Es ist eben NICHT irrelevant ob schön oder nicht.
Ficken und Fressen XD
Es ist ein Urinstinkt mit dem DU Deinen potentiellen Partner nach
seiner Verwertbarkeit misst. Und weil Du als Spezies Mensch
die Möglichkeit der Selbstreflexion hast, bist Du dir dieser Tatsache
bewusst,also gehst Du davon aus das es bei jedem anderen auch so ist^^
genau das meinte ich. nur werden zb breite hueften von der masse nicht
unbedingt als schoen gewertet. das widerspricht eben der 'verwertbarkeit'
(im biologischen sinne; ich bin kein mann, ich kanns nicht nachvollziehen)

um ehrlich zu sein, ich mache mir darum keine gedanken; selbstreflexion
scheidet schon mal aus. ich mache mir eher gedanken darum, ob meine
gliedmassen fuktionieren.
Das ist zum Beispiel die Krux an der Magersucht, der Kranke empfindet
sich selber als hässlich und schlussfolgert daraus , dass es jeder andere auch
so sehen muss. Dieser kranke Mensch will aber im Grunde nicht schön sein,
sondern geliebt werden
genau das schrieb ich, mom, wo war es...
ich zitiere mich selbst
diese unterscheidung ist wichtig; doch der punkt scheint mir hier eher die
eingrenzung zu sein; denn die wahrnehmung aussenwelt ist ein punkt, der
nicht das ganze ich betrifft, sondern eben nur schoen/ haesslich. wenn das
ego es annimmt, wird es in die struktur mit einverleibt (oder aber auch nciht)
die frage ist: wieso nimmt es das ego an; warum wird das wertesystem von
aussen angenommen? es koennte die aussage ja auch verifizieren (zb in den
spiegel kucken). eine antwort: weil das ich sich nicht ganz wahrnimmt, nicht
ganz ist*. also ein mangel, der von aussen gefuellt wird. da das ego an sich
starr ist, laeuft das ueber emotionen: ich fuehle mich schlecht/ ungeliebt,
weil mich die anderen haesslich finden. das geht in resonanz mit aussen und
bestaetigt damit das ego. ein teufelskreis.
Beides zusammen, also Ästhetik und Emotionen gehen Hand in Hand.
jaein.
bloedes bsp, aber sieh dir ein kleinkind an. das findet sich natuerlich schoen*
und kaeme nicht auf die idee, das in frage zu stellen. das kommt erst durch
die wertung/ competition von aussen. aber das hat nichts mit der schoenheit
oder haesslichkeit des kindes zu tun, die wird da mmn naemlich erst definiert.
und es nimmt auch seine umwelt wertfrei war, inkl zerfetzter teddy. es liebt
den teddy, und es fuehlt sich geliebt (hoffentlich). jemand der ''ganz'' ist, der
sich selbst liebt, kommt nicht in die situation, sich in frage zu stellen; egal
wie er/ sie aussieht.
* schoen ist hier die falsche vokabel, da schoen/ haesslich keine relevanten
parameter sind, mmn, waere ''gut'' das bessere wort. oder aber ''nichts''.
denn es geht mmn nicht um schoen/ haesslich, gut/ schlecht, sondern um
''sein''.
was ich damit sagen will: fuer das sein ist es irrelevant, fuer das ego relvant.
und fuer die marktwirtschaft.
Ein guter Verkäufer weiß das

Und wird Dir niemals eine Ware verkaufen,
immer eine Emotion^^
oh, da faellt mir eine geschichte ein... hehe...