Wie überzeugt man Menschen vom Atheismus?

Hallo Heidi Marley,

du meinst: der chaotsiche UrSuppen-Gedanke + die göttliche Schöpfungsgeschichte widersprechen sich in deinen Gedanken nicht?

Nein, das meine ich nicht. Allerdings würde ich die göttliche Schöpfungsgeschichte auch nicht wörtlich nehmen, sofern ich sie Ernst nähme. Wenn dort z.B. von sieben Tagen die Rede ist, an denen Gott die Welt erschaffen hat, einschließlich des Menschen, so sind gewiss nicht Menschentage gemeint. Aber das eigentlich nur am Rande. Ein Göttertag kann auch Äonen währen...
Und was die Evolutionstheorie angeht, gewiss, es ist eine Theorie, wie es deren schon wohl viele gegeben hat und auch noch geben wird.
Schon die Urknalltheorie ist dem denkenden Menschen suspekt, ein Knall setzt ja einen Raum voraus und Atmosphäre, damit er sich ausbreiten kann.
Der Raum ist aber erst mit diesem Ereignis entstanden, wenn es denn so war;
der Knall ging also erst mal ins Leere (oder auch nach hinten los)?
Das Weltbild der Heutigen ist doch sehr von den Gesetzen der Maschinen bestimmt...

woran glaubst du denn?

Das habe ich zum Teil schon gesagt. Hat es eine Schöpfung gegeben, und davon gehe ich aus, hat sie im Geistigen "stattgefunden", ihr Plan "verwirklicht" sich in dem, was geschieht, er nimmt darin Formen an.
Das Ganze lässt sich dann von mir aus als Evolution bezeichnen.
Und wer hat das Geistige erschaffen? Die Welt des Geistes, oder auch die geistige Welt, hat seine Heimat im Zeitlosen und im Unausgedehnten. Sie hat mit unserer Welt der zerbrechlichen Formen nichts gemein. Allerdings bin ich nicht gottgläubig; was spricht dagegen, anzunehmen, dass viele, wenn nicht alle geistigen Wesen an dem beteiligt waren, was wir Schöpfung, "Welt" nennen? Die theistischen Religionen stammen aus einer Zeit, in der die patriarchalische und monarchistische Gesellschaftsordnung noch die Regel war, die Gesellschaft gipfelte in ihrer politischen Ordnung hierarchisch bis zum Königtum hinauf, und das spiegelt sich eben auch in den metaphysischen Vorstellungen wider.
Und wozu das Ganze? Wozu die Welt und unser Leben? Die Not, das Leid, der Kampf?
Die "geistige Welt" ist im Zeitlosen verortet (es ist zu bedenken, dass wir hier über Dinge reden, über die zu sprechen uns eigentlich die Mittel fehlen, weil unsere Sprache ganz auf die Welt der Erfahrung ausgerichtet ist, deshalb auch Religion als Dichtung), sie hat auch keine Ausdehnung.
Es ist die Welt der Ideen, im platonischen Sinne.
Dort ist Entwicklung, Wachstum, Reifung nicht oder nur unzureichend möglich, daher wurde unsere materielle Ebene erschaffen, um dem Wissen, dem rein Geistigen, die Dimension der Erfahrung, des Seelischen zu ermöglichen. Ein Geist erhält seinen Rang erst durch die Tiefendimension des Seelischen, er kann sich erst dadurch richtig "ausbilden", zum vollen Sein gelangen.
Das Leben ist für mich keine Strafe oder eine Folge irgendwelcher Sünden.
Es ist eine Möglichkeit, eine Chance. Es ist auch eine Abkürzung.
Wir schickten uns selbst auf die Reise...

Soweit ein Einblick in meine Dichtung.

LG
heilsam
 
Werbung:
Grüß Dich !
...würde ich die göttliche Schöpfungsgeschichte auch nicht wörtlich nehmen, sofern ich sie Ernst nähme. Wenn dort z.B. von sieben Tagen die Rede ist, an denen Gott die Welt erschaffen hat, einschließlich des Menschen, so sind gewiss nicht Menschentage gemeint. Aber das eigentlich nur am Rande. Ein Göttertag kann auch Äonen währen...
Und was die Evolutionstheorie angeht, gewiss, es ist eine Theorie, wie es deren schon wohl viele gegeben hat und auch noch geben wird.
Schon die Urknalltheorie ist dem denkenden Menschen suspekt, ein Knall setzt ja einen Raum voraus und Atmosphäre, damit er sich ausbreiten kann.
Der Raum ist aber erst mit diesem Ereignis entstanden, wenn es denn so war;
der Knall ging also erst mal ins Leere (oder auch nach hinten los)?
Das Weltbild der Heutigen ist doch sehr von den Gesetzen der Maschinen bestimmt...
ja da geht es uns allen so. Wir unterschätzen die Gehirnwäsche. (das gehört ja schließlich dazu,
zu einem 'erfolgreichen' brainwash.)

Wir denken in Worten und Dingen - erst gravierende Erfahrungen brechen diesen Panzer auf.
Wenn ich sage, Gott hat nicht 7 Tage sondern sicher länger dafür gebraucht
ist das noch kein aufbrechen.

