Woher kommen die ganzen Schamanen hier aufeinmal ?

(Ich schreibs nochmal, weil es gut hier her passt:)

Mir hat ein echter Experte, der 14 Jahre im Urwald war und dort gelernt hat, folgendes erzählt: Echter Schamanismus ist eine mündliche Tradition. Sie wird nicht aufgeschrieben. Man lernt monatelang ein bestimmtes Ritual, es passiert monatelang nix, dann erst fangt das Ritual zu wirken an, dann kommt das nächste Ritual, und so weiter, 14 Jahre lang. Unter Aufsicht des leitenden Meisters und der höheren Geister.
Man lernt, *wirklich* mit Geistern zu arbeiten und nicht *eingebildeterweise* wie bei den Möchtegern-Schamanen.
Der Meditationszustand, wo man lange Zeit ohne Denken dasitzt (und typischerweise das Herzzentrum und das Gefühl dabei 'aufblüht'), ist bei einem ausgebildeten Schamanen der Dauerzustand. Der Schamane meinte, er kann sprechen, ohne zu denken - das sei die höchste Form der Meditation.

Woher weiß ich, daß ich keinem Dilletanten aufgesessen bin? Ich weiß es deswegen, weil bei der Behandlung diverse verrenkte Wirbel berührungslos (!!!) wieder eingerenkt wurden - und das sofort deutlich spürbar! Und zwar binnen kürzester Zeit! Sind mehrere Wirbel verschoben, und werden auf diese 'unerklärliche' Weise wieder eingerenkt, tut einem nachher der ganze Körper tagelang weh!

:thumbup:
sehr guter Beitrag und ich persönlich gehe davon aus, dass man sowas nur dort vor Ort, wenn überhaupt lernen kann und auch wirklich umsetzen lernt, wenn man auch die Prüfungen macht wo diese Völker unter sich haben, denn dort kann sich bestimmt nicht jeder Schamane nennen, denn die müssen auch was können.
 
Werbung:
Wyrd
Vieleicht gibt es soviel neue Schamanen da immer neue Diplome ausgestellt werden
das genau ist die Antwort auf die threat-Frage.

Vielleicht sollte die Frage aber lauten, was macht einen Schamanen zu einem Schamanen? Welche Kriterien muss er erfüllen und vor allem wer darf die Kriterien bestimmen? Wie traditionell muss oder darf die Ausbildung sein um noch oder schon schamanisch bezeichnet zu werden. Dann natürlich die Frage, wie national, regional oder lokal ist der Schamanismus? Gibt es einen deutschen Schamanismus? Denn Germanen oder Kelten gibt es ja nicht mehr.

Man könnte natürlich fragen, was sind die weltweit verbindenden Komponenten eines schamanisch Tätigen und was unterscheidet einen traditionel arbeitenden von einem modernen Psycho-Schamanen?

Irgendwie hab ich den Eindruck dass Schamanismus kein klares Bild abgibt, sondern von vielen nur noch als Aushängeschild genutzt wird. Es ist inflationär.

LGInti
 
Wyrd das genau ist die Antwort auf die threat-Frage.

Vielleicht sollte die Frage aber lauten, was macht einen Schamanen zu einem Schamanen? Welche Kriterien muss er erfüllen und vor allem wer darf die Kriterien bestimmen? Wie traditionell muss oder darf die Ausbildung sein um noch oder schon schamanisch bezeichnet zu werden. Dann natürlich die Frage, wie national, regional oder lokal ist der Schamanismus? Gibt es einen deutschen Schamanismus? Denn Germanen oder Kelten gibt es ja nicht mehr.

Man könnte natürlich fragen, was sind die weltweit verbindenden Komponenten eines schamanisch Tätigen und was unterscheidet einen traditionel arbeitenden von einem modernen Psycho-Schamanen?

Irgendwie hab ich den Eindruck dass Schamanismus kein klares Bild abgibt, sondern von vielen nur noch als Aushängeschild genutzt wird. Es ist inflationär.

