Der christliche Glaube ist eindeutig der schwierigste Glaube. Es gehört viel Fingerspitzengefühl dazu, zu einem großen Überblick vorzudringen. Wenn dies gerade mit Hilfe der Mystik und feiner Ausdeutung der Bibel gelingt, dann befriedigt aber eine überwältigende Breite, die von Leben und Fortschritt durchzogen ist.
Das ist eine Aussage - Wenn viel "Fingerspitzengefühl" dazu gehören, einen "großen Überblick" zu bekommen, dann wäre ein Handwerk zu erlernen, wahrscheinlich die beste Möglichkeit sein Leben zu meistern.
Ich denke, das der Buddhismus in seinen drei Fahrzeugen schon allein in Vielfalt, Mystik und Tiefsinn dem Christentum nicht nachsteht. Der Hinduismus ebenso.
Statt Bibel hast du allein im Buddhismus drei Schriftkanons:
den Palikanon (Therevada):
http://www.palikanon.com/
Diese Sammlung allein reicht schon für ein tiefsinniges Studium ein ganzes Leben lang.
Oder der Sanskrit-Kanon (also die Mahajana-Sutras)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mahayana-Sutras
Allein schon die beiden Grundsutras des Chaan (Zen) reichen für ein jahrelanges Beschäftigen:
https://fpmt.org/wp-content/uploads/teachers/zopa/advice/vajracuttergerman.pdf
http://www.bodhibaum.net/rituale&gedichte/herz-sutra-zen.htm
Und wenn du dich mit dem Vajrayana (tibet. Buddhismus) beschäftigen willst, wären das die Trantras.
Auf diesem Archiv gibt es etwas dazu:
http://www.berzinarchives.com/web/de/index.html
("Weisheit und Methode sind die Säulen aller buddhistischen Traditionen. Das buddhistische Tantra lehrt besonders ausgefeilte Techniken und Yoga-Übungen, um Weisheit und Methode zu vereinigen. In der tantrischen Meditation wird mit tiefen Schichten des Bewusstseins gearbeitet. Da diese für einen gewöhnlichen Menschen schwer zugänglich sind, gilt das Tantra als besonders schwierige und fortgeschrittene Praxis."
http://www.tibet.de/buddhismus/buddhistisches-tantra.html)
deine "überwältigende Breite, Lebendigkeit und Fortschritt" findest du im Buddhismus nicht weniger als im Christentum.
Meinst du wirklich, das die obige Vielfalt in zwei Thesen zusammenfassbar ist? Oder dass die Bibel dieser Vielfalt wirklich gewachsen ist? Die gesamte christliche Tradition schon - aber sie ist nicht "breiter, lebendiger und fortschrittlicher".
Man braucht Jahre um nur ansatzweise etwas von den anderen Religionen zu begreifen und du willst mal schnell ein paar grundlegende Übereinstimmungen in den Raum stellen, die dazu noch deine eigene Religion als "überlegen" darstellen.
Sorry - das ist im besten Falle albern.
das sind völlig unterschiedliche Konzepte, die nicht mal einfach so schnell in ein gemeinsames Raster zu pressen sind.