Wut herauschreien

Hallo Ihr,
also ich bin auch der Meinung, dass Wut heraus muss. Es ist schon schwierig in solch einer Situation bis 10 zu zählen und erstmal runter zu kommen. Ich war vorgestern stinksauer und habe das auch zum Ausdruck gebracht. Nun ja, ich bin an die richtige Stelle gegangen mit meiner Wut, habe mein Anliegen vorbebracht und bekommen, was ich wollte.
In diesem Fall hier hätte ich (vorausgesetzt, ich kann mich soweit zähmen) mein Verständnis zum Ausdruck gebracht, dass lt. Vorschriften dieses Bußgeld fällig ist, dass ich aber in keiner betrügerischer Absicht gehandelt habe. Das würde ich notfalls auch schriftlich nochmal wiederholen, wenn es mündlich beim Kontrolleur nichts bringt.
Auf diese Weise bin ich schon um die Zahlung eines solchen Bußgeldes herum gekommen. In dem Fall hatte ich eine Fahrkarte, hatte es aber versäumt diese abzustempeln, weil ich so spät erst am Bahnhof war.
Dran ersticken will ich nicht, an meinem Zorn.
Alles Liebe
Elke
 
Werbung:
Lotusz schrieb:
Du schwebst mir manchmal etwas zu sehr in den Wolken. Wenn man einerseits Gerechtigkeitsempfinden besitzt und andererseits nicht wegschaut, wie konnte es dann passieren, dass ein ganzes Volk beim Massenmord der Juden, beim Abschaffen aller demokratischen Strukturen und beim Aufbau einer menschenverachtenden Diktatur emotionslos zugeschaut hat? Wäre es nicht unsere Pflicht gewesen, dagegen etwas zu tun? Vielleicht sogar bewaffnet dagegen vorzugehen? Wo aber war dieses Gerechtigkeitsempfinden? Haben wir wirklich etwas aus der Geschichte gelernt? Ich glaube kaum.
Ich kann es Dir nicht sagen, wieso ein ganzes Volk was tut/getan hat.
Aber soviel ich mich erinnere, die damalige Regierung und Mitarbeiter :D waren der Meinung, dass dieses Verhalten gerecht ist und das endlich die dafür bezahlen, die lange genug dem Volk Schaden zugefügt haben und das haben sie dem Volk auch weisszumachen versucht mit allen Mitteln, die zu Gebote standen. Propaganda, "Wissenschaft" usw. ;)
Der springende Punkt bei dir scheint mir zu sein, dass Du scheinbar manchmal deine Emotionen einfach ausblendest. Du sagst ja selber, dass Du dir in manchen Fällen nicht erlaubst, überhaupt Emotionen zu haben.
Ea scheint Dir richtig. Wenn ich nachdenken will und die Emotionen stören dabei. :D
In diesem Punkt bin ich ganz anders. Ich schaue möglichst genau hin. Ich möchte ganz genau wissen, was da vor sich geht. Und ich denke, es ist die Pflicht eines verantwortungsvollen Menschen, ganz genau hinzuschauen.
Du kannst nicht genau hinschauen, wenn Du emotiongeladen bist. Dann bist Du in etwa wie das Pferd mit den Scheuklappen - siehst nur in eine Richtung. :D
Was haben denn die Menschen im dritten Reich gemacht? Sie haben weggeschaut. Wenn man aber erst einmal ein politisches Bewusstsein oder ein Bewusstsein ganz allgemein entwickelt hat, dann hat man keine Lust mehr wegzuschauen. Dadurch wird das Leben allerdings nicht unbedingt einfacher.
Vergiss das Dritte Reich. Das gibt es nicht mehr und bis zum Vierten :D schau Dich mal in der Zwischenzeit in der Gegenwart um.
In Irak z.B. tobt ein Krieg und die Welt schaut nicht weg. Die schaut zu. ;)
Mit deiner Meinung, dass niemand verpflichtet ist, den anderen zu verstehen, dem anderen zu helfen usw. bin ich nicht ganz einverstanden. Dahinter sehe ich irgendwo die Wegschaumentalität. Ich glaube, dass wir sehr wohl die Pflicht haben, uns um den anderen zu kümmern. Und wenn wir uns nicht für den anderen verantwortlich fühlen, so scheint mir da ein wenig Gleichgültigkeit mit im Spiel zu sein.
Natürlich sollst Du Deine Meinung behalten und ich will gar nicht versuchen, sie Dir zu ändern. :)
Nur ich bleibe dabei, dass es weder unsere Pflicht ist noch wir für irgendjemand verantwortlich sind.
Aber beides kann sein, wenn wir es wollen und für richtig halten.
 
lazpel schrieb:
Hallo Lotusz,



Wer Gefühle nicht artikuliert, frisst sie in sich hinein.

Es ist richtig, Gefühle herauszulassen, aber es ist auch wichtig, bestimmte Grenzen nicht zu überschreiten.

