DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Wie möchtest Du denn das wissen? Ich wuchs mit der römisch-katholischen Kirche auf, also kenne ich da sehr wohl die Vorstellungen aus der Christenheit. Man muss sich zudem nicht einer Lehre anschließen, um deren Schriften lesen zu können. So werde ich auch kein Jude, wenn ich das Alte Testament lese. Du musst meinen Worten auch nicht glauben, denn es reicht für mich, wenn ich das weis.nun, dass du die vorstellungen der christen und juden nicht teilst, dem kann ich zustimmen. dass du sie aber kennst, dem kann ich nicht zustimmen.
Es geht hier jedoch um die Diskussion, zwischen Syrius und mir und da hatte ich doch klar und deutlich meine Vorstellungen eingebracht. Ganz besonders die Frage des männlichen und weiblichen Aspektes der Göttlichkeiten. Daraus entstand dann folgender Dialog:
Zitat von DruideMerlin: ↑
Worin bestünde nun also Dein Problem, wenn da neben Gott noch eine Göttin säße? Aspirantinnen gäbe es dazu jedenfalls genug, um die zölibatäre Einstellung Gottes wieder zu beenden.
Zitat von Syrius: ↑
Nun, wenn neben Gott noch eine Göttin sässe, dann müsste man davon ausgehen, dass sie nur zusammen eine Einheit sind - will heissen, dass jeder für sich nicht "ganz" ist. Somit ist Vollkommenheit Gottes oder der Göttin nicht gegeben.
Nun, wenn neben Gott noch eine Göttin sässe, dann müsste man davon ausgehen, dass sie nur zusammen eine Einheit sind - will heissen, dass jeder für sich nicht "ganz" ist. Somit ist Vollkommenheit Gottes oder der Göttin nicht gegeben.
Zitat von DruideMerlin: ↑
Eva lässt sich ja als die Lebensspendende übersetzen. Wäre es da nicht gleich sinnvoller gewesen sie als ersten Menschen oder auch an Jesus stelle zu erschaffen? Aber da fällt mir wiederum ein, dass mit dem Messias ein Reich Gottes begründet werden sollte. Wie siehst Du das also, hätte Gott nicht auch anstelle eines Sohnes eine Tochter haben können?
Zitat von Syrius: ↑
Ja lieber Merlin, hier gehst Du eben davon aus, dass die Erde das Ziel der Schöpfung Gottes ist und das zukünftige Reich Gottes nach dem jüngsten Gericht in Fleisch und Blut auf Erden stattfinden wird. Dadurch hast Du auch Mühe einen vernünftigen Grund für das Erscheinen Jesu auf Erden zu finden und dass wir alle leiden müssen, nur weil Eva in den Apfel gebissen hat erscheint Dir vermutlich auch etwas suspekt.
Ja lieber Merlin, hier gehst Du eben davon aus, dass die Erde das Ziel der Schöpfung Gottes ist und das zukünftige Reich Gottes nach dem jüngsten Gericht in Fleisch und Blut auf Erden stattfinden wird. Dadurch hast Du auch Mühe einen vernünftigen Grund für das Erscheinen Jesu auf Erden zu finden und dass wir alle leiden müssen, nur weil Eva in den Apfel gebissen hat erscheint Dir vermutlich auch etwas suspekt.
Zitat von DruideMerlin: ↑
Das sind nicht meine Vorstellungen, sondern die Vorstellung der Juden und Christen. Wobei die Juden Jesus nicht als einen Messias anerkennen, sondern lediglich als Propheten.
Wie Du in meinem letzten Zitat sehen kannst, geht es da nicht um die Judenchristen, sondern um die Juden. Die Gefolgschaft um Jesus wurde zunächst als Nazarener oder Galiläer bezeichnet (siehe Evangelien). Die Ersten, die sich als Christen bezeichneten:was soll das? juden die sich auf das evangelium des markus bezogen waren christen.
so wie alle ersten christen juden waren.
Apostelgeschichte 11[25] Barnabas zog nach Tarsus, um weiter nach Saulus (Paulus) zu suchen [26] und als er ihn fand, führte er ihn nach Antiochien. Sie blieben dort bei der Gemeinde ein ganzes Jahr und lehrten vielen Menschen; daher wurden die Jünger Antiochiens zum ersten Mal Christen genannt.
Die Quelle, auf die Bezug genommen wird, ist das Evangelium nach Johannes selbst. Über dieses Thema hatte ich hier schon oft und ausgiebig geschrieben. Beispielsweise auch hier bei diesem Thema in Beitrag #6003.... und auf die du dich hier
scheinbar beziehst überhaupt wissen, WER das johannes evangelium verfasst hat.
also, auf welche historischen quellen beziehst du dich damit und wie belegen sie das?
Zum besseren Verständnis:

(Merlin, deshalb gemeinfrei)
Merlin