine Indizierung in zweiter Instanz wieder aufgehoben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stress_ohne_Grund
Song-Texte sind keine Absichtserklärungen. Song-Texte sind auch nicht zwingend klare politische Statements! Und gerade was Naidoo betrifft gibt es wiederum klare Statements. Er sagt über die Thesen der Reichsbürger z.B.:
"Ich kenne die Thesen, mittlerweile, natürlich! Und ich teile sie nicht."
Er distanziert sich in aller Deutlichkeit von ihnen, hat gleichzeitig erklärt warum er vor ihnen sprach. Wenn Du wiederum diese Rede anhörst - es ist seine typische Christen/Jesus-Attitüde von "Ich repräsentiere die Liebe" und "auf alle zugehen" usw. Aber darin ist nichts volksverhetzendes enthalten oder etwas das Deine Behauptungen untermauert. Wieder steht es Dir frei andere Ansichten zu haben, etwa seine Theorien betreffend. Aber was es eben auch gibt ist das was man Meinungsfreiheit nennt.
Wäre übrigens Deiner Interpretation gemäß nicht selbst Schäuble ein Agitator gegen die demokratische Grundordnung weil er die Souveränität, ähnliche wie Naidoo, in Zweifel zieht?
Und die Söhne Mannheims haben in einem eigenen Statement gesagt:
„Wir verurteilen insbesondere die Vereinnahmung unserer Musik durch Feinde der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit und bekräftigen die Freiheit der Kunst und Meinungsäußerung“
Naidoo sagte in einem eigenen Statement:
"Bei dem Lied "Marionetten" handelt es sich um eine zugespitzte Zustandsbeschreibung gesellschaftlicher Strömungen, also um die Beobachtung bestimmter Stimmungen, Auffassungen und Entwicklungen, dies im Rahmen einer künstlerischen Auseinandersetzung bewusst überzeichnet.
(...)
Eine Demokratie und eine offene Gesellschaft leben davon, dass sie von der Mehrzahl der Menschen getragen wird, dass sie streitbar ist und auch, dass ihr Zustand kritisch hinterfragt werden darf. Gerade um sie zu erhalten und gerade um sie zu verbessern."
Es gibt unzählige solcher Aussagen und Erklärungen. Und sicher, es steht Dir auch frei jede einzelne davon in Zweifel zu ziehen. Du darfst alles glauben was Du glaubst. Aber wenn Du einen Vorwurf als Fakt formulierst, selbst sogar Beweise forderst, solltest Du sie selbst zuerst mal bringen. Ansonsten wäre das was Du tust theoretisch sogar Verleumdung. Stell Dir mal vor ich würde behaupten "PsiSnake schreibt immer wieder das alle Muslime Terroristen sind obwohl er dafür gar keine Beweise hat!". Das wäre ja nicht nur perfide weil ich etwas über Dich behaupte was so nicht stimmt. Der zweite Teil, Du habest keine Beweise, macht es noch perfider - gleichzeitig aber auch angreifbar. Vom Prinzip her ist es das was Du hier tust.