Wozu brauchen wir Jesus?

In der Natur gibt es nur Unikate. In der Natur gleicht daher nichts einem Anderen, nicht einmal Raum und Zeit. Daher ist es unmöglich, nach alter Sitte neue Generationen anzusprechen.
Wenn ich religiöse Texte und diesen ganzen Sklavenhandel lese, komme ich mir vor, wie beim Amt und der Bürokrat spricht mich von der Seite an. Das ist nichts für mich.

Ich träumte von 3 coolen Typen bei uns am Hafen. Sie sprachen mich cool an und wir wurden Freunde. Das wars.
Fromme Sprüche kommen mir vor, wie die Tagträume eines Psychopathen. Die entsprechen weder unserer Zeit noch unserer Gesinnung.

Das, was erscheint, verändert sich ständig. Wenn Wege sich ständig verändern, kann man keine Landkarten zeichnen, die alle zum Ziele führen. Man verlässt sich da besser auf das im Inneren, was sich nie verändert. Das hat aber wenig mit dem zu tun, was sich ständig verändert.
Der weise Russe sagt: "Einmal sehen ist besser, als 10mal hören."
Fromme Sprüche sind ständiges Hören.
 
Werbung:
Hallo Anadi

in dem von Dir zitieren Translater erscheint im griechischen Text auch nicht das Wort Centurio. Ja und es ist auch keine Wort-für-Wort-Übersetzung, was da zu lesen ist. Unter der Übersetzung der Basic Bibel wird der Ekatontarchis zudem auch als Captain übersetzt.

Merlin

Hallo Merlin,

1. Das Wort für Wort Übersetzungen aus Griechischem Interlinear
beinhaltet das Wort Centurion - HUNDRED-chief (Chef von hundert) nicht Captain.
centum (centurion - Latein) = 100 = hekaton (hekatontarchos - Griechisch)

Schaue die die zweite Linie von dem sogennanten Matthäus 8:5
http://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/NTpdf/mat8.pdf
centurio.jpg


2. Das Wort für Wort Übersetzungen aus dem zweiten Griechischem Interlinear
beinhaltet auch das Wort centurion
centurioninterlineardgd.jpg

centuriodeeme.jpg


3. Siehe auch diese Quelle:
http://biblehub.com/greek/1543.htm

Die Übersetzung des Wortes: ἑκατοντάρχης, ου, ὁ,
Transliteration: hekatontarchés oder hekatontarchos
Short Definition: a centurion
Definition: a centurion of the Roman army.

centum (centurion - Latein) = 100 = hekaton (hekatontarchos - Griechisch)

4. Siehe auch diese Deutsche Quelle:
http://www.imperium-romanum.info/wiki/index.php?title=Griechische_Sprache

upload_2018-3-26_11-39-13.webp



 
Bible in Basic English
8:5 And when Jesus was come into Capernaum, a certain captain came to him with a request,
http://www.greeknewtestament.com/B40C008.htm :unsure:

Merlin
Hallo Merlin,

Du hast die Variante "Bible in Basic English" gewählt und
Das ist ein anderes Beispiel für eine falsche Übersetzung.
Diese art von Übersetzung will eben verbergen, dass die Geschichte mit einem Centurio aus der Römischen Armee an der Haare herbei gezogen ist.

Wenn man aber sich selbst nicht lügen will, sollte man die Wort für Wort Übersetzung (literal translation) benutzen.
wo Die Übersetzung des Wortes: κατοντάρχης, richtig übersetzt (Wort für Wort) ist.
http://biblehub.com/greek/1543.htm

Transliteration: hekatontarchés oder hekatontarchos
Short Definition: a centurion
Definition: a centurion of the Roman army.

centum (centurion - Latein) = 100 = hekaton (hekatontarchos - Griechisch)

Young's Literal Translation
8:5 And Jesus having entered into Capernaum, there came to him a centurion calling upon him,


Gruß
Emil
 
Zitat von Berlinerin:

Wozu brauchen wir eigentlich Jesus, wenn Gott uns doch sowieso alle Schuld vergeben hat und uns sowieso bedingungslos liebt?"

Sehr gute Frage! Und all die "Christen" haben immer noch keine Antwort darauf gegeben.


Am Anfang waren sich die Apostel gar nicht so sicher, dass es ein Christentum einmal geben wird.
Darum kann sich dieses "unsere Schuld" nur auf die gesamte Gemeinschaft der Apostel bezogen haben, im Augenblick.

Was will die Obrigkeit?
Wir waren alle gemeinsam bei den religiösen Übungen bzw. der Aktivierung von Galiläa und Samaria mit aktiv.
Scharf waren Kaiphas und Pilatus jedoch nur auf den Nazaräner. und das hat sich beim Offerieren im Zuge der Kleiderübergabe für den Priester entzündet.
Danach war es wieder relativ ruhig.

Freilich, im Danach ist immer mehr und mehr daraus eine spirituelle Formel geworden.
In der Abkehr von den Szenen in Jerusalem, wollte man eher eine Art Pioniersfunktion festgestellt haben.
Wobei die bekannten spirituellen Werte durch das Trauma des Todes bei den anderen hervorgerufen wurden ...

Zum Beispiel bei Petrus.
Und in der speziellen Wirkung will man eine Befreiung von der Mitverantwortlichkeit festgestellt haben.
Obwohl doch unabhängig davon alle Beteiligten dazu beigetragen haben.
(Mitgefangen, mit gehangen?)

In der gegenteiligen Richtung orientiert, ist es auch heute noch üblich von der eigenen Verantwortung abzulenken,
und eine sogenannte Kollektivschuld zu entwickeln.

