Wie wird man Atheist?

  • Ersteller Ersteller Karuna
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Lazpel:
Ist es kein Vorurteil, daß ich immer alles beweisen will?

Das könnte tatsächlich der Fall sein
ich kenne ja nur deine Posts und die sagen mir das
wenn es nicht so ist, zeige es mir...

Genauso kann es ein Vorurteil sein anzunehmen
du wolltest einen aufs Glatteis führen um dann
gnadenlos zuzuschlagen... nicht wahr?
Aber das will ich eben einfach nicht glauben
nur das Glatteis das ist spiegelglatt..

Aber wie gesagt:
du interssierst mich als Mensch
Atheisten waren noch nie meine Feinde
ich respektiere sie und kann von ihrer Sichtweise was lernen :)

Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Hallo Karuna,

Karuna schrieb:
Das könnte tatsächlich der Fall sein
ich kenne ja nur deine Posts und die sagen mir das
wenn es nicht so ist, zeige es mir...

Dann hast Du noch nicht viele Postings von mir gelesen, wie es aussieht. Ich kann Dir z. B. nicht meine Definition des Unterbewußten beweisen, und damit argumentiere ich ziemlich oft.

Karuna schrieb:
Genauso kann es ein Vorurteil sein anzunehmen
du wolltest einen aufs Glatteis führen um dann
gnadenlos zuzuschlagen... nicht wahr?

Warum sollte ich das tun?

Karuna schrieb:
du interssierst mich als Mensch
Atheisten waren noch nie meine Feinde
ich respektiere sie und kann von ihrer Sichtweise was lernen :)

Siehst Du, und genauso respektieren die Atheisten auch andere Glaubensrichtungen.

Gruß,
lazpel
 
Camajan schrieb:
Danke Karuna.
Ich wollte dir meine Gedankengänge nachvollziehbar machen, und belegen,
dass sie in sich schlüssig sind. Wenn man sich einmal darauf einlässt,
sich an physikalischen Realität zu orientieren.

Und nochmal:
Schon mein gesunder Pragmatismus zwingt mich so vorzugehen. Warum sollte
ich alles auf die Karte Jenseits setzen? Was, wenn die Karte eine Lusche ist
und kein Ass? Ich setze auf die Karte Wirklichkeit, auch wenn sie nur wie ein Bube
aussieht.

Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

Deine Vorgehensweise hier im Thread finde ich übrigens spitze: sich einfach in
die Position der "anderen Seite" zu versetzen. Bringt Erkenntnisgewinn.

Ich mach wohl mal aus Neugier das gleiche.

Gruss
Camajan

Danke Camajan,
ich mag deine Art zu schreiben
und das mit auf eine Karte setzen finde ich okay
jeder setzt auf seine Karte
und dann: you never knows...

Erkenntnisgewinn ist etwas bereicherndes
sonst wird man ja zum Sektierer
auch ein Atheist könnte ein Sektierer sein...

Aber wie du sagst: man wird durch die Geburt
bereits bestimmt... genetsich
aber ich glaube es gibt vor der Geburt bereist
Bewusstsein...
nur musst du das nicht glauben
du hast ne andere Karte

welche dann der Joker ist :zauberer1
werden wir vielleicht... mal erfahren
falls nicht... isses auch nicht so schlimm!

Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
lazpel schrieb:
Hallo Camajan,



Dem kann ich nur zustimmen. Der Glaube an einen Gott wird erst durch äußere Lehren eingebracht.

Gruß,
lazpel

Von Anfang an glaubten die Menschen an höhere Wesen, an Götter in den verschiedensten Erscheinungsformen.
Kultische Rituale waren immer religiöse Rituale.

Der Glaube, daß es keinen Gott gibt, wird erst durch äußere Lehren eingebracht.
 
Hallo Reisender,

Reisender schrieb:
Von Anfang an glaubten die Menschen an höhere Wesen, an Götter in den verschiedensten Erscheinungsformen.
Kultische Rituale waren immer religiöse Rituale.