LGInti
Jemand der nicht traditionell verwurzelt ist mit der Kultur eines Volkes wo Schamanen zum Alltag gehören und dort eine entsprechende Ausbildung gemacht hat, dh. wirklich dort gelernt hat ist für mich kein Schamane sondern irgend ein Möchtegernschamane wo eigentlich den Namen eines wirklichen Schamanen in Verruf bringt. Ein richtiger Schamane muss sehr viele Prüfungen über sich ergehen lassen und eine harte Ausbildung (beispw. im Regenwald) machen und wir akzeptiert vom Stamme oder Volk als Schamane, weil er sich das erarbeitet hat und auch die nötigen Fähigkeiten hat. Ein Möchtegernschamane würde in einem Volk wo Schamanen zur Tradition gehören sehr wahrscheinlich nur belächelt werden und nie akzeptiert werden als Stammesmitglied mit der Funktion als Schamane.
Ein Häuptling kann auch nicht jeder sein, so wie auch nicht jeder ein Schamane sein kann und das sind Ränge in diesen Völkern.
 
So kompliziert ist es doch eigentlich gar nicht.

Eine Schamane geht grundsätzlich erst einmal davon aus das alles was existiert einen Geist besitzt und das dieser Geist selbständig ist und einen eigenen Willen hat, also keine eigener Anteil der Psyche des Schamanen ist.

Diese Geister existieren auf einer anderen Ebene, die unabhängig von dieser ist.

Er bedient sich eines gewissen Spektrums an Techniken um mit diesen in Kontakt zu treten.

Es gibt Traditionielle Schamanen die folgen einer Tradition, was diese Techniken betrifft und Einweihungswege in denen diese Techniken weitergegeben werden. Das ist vollkommen ortsunabhängig, aber abhängig von den Initationen innerhalb dieser Tradition.Die Kriterien werden durch die Tradition festgelegt. Folglich kann man kein Traditioneller Schamane sein, wenn man die Kriterien nicht erfüllt.


Neo-Schamanen haben den gleichen Glauben an die Geister, benutzen die gleichen Techniken, verfolgen aber keiner bestimmten Tradition.

Anthropologisch betrachtet ist Neo-Schamanismus kein Schamanismus, weil er nicht traditionell ist und Merkmale wie Einweihung,Initation usw fehlen.
Was aber natürlich nicht bedeutet, dass man nicht schamanische Techniken benutzen kann, oder das diese nicht wirken.
 
So kompliziert ist es doch eigentlich gar nicht.

Eine Schamane geht grundsätzlich erst einmal davon aus das alles was existiert einen Geist besitzt und das dieser Geist selbständig ist und einen eigenen Willen hat, also keine eigener Anteil der Psyche des Schamanen ist.

Diese Geister existieren auf einer anderen Ebene, die unabhängig von dieser ist.

Er bedient sich eines gewissen Spektrums an Techniken um mit diesen in Kontakt zu treten.

Es gibt Traditionielle Schamanen die folgen einer Tradition, was diese Techniken betrifft und Einweihungswege in denen diese Techniken weitergegeben werden. Das ist vollkommen ortsunabhängig, aber abhängig von den Initationen innerhalb dieser Tradition.Die Kriterien werden durch die Tradition festgelegt. Folglich kann man kein Traditioneller Schamane sein, wenn man die Kriterien nicht erfüllt.


Neo-Schamanen haben den gleichen Glauben an die Geister, benutzen die gleichen Techniken, verfolgen aber keiner bestimmten Tradition.

Anthropologisch betrachtet ist Neo-Schamanismus kein Schamanismus, weil er nicht traditionell ist und Merkmale wie Einweihung,Initation usw fehlen.
Was aber natürlich nicht bedeutet, dass man nicht schamanische Techniken benutzen kann, oder das diese nicht wirken.

Schamane ist ein Rang in einem Volk, so wie es beispw. ein Häuptling ist, oder magst Du Dich auch gerne Häuptling nennen?
Ein schamanisch praktizierender Mensch, ist kein Schamane, da ein Schamane ein Rang beinhaltet innerhalb eines Volkes oder Gruppe.