Das habe ich zum Teil schon gesagt. Hat es eine Schöpfung gegeben, und davon gehe ich aus, hat sie im Geistigen "stattgefunden", ihr Plan "verwirklicht" sich in dem, was geschieht, er nimmt darin Formen an.
Das Ganze lässt sich dann von mir aus als Evolution bezeichnen.
Und wer hat das Geistige erschaffen? Die Welt des Geistes, oder auch die geistige Welt, hat seine Heimat im Zeitlosen und im Unausgedehnten. Sie hat mit unserer Welt der zerbrechlichen Formen nichts gemein. Allerdings bin ich nicht gottgläubig; was spricht dagegen, anzunehmen, dass viele, wenn nicht alle geistigen Wesen an dem beteiligt waren, was wir Schöpfung, "Welt" nennen? Die theistischen Religionen stammen aus einer Zeit, in der die patriarchalische und monarchistische Gesellschaftsordnung noch die Regel war, die Gesellschaft gipfelte in ihrer politischen Ordnung hierarchisch bis zum Königtum hinauf, und das spiegelt sich eben auch in den metaphysischen Vorstellungen wider.
Und wozu das Ganze? Wozu die Welt und unser Leben? Die Not, das Leid, der Kampf?
Die "geistige Welt" ist im Zeitlosen verortet (es ist zu bedenken, dass wir hier über Dinge reden, über die zu sprechen uns eigentlich die Mittel fehlen, weil unsere Sprache ganz auf die Welt der Erfahrung ausgerichtet ist, deshalb auch Religion als Dichtung), sie hat auch keine Ausdehnung.
Es ist die Welt der Ideen, im platonischen Sinne.
Dort ist Entwicklung, Wachstum, Reifung nicht oder nur unzureichend möglich, daher wurde unsere materielle Ebene erschaffen, um dem Wissen, dem rein Geistigen, die Dimension der Erfahrung, des Seelischen zu ermöglichen. Ein Geist erhält seinen Rang erst durch die Tiefendimension des Seelischen, er kann sich erst dadurch richtig "ausbilden", zum vollen Sein gelangen.
Das Leben ist für mich keine Strafe oder eine Folge irgendwelcher Sünden.
Es ist eine Möglichkeit, eine Chance. Es ist auch eine Abkürzung.
Wir schickten uns selbst auf die Reise...

Soweit ein Einblick in meine Dichtung.
und was fängst du mit der Theorie konkret an?
kann das für ein Leben reichen?
 
Hallo Heidi Marley,

ja da geht es uns allen so. Wir unterschätzen die Gehirnwäsche. (das gehört ja schließlich dazu,
zu einem 'erfolgreichen' brainwash.)

Ich weiß ehrlich nicht, was du mit Hirnwäsche meinst, du hast nun schon mehrmals davon gesprochen. Setzt Hirnwäsche nicht voraus, dass es mächtige Zirkel unter den Menschen gäbe, die es besser wüssten? Die die Wahrheit kennen und sie den Menschen absichtlich vorenthalten?
Das glaube ich nicht, wenn es eine solche Wahrheit gäbe, würde sie sich auf Umwegen verbreiten. Die Menschen wissen es einfach nicht besser.
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich täglich durch RTL II bestrahlen lassen. Aber die Nachfrage nach solchen Dingen ist eben groß, sonst würde es diesen Markt des geistigen Fastfoods nicht geben.
Es fehlt eben an Kultur heutzutage, an ihre Stelle ist der schnelle Konsum und auch der schnelle Verschleiß getreten. Das wird uns alle noch an den Rand des Ruins bringen. Aber vielleicht muss ja auch erst Chaos kommen, damit Neues entstehen, Umbau schlechthin.

und was fängst du mit der Theorie konkret an?
kann das für ein Leben reichen?

Ja, es kann.

LG
heilsam
 
Grüß Dich heilsam :)
Hallo Heidi Marley,



Ich weiß ehrlich nicht, was du mit Hirnwäsche meinst, du hast nun schon mehrmals davon gesprochen. Setzt Hirnwäsche nicht voraus, dass es mächtige Zirkel unter den Menschen gäbe, die es besser wüssten? Die die Wahrheit kennen und sie den Menschen absichtlich vorenthalten?
Das glaube ich nicht, wenn es eine solche Wahrheit gäbe, würde sie sich auf Umwegen verbreiten. Die Menschen wissen es einfach nicht besser.
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich täglich durch RTL II bestrahlen lassen. Aber die Nachfrage nach solchen Dingen ist eben groß, sonst würde es diesen Markt des geistigen Fastfoods nicht geben.
Es fehlt eben an Kultur heutzutage, an ihre Stelle ist der schnelle Konsum und auch der schnelle Verschleiß getreten. Das wird uns alle noch an den Rand des Ruins bringen. Aber vielleicht muss ja auch erst Chaos kommen, damit Neues entstehen, Umbau schlechthin.



Ja, es kann.

LG
heilsam

Gehirnwäsche ist das wovon wir nichts merken. Deshalb, klar dass du fragst.

Als ich begann meine zum Bröckeln zu bringen (es war