Frühzeitliche Götter wurden für bestimmte Naturphänomene verantwortlich gemacht. Bis der Monotheismus zu guter letzt meinte, ein Gott sei für all diese Phänomene verantwortlich.

Die Gottes-Idee entstand aus Unwissen. Damit der Mensch in der Lage war, sich bestimmte Naturphänomene irgendwie erklären zu können.

Diese fixe Idee wurde dann von Generation zu Generation weitergereicht, und selbst heutzutage, im Zeitalter der Aufklärung, wird immer noch am typischen Gottesbild als allmächtigem Schöpfer festgehalten, dieses Bild wird ebenso weitergelehrt.

Defakto ist jedweder Gottes-Glaube heutzutage Konfabulation aus vergangenen Epochen.

Reisender schrieb:
Der Glaube, daß es keinen Gott gibt, wird erst durch äußere Lehren eingebracht.

Nein, da der typische monotheistische Glaube erst vermittelt wird. Das Bild eines Gottes wird von Mensch zu Mensch übertragen. Der Mensch trägt die Vorstellung eines Gottes nicht ab initio in sich.

So, wie die Seele ins Sein gebracht wird, wird auch die Religion durch lernen ins Sein gebracht.

Gruß,
lazpel
 
lazpel schrieb:
Hallo Reisender,



Frühzeitliche Götter wurden für bestimmte Naturphänomene verantwortlich gemacht. Bis der Monotheismus zu guter letzt meinte, ein Gott sei für all diese Phänomene verantwortlich.

Die Gottes-Idee entstand aus Unwissen. Damit der Mensch in der Lage war, sich bestimmte Naturphänomene irgendwie erklären zu können.

Diese fixe Idee wurde dann von Generation zu Generation weitergereicht, und selbst heutzutage, im Zeitalter der Aufklärung, wird immer noch am typischen Gottesbild als allmächtigem Schöpfer festgehalten, dieses Bild wird ebenso weitergelehrt.

Defakto ist jedweder Gottes-Glaube heutzutage Konfabulation aus vergangenen Epochen.



Nein, da der typische monotheistische Glaube erst vermittelt wird. Das Bild eines Gottes wird von Mensch zu Mensch übertragen. Der Mensch trägt die Vorstellung eines Gottes nicht ab initio in sich.

So, wie die Seele ins Sein gebracht wird, wird auch die Religion durch lernen ins Sein gebracht.

Gruß,
lazpel

Gut lazpel, ich habe eine falsche Aussage gegen eine falsche Aussage gesetzt.
Ohne lernen ist der Mensch weder Atheist noch gottgläubig, weil er überhaupt keinen begrifflichen Kontext zur verfügung hat. Sprache, Denken, Bewußtsein, werden erst durch lernen aktiviert.
Ein Mensch wird gottgläubig erzogen und konvertiert als Erwachsender zum Atheismus. Der umgekehrte Fall ist genau so häufig und geschieht zur Zeit in Russland massenhaft. Der Mensch sucht sich entsprechend seiner inneren Befindlichkeit das passende Weltbild.
Der Reisende ist Mystiker und damit im weitesten Sinne Atheist.
Der Budhismus wird oft als atheistische Religion bezeichnet.
(sprechen wir wirklich vom Gleichen?)

Ein Physiker, einer von den ganz großen, sagte folgendes:
Mit dem ersten Schluck aus dem Becher der Wissenschaften wird man Atheist.
Am Grunde des Bechers aber...wartet Gott.
 
Reisender schrieb:
Gut lazpel, ich habe eine falsche Aussage gegen eine falsche Aussage gesetzt.
Ohne lernen ist der Mensch weder Atheist noch gottgläubig, weil er überhaupt keinen begrifflichen Kontext zur verfügung hat. Sprache, Denken, Bewußtsein, werden erst durch lernen aktiviert.
Ein Mensch wird gottgläubig erzogen und konvertiert als Erwachsender zum Atheismus. Der umgekehrte Fall ist genau so häufig und geschieht zur Zeit in Russland massenhaft. Der Mensch sucht sich entsprechend seiner inneren Befindlichkeit das passende Weltbild.
Der Reisende ist Mystiker und damit im weitesten Sinne Atheist.
Der Budhismus wird oft als atheistische Religion bezeichnet.
(sprechen wir wirklich vom Gleichen?)