Wesen des Schamanentums, Schamaninnen [Bearbeiten]Der vorwiegend kultisch definierte, definitorisch umstrittene Begriff Schamane bezeichnet allgemein einen Menschen, der im Mittelpunkt des religiösen und kulturellen Phänomens des Schamanismus steht und oft auch über magische Kompetenzen verfügen kann. Er wird von seinem Umfeld als Medizinmann oder Zauberer angesehen, der in seinen ekstatischen Trance-Reisen Kontakt mit der Welt der Geister, seien es nun Natur-, Tier- oder Ahnengeister, ermöglicht oder durch zeitweise Integrierung dieser Geister in sein »Ich« deren Macht ausübt. Auch Jenseitsreisen (der Schamanenflug)[4] zu den mächtigsten metaphysischen Entitäten innerhalb der schamanischen Kosmologie wie dem Hochgott oder dem Herrn bzw. der Herrin der Tiere werden ihm zugetraut. Sein Amt ist von dem eines Priesters grundverschieden, und im Gegensatz zu diesem trägt er, so Kasten,[5] „hohe Verantwortung für seine Gruppe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schamane

Also wer nicht innerhalb einer Gruppe (Volkes) als Schamane anerkannt wird, ist definitiv kein Schamane, sondern ein Möchtegernschamane, denn innerhalb der Völker wo Schamanismus auch zu Reallife gehört ist es ein Rang.
 
Schamane ist ein Rang in einem Volk, so wie es beispw. ein Häuptling ist, oder magst Du Dich auch gerne Häuptling nennen?
Ein schamanisch praktizierender Mensch, ist kein Schamane, da ein Schamane ein Rang beinhaltet innerhalb eines Volkes.

Mal abgesehen davon, das mir der Sinn dieser Frage nicht ersichtlich ist, weil die Antwort schon in meinem Beitrag steht, ist Schamane kein Rang, da Schamane außerhalb der weltlichen Strukturen stehen.
 
Mal abgesehen davon, das mir der Sinn dieser Frage nicht ersichtlich ist, weil die Antwort schon in meinem Beitrag steht, ist Schamane kein Rang, da Schamane außerhalb der weltlichen Strukturen stehen.

Falsch, der Schamane ist eine Art Medizinmann und auch Zauberer u.a. der innerhalb der Gruppierung als solcher anerkannt wird, ... . Es kann sich sicher niemand sich Schamane nennen innerhalb eines Volkes oder Gruppe wenn er nicht als solcher anerkannt wird von der Gruppe oder dem Volk, denn der Schamane hat eine Funktion innerhalb eines Stammes oder Gruppe, die er auch aktiv ausüben sollte.:)
 
Das schrieb ich:

Es gibt Traditionielle Schamanen die folgen einer Tradition, was diese Techniken betrifft und Einweihungswege in denen diese Techniken weitergegeben werden. Das ist vollkommen ortsunabhängig, aber abhängig von den Initationen innerhalb dieser Tradition.Die Kriterien werden durch die Tradition festgelegt. Folglich kann man kein Traditioneller Schamane sein, wenn man die Kriterien nicht erfüllt.
 
Das schrieb ich:

Es gibt Traditionielle Schamanen die folgen einer Tradition, was diese Techniken betrifft und Einweihungswege in denen diese Techniken weitergegeben werden. Das ist vollkommen ortsunabhängig, aber abhängig von den Initationen innerhalb dieser Tradition.Die Kriterien werden durch die Tradition festgelegt. Folglich kann man kein Traditioneller Schamane sein, wenn man die Kriterien nicht erfüllt.

Wenn man sich offiziell Schamane nennen will braucht es aber eben genau diese Tradition und Anerkennung von diesen Völkern, da es sich dort um eine Art Rang oder Anerkennung innerhalb der Gruppe handelt. Also wer schamanische Praktiken ausübt ist kein Schamane, da Schamane ein Rang ist innerhalb einer Gruppe wo dies Tradition hat.
 
Werbung:
Ich könnte mich jetzt an der Stelle, zum Dritten Mal wiederholen, aber ich denke wir belassen es dabei, diese Frage von Schamanen beantworten zu lassen ;)
 
Zurück
Oben