... und ein :whistle:

-
 
Zitat von Berlinerin:
Am Anfang waren sich die Apostel gar nicht so sicher, dass es ein Christentum einmal geben wird.
Es gab keine Apostel.
Die Bücher mit den "12" Apostel sind viel spätere Erscheinungen
des agnostischen (ohne Wissen) Christentum spät 2en Jahrhundert.
Wie gehen gern nochmal die Geschichte des Christlichen Betrugs.

Gruß
anadi
 
Es gab keine Apostel.
Die Bücher mit den "12" Apostel sind viel spätere Erscheinungen
des agnostischen (ohne Wissen) Christentum spät 2en Jahrhundert.
Wie gehen gern nochmal die Geschichte des Christlichen Betrugs.

Gruß
anadi


Servus anadi!

Du beziehst Dich gerne auf jenen Teil in der Geschichte, der unmittelbar mit der Adaptierung der Lehre des Nazaräners durch die Römer zu tun hat.
Speziell unter der Regie des Paulus. Und im Höhepunkt mit der Erklärung zur Staatsreligion von Rom durch Konstantin im 4. Jhdt.

Das konnte nur geschehen, mit einer römischen Unterwanderung, das ist klar,
sonst wäre das nie so vor sich gegangen - undenkbar, eine fremdartige Philosophie ( !?) in Ostrom,
und der Inhalt musste teilweise mit dem militärischen Gedanken in Einklang stehen.
Darüber hinaus ist für mich einleuchtend, ursprüngliche schriftliche Quellen wurden so weit wie möglich vernichtet,
und römisch neu eingefärbt, womöglich unter Beibehaltung der inhaltlichen Lehre.

Etwa so zu verstehen:

"Wer hat diese neuartige Wissenschaft gerettet? Genau, die Römer!"

Die Beibehaltung der Struktur und des inhaltlichen Körpers der Lehre,
das war bestimmt eine interessante Herausforderung an den römischen Intellekt ...

Was davon noch tatsächlich Original ist, das beabsichtige ich herauszufinden.
Aber eines ist wohl klar, die Betonung der römischen Kreuzigungsszene ist durch und durch römisch.
Den gleich neben dem römischen Militär, da sollte sich die römische Justiz befinden.

In einer Reflexion von Himmel und Erde, mit dem Flair des "Überirdischen" für die Obrigkeit.

Zu diesem Unterfangen gehörte die Beibehaltung der traumatischen Szenerie genau so,
wie die Suche nach weiteren Kandidaten mit NTE durch Paulus in Korinth bei den Veteranen, oder auf Kreta bei den Soldaten,
so wie man es sich vom Nazaräner drüben im kriegerischen Jordanien erzählte.
Denn bei Erfolgreicher Suche hätte man ohne jüdischen Hintergrund und ohne Beschneidung auskommen können,
und die Debatte um diese jüdische Zeremonie hätte nie stattfinden müssen.
Das Diktat ohne Beschneidung auszukommen wurde als Erfolg für Paulus verkauft.
Zwar sagt man auch Moses eine negative Einstellung dazu nach, aber eine Abkehr davon ist eigentlich unmöglich, menschlich undenkbar.

Soll aber dennoch passiert sein.

Was meint eigentlich der Nazaräner zu diesem Thema? Sei es aus römischer oder jüdischer Perspektive.
Plötzlich wird das menschliche Verhalten so menschlich, wie es nur irgendwie geht.


... und ein :D

-
 
Servus anadi!

Du beziehst Dich gerne auf jenen Teil in der Geschichte, der unmittelbar mit der Adaptierung der Lehre des Nazaräners durch die Römer zu tun hat.
Speziell unter der Regie des Paulus.

-
Zuerst, wie immer gibt es keine originale der erfundenen Episteln, eines erfundenen Paulus.
Warum erfundener Paulus?

1. Keine Jüdischen rabbinischen Schriften des 1en oder 2en Jahrhunderts erwähnen
einen Abtrünniger Student des berühmten Rabbi Gamaliel,
welcher unter dem Meister studiert hätte, der selbst ein berühmter Hütter des Judaismus war,
wie Paulus in den "Apostelgeschichte" dargestellt ist.

2. Die Tatsache dass, dies ein anderer Betrug ist, ist auch dadurch bewiesen, dass, seine "biblischen Zitate"
nicht aus der Jüdischen Schriften stammen, sondern aus der griechischen Übersetzung, die Septuaginta.

3. Hinzu kommt, dass der erfundene Paulus niemals von Septuaginta zitieren könnte,
wie berühmte Gelehrten im Alten Testament, wie Paul Kahle und Jack Moorman zeigen, indem sie
beweisen, dass die Übersetzung des „Alten Testament“ in der Form von Septuaginta
zwischen 200 und 300 Jahren nach der Zusammenfassung des „Neuen Testament“, stattfand
obwohl die Kirche … durch den verfälschten Brief Aristeas, siehe Beweise, die Septuaginta anders datierten.

Gruß
anadi
 
Werbung:
Wenn ich religiöse Texte und diesen ganzen Sklavenhandel lese, komme ich mir vor, wie beim Amt und der Bürokrat spricht mich von der Seite an. Das ist nichts für mich.
Das mag daran liegen, dass du dich dem von der Seite her näherst.
Die Seite begegnet einem oft in der Bibel, angefangen bei Eva, die aus der Seite Adams entstand, nicht etwa Rippe, das ist nicht wörtlich übersetzt.
Die Seite ist das Erscheinende, das, was hier in dieser Welt der Ausdruck des Wesentlichen ist.
Wenn man sich den heiligen Schriften also von der Seite her nähert, wird man auch nur das Erscheinende erkennen, nicht aber das Wesentliche.
Zieh die Schuhe aus, denn du betrittst heiligen Boden, heißt es. Es ist dein eigener innerer Tempel.
 
Zurück
Oben