Wir sind das Pack

Werbung:
Also wie gesagt ich bleibe dabei das es bei den Wahlen nicht mit rechtem Dingen zu geht und ich habe die Merkel auch nicht gewählt weil ich sie niemals wählen würde ich kann diese Frau nämlich auch nicht leiden was sie hier fabriziert dazu sage ich nur die Merkel und ihre flüchtlingspolitik und was haben wir jetzt davon überall terroranschläge und jede Menge Flüchtlinge die alles bekommen was sie wollen eins noch vorab nicht das ihr jetzt denkt ich hab was gegen Flüchtlinge nein das habe ich nicht aber ich habe was gegen Flüchtlinge die keine sind und sich nur dafür ausgeben um sich hier ein schönes Leben zu machen



preisfrage: wer bleibt für dich übrig, wen würdest du wählen? (sorry, ich bin seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr neugierig....meeeeh)

shimom
 
Liebe @Zaubermaus89, ich teile deine Theorie nicht. Ich denke wirklich, dass der Mopp doof ist.
Aber darf ich dich fragen warum du diesen Titel gewählt hast? Beruht das auf ein Zitat?
Ich zähle mich nicht zum Pack.



wenn du mit dir ganz ehrlich wärest, dann könntest du es wisssen: wir alle, (die nicht zu den obersten 5-10% gehören und nicht sehr reich sind!) so wie wir hier schreiben, wir sind für alle parteien und für die regierung...wir sind das pack!!!

(welche politik wird gemacht? welche wirtschaft wird gefördert? worauf scheut cdu und spd?)

shimon
 
Werbung:
Was ist Demokratie überhaupt und wozu dienen Wahlen?

Vortrag: Demokratie - Die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft

Wenn die Wirtschaftsordnung eine kapitalistische ist (laut Verfassung), dann sind Menschen Ressourcen, die man benutzen kann - je billiger, desto besser.

SAP ist in dieser Hinsicht eine sehr ehrliche Software: Das Modul Personalwesen heißt dort Human Resources.

Wenn die Kanzlerin sagt, Deutschland gehe es gut, hat sie aus ihrer Perspektive heraus recht, denn ihr Job ist es, dafür zu sorgen, dass es dem Staat gut geht und den Menschen oder "Insassen" auch, sofern deren Wohlergehen im Interesse der Zwecke und Ziele des Staates nützlich ist.

Nur dass wir uns mittlerweile in einer Postdemokratie befinden, eine reine demokratische Farce, besser eine Formalie.

Die Politik wird im Vorzimmer des Parlaments, der Lobby gemacht.

Und da hat - vermutlich keiner der hier Mitschreibenden - tatsächlich etwas verloren.
 
Zurück
Oben