Lieber Syrius,
ging es bei Johannes im Kapitel drei nicht um die Taufe?
Lieber Merlin,
ich finde nicht, dass es bei Johannes Kapitel 3 um die Taufe geht. Kannst Du Deinen Verdacht vielleicht etwas näher ausführen?
Zuvor erzählt der Täufer Johannes von der Taufe Jesus:
Markus 1
[8] Ich (der Täufer) taufe euch mit Wasser; der nach mir kommt wird euch mit dem Heiligen Geist taufen [9] Und es begab sich zu der Zeit, dass Jesus aus Galiläa von Nazareth kam, und ließ sich taufen von Johannes.
Hier soll also zwischen dem Taufritual des Johannes und dem Ritual des Jesus differenziert werden. Solche Verse kann man auch in den drei anderen Evangelien nachlesen (Lk 12[49-51], Mt 3[10-11], Joh 1[32-33]).
Johannes der Täufer sagte ja, er sei nicht würdig, sich zu bücken und Jesus die Sandalen zu lösen. Er erkannte also die hohe, ja höchst mögliche Inkarnation.
Mir fallen zwei mögliche Erklärungen ein: einerseits waren alle inkarnierten Seelen vor der Erlösungstat Christi Untertan/Sklaven Satans und wurden durch die Erlösung wieder zu Kindern Gottes. Der eigene göttliche Funke wurde also wieder zu einem heiligen Geist.
Die andere Erklärung, die das obige nicht ausschliesst, ist, dass Teil der neuen Gesetze, die Jesus Christus Luzifer in der Hölle beim letzten Gericht diktierte, war, dass jeder Mensch einen Schutzengel erhält. Da jeder Engel ein heiliger Geist ist, wurde somit so formuliert, wie Jesus es tat.
Dazu erzählt dann der Evangelist Johannes später noch die erklärende Geschichte mit dem Pharisäer Nikodemus:
Johannes 3
[3] Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht von Neuem geboren (getauft) wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen.
Wie oben erwähnt, waren alle inkarnierten Seelen vor der Erlösungstat Untertan Satans. Geboren aus der Hölle - Unterwelt nannten es die alten Ägypter - dem Totenreich. Diese Toten, egal ob sie zu dieser Zeit gerade als Mensch inkarniert waren, wurden durch die Erlösung wieder Kinder Gottes, was sie ja vor dem Sturz schon waren. Sie wurden neu geboren, die Schuld, die zum Rauswurf führte, war vergeben. Sie konnten zurück in den Himmel.
[4] Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Kann er auch wieder in seiner Mutter Leib gehen und geboren werden? [5] Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich ich sage dir: Wenn jemand nicht geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.
Nikodemus hat das, was Jesus sagte, natürlich nicht im geistigen Sinne verstanden. Er war zwar einer der wenigen Pharisäer, die an Jesus glaubten, aber so weit reichte auch sein Verständnis nicht.
Anmerkung: 1. Petrus 3
[21] (Das Wasser,) welches uns nun selig macht in der Taufe, bedeutet nicht den Schmutz vom Leibe abzuwaschen, sondern der Bund eines guten Gewissens mit Gott durch die Auferstehung Jesu Christi.
Merlin
.
Er betont hier einfach, dass die Taufe nichts mit einer Reinigung des Körpers zu tun hat, denn die Täuflinge wurden ja im Wasser untergetaucht. Die Taufe bedeutete ein öffentliches Bekennen zu Gott und dazu, seine Gebote zu befolgen.
lg
Syrius