DregorBaer
Aktives Mitglied
Das stimmt, historisch betrachtet, wurde Jesus wegen Aufwiegelung verhaftet und hingerichtet. Kreuzigung war eine typisch römische Hinrichtungsart. Jesus war politisch sehr gefährlich, weil seine Botschaft als Aufruf zur Befreiung von der Fremdherrschaft im Sinne des jüdischen Messias interpretiert wurde.TIGERMAUS schrieb:Jesus wurde wegen Hochverrats hingerichtet?
Was hat er denn verraten?
Und sowohl Judäa, als auch Galliläa waren fremdregiert, da Herodes Antipas von Galliläa von Römer eingesetzt wurde und Judäa römische "Kolonie" war.
Das wiederum ist so nicht richtig, die Römer assimilierten die Götter unterworfenener Völker. Für die Juden aber galt eine Ausnahme, sie konnten ihren Glauben weiterleben, solange sie nicht politisch aufwiegelten. Das lässt vor allem daran erkennen, dass die Römer den Sanhedrin als jüdisches Verwaltungsgremium anerkannten.sage schrieb:die Römer hatten die Vielgötterei, sie haben von ihren Untertanen , zu denen damals auch die jüdische Provinz gehörte, verlangt die römischen Götter anzuerkennen.