Beleidigende Worte helfen niemandem. Gezielte sachliche Worte bringen viel mehr Eindruck, und sind trotzdem gut dazu befähigt, die eigene Gefühlswelt zu artikulieren.

Gruß,
lazpel
Richtig, Emotionen müssen irgendwie raus. Denn sie sind persönlichkeitsgefärbte Energie (Tausin) im Körper. Die Frage ist, in welcher Form wir diese Energie ablassen. Schlagen wir drein? Schreien wir? Schreiben wir? Malen wir? Artikulieren wir?
Nach Floco Tausin gibt es noch eine viel feinere, elegantere und interessantere Lösung: Die Auflösung der Gefühle in reine Energie und ihre Abbgabe als prickelndes ekstatisches Körpergefühl - klappt nur, wenn der Körper offen genug ist. Dabei soll der Mensch befreit und erleichter und entspannt werden... :)

Grüsschen
Aurelia
 
Reinfriede schrieb:
Lieber Christoph!

Ich weiß, Du hast geschrieben, Du möchtest Dich jetzt aus diesem Thread zurückziehen.....

Ich muss gestehen, dass ich Dein Posting nicht wirklich verstehe, aber ich denke bzw. ich ahne, dass an Deinen Aussagen was dran sein könnte.

Könntest Du vielleicht erklären (schön langsam für mich...*smile*) was Du unter Primärgefühlen, Sekundärgefühlen. Ersatzgefühlen und Manipulation mittels dieser Gefühle verstehst?

Vielleicht auch mit einem Beispiel, so aus dem Leben gegriffen?

Danke & liebe Grüße

Reinfriede

Guckstuhier
 
Aurelia schrieb:
Richtig, Emotionen müssen irgendwie raus. Denn sie sind persönlichkeitsgefärbte Energie (Tausin) im Körper. Die Frage ist, in welcher Form wir diese Energie ablassen. Schlagen wir drein? Schreien wir? Schreiben wir? Malen wir? Artikulieren wir?
Nach Floco Tausin gibt es noch eine viel feinere, elegantere und interessantere Lösung: Die Auflösung der Gefühle in reine Energie und ihre Abbgabe als prickelndes ekstatisches Körpergefühl - klappt nur, wenn der Körper offen genug ist. Dabei soll der Mensch befreit und erleichter und entspannt werden... :)

Grüsschen
Aurelia

Genau!
ich nehme das Problem
ich nenne ein Problem Herausforderung
ich nehme hinderliche Emotionen wie Angst, Zorn, Sorgen etc...
forme sie zu einer kleinen Kugel und gebe sie in Mein Herzchakra
in einem weissen strahlendem Licht wird die Kugel verbrannt
und liefert mir Energie
Rezept von tibetischen Lamas

Alles liebe Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Lotusz schrieb:
Hallo LeoMuc



Ich möchte dir einmal wie folgt antworten. Es gab einmal in meinem Leben eine Zeit, da war mir Wut vollkommen fremd. Ich hatte sie gewissermassen abgelegt. Man konnte mich beleidigen, wie man wollte, es hat mich nicht verletzt. Dieser Zustand ist mir natürlich nicht in den Schoss gefallen, sondern war das Resultat harter spiritueller Arbeit. Leider war ich nicht reif genug für diese spirituelle Entwicklungsstufe und verlor sie wieder nach 18 Monaten. Allerdings lebte ich 18 Monate in absoluter Seligkeit und keine Wut, keine Trauer, kein Hass und keine Angst konnten mir irgendetwas anhaben. Es ist einfach selig, vollkommen ohne Angst, Wut, Trauer usw. zu leben.

Ich bin davon überzeugt, dass jede heftige emotionale Reaktion immer eine Spiegelung des eigenen Inneren ist. Wenn Du also sauer reagierst oder dich verletzt fühlst, dann nur, weil etwas in dir angesprochen wird, mit dem Du selber nicht im Reinen bist. Sonst würde es dich nicht berühren. Davon jedenfalls bin ich überzeugt.

Alles Liebe. Gerrit

danke für diesen wertvollen thread
ich bin überrascht dass du dich öffnest und freue mich
Alles liebe Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
lazpel schrieb:
Wer Gefühle nicht artikuliert, frisst sie in sich hinein.
Also ich glaube nicht, daß Gefühle unbedingt immer nach "draußen" getragen werden müssen (ich verstehe darunter, sie in Worte oder Handlungen umzusetzen). Oft finde ich es angebrachter, Emotionen innerlich zu verarbeiten. Damit meine ich jetzt nicht, sie zu unterdrücken oder "in sich hineinzufressen".
 
Werbung:
Hallo Irfan,

d. h., eine Angst vor etwas im Außen verarbeitest Du lieber im Inneren? Liebe zu einer Person im Außen teilst Du nicht mit? Du reagierst nicht auf äußere ungerechte Behandlung?

Gruß,
lazpel
 
Zurück
Oben