Ein Schamane scheint in unseren Breitengraden alles mögliche zu sein, nur nicht das was man sich vieleicht unter einem traditionellen Schamanen vorstellt. Aber der Begriff hat sicher eine Ursprünglichkeit die mit dem was heute man unter Neo- und so weiter Schamanismus nicht mehr viel gemeinsam hat. Weshalb für diese Freestyle Richtungen noch der Name Schamane verwendet wird ist mir ein Rätsel, dient vieleicht einigen auch dem persönlichen Marketing.
Ob Schamane drin ist oder nicht, sieht man vieleicht erst dann, wenn man die geistige Welt anfragt und dementsprechend Antworten evtl. erhält.
Aber ich gehe davon aus, dass nicht überall die Motivation eines ursprünglichen Schamanen dahinter steckt, dass sich Menschen so nennen, sondern es lediglich auch dem Marketing hilft um etwas verkaufen zu wollen, welcher Art auch immer. Kritisch werde ich persönlich wenn Personen alles mögliche sein wollen und sich möglichst vielen Bezeichnungen bedienen, nach dem Motto, weder Fisch noch Vogel sein, Hauptsache dem Kunden gefällt es und man kann damit Geld verdienen.

Wenn es um verkaufen geht, dann gibt es viele Menschen die sich dem Opportunismus bedienen, dh. so reden, dass der Kunde das hört was er gerne möchte und wenn man dann noch möglichst klangvolle und mystifizierte Begriffe nutzen kann, dann kann das u.a. auch Menschen überzeugen etwas in Anspruch zu nehmen was sie vieleicht gar nie gebraucht haben und viele lassen sich eben auch täuschen durch den Titel und sehen eben den *wahren* Inhalt nicht.