C
Camajan
Guest
Wenn man den menschlichen Geist als Produkt einer laaangen EvolutionsgeschichteKaruna schrieb:Ich liebe die Wissenschaft und bin dankbar
wenn Licht in noch dunkle Ecken reingebracht
wird... aber ob der Geist nur bis zum Tod an den
Körper gebunden ist, oder darüber hinaus...
das wird man so schnell nicht beweisen können...
begreift, einer Evolution, die uns auf LEBEN, ÜBERLEBEN optimiert hat,
so dass unserem Körper die Chance gegeben wird Nachkommen in die Welt
zu setzen, um unser ÜBERLEBEN als Rasse zu sichern, Karuna,
welchen auch nur ansatzweise nachvollziehbaren Grund sollte es geben,
diesen "Geist" nach dem Tod aufrechtzuerhalten?
An welchem Punkt der Evolution hat denn diese Abspaltung des Geistes
vom organischen stattgefunden? Und die organischen Grundlagen des
zentralen Nervensystems sind bei allen Tieren gleich, die Schnecke hat den
gleichen Nerven-Aufbau wie der Mensch.
Und warum gibt es ÜBERHAUPT organisches Leben, wenn doch das ultimative
Ziel die Einkehr des Geistes in ein, wasweissich, Nirvana ist? Es wäre ja
unvergleichlich viel einfacher, diesen Geist DIREKT dahinzubefördern.
Im Leben ist JEDE geistige Leistung des Menschen mit einer direkt messbaren
Aktivität des Gehirns unauflöslich verbunden. Durch welchen Mechanismus
sollte sich dieser Geist denn aus seiner organischen Verankerung befreien?
Ohne einen messbaren Fluss von Energie oder Materie hervorzurufen,
was im Widerspruch zu den Naturgesetzen steht?
Für all diese Fragen gibt es keine irgendwie schlüssige Antwort. Man MUSS
also davon ausgehen, dass die Realität so ist, wie sie aussieht: Gehirn und
Geist sind untrennbar. Beim Tod stirbt das Gehirn und der Geist ist
ausgelöscht.
Selbst wenn es eine minimale, theoretische Chance gäbe, dass du recht hast,
ist es töricht, auf eine Marginalchance sein Lebenskonzept aufzubauen.
Genauso wäre es möglich, dass morgen die Welt untergeht. Warum gehst du
nicht von DIESER genauso unwahrscheinlichen Prämisse aus, wenn du dein
Leben planst?
Sieh der Realität ins Auge und mach das beste draus.
Muchos saludos
Camajan