Ein Physiker, einer von den ganz großen, sagte folgendes:
Mit dem ersten Schluck aus dem Becher der Wissenschaften wird man Atheist.
Am Grunde des Bechers aber...wartet Gott.


Das war gut ausgedrückt, Reisender...

da du ein Reisender bist
bist du dir sicherlich auch im Klaren
darüber, dass der Horizont sich verschiebt
auf unserer Reise des Bewusstseins...?

und es ist spannend
wer wartet ...
when the game is over?....

Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Nein, da der typische monotheistische Glaube erst vermittelt wird. Das Bild eines Gottes wird von Mensch zu Mensch übertragen. Der Mensch trägt die Vorstellung eines Gottes nicht ab initio in sich.

So, wie die Seele ins Sein gebracht wird, wird auch die Religion durch lernen ins Sein gebracht.

Gruß,
lazpel

Es waren die sieben heiligen Rishis
die den Menschen "Gott" lehrten...

es ist doch folgendermassen:
du rückst ja kaum raus mit deinem
"Inneren Glauben"

wenn aber jemand seine Ideen darstellt
dann haust du drauf wie Rambo :angry2:

Ich bin gerne bereit mit dir zu kommunizieren
und wenn es dir nicht sachlich genug ist
so ist das nicht mein Problem
ich bin gerne rücksichtsvoll und lasse
mich auf ein konstruktives Gespräch ein

aber kein Hick-Hack
auch dieses These und Anthithese
sowie jede Frage mit einer Frage beantworten
da mach ich nicht mit denn auch das ist nicht
mehr sachlich sondern Ausflucht

Ich würde gerne über dein Universum etwas erfahren
aber da kommt ja nichts... leider
es kommen von dir nur Reaktionen wie: das ist nicht so!
Wieso glaubst du eigentlich das Klima bestimmen zu wollen?
Bist du der Besitzer der Wahrheit?
Und wenn ich emotional bin (Gott sei dank!)
warum wendest du dich dann eigentlich an mich?
Ich bin doch der Störenfried
Ich bin doch hin und her springend
willst du mich doch domptieren?

Mit Leckerle könnte es dir
sogar gelingen... :kiss3:
aber niemals mit
Gefühllosigkeit

Willst du von mir wirklich etwas erfahren?
Oder willst du nur nochmals beweisen?


Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Werbung:
Reisender schrieb:
Der Mensch sucht sich entsprechend seiner inneren Befindlichkeit das passende Weltbild.
Du schliesst von dich auf andere und implizierst, dass der Mensch an sich überhaupt
die Wahl hat, sich ein Weltbild auszusuchen. Das Konzept der Religions-
freiheit gilt aber nur in den westlichen Demokratien, die durch einen langen,
blutigen Kampf die christliche Kirche entmachtet haben. Und dies auch nur
eingeschränkt. Viele Türkinnen etwa, die mit 16 in der Türkei verheiratet und
dann nach Dland geschleppt werden, haben nicht den Hauch einer Wahl.

Religionen neigen dazu, die Wahrheit mit dem Löffel gefressen zu haben und
ihren Wahrheitsbegriff mit Gewalt durchzusetzen. Gewalt gegen Frauen,
Gewalt gegen Andersgläubige, gegen "Ungläubige" sind an der Tagesordnung.
Fast alle Weltreligionen sind frauenverachtend basierend auf einem
archaischen Menschenbild, das sich seit hunderten von Jahren nicht
weiterentwickelt hat.

Weltfrieden lässt sich nur durch Entmachtung aller Religionen herstellen.

Imagine there's no heaven
It's easy if you try
No hell below us
Above us only sky
Imagine all the people
Living for today, ah-ha

Imagine there's no countries
It isn't hard to do
Nothing to kill or die for
And no religion too
Imagine all the people
Living life in peace

Camajan
 
Zurück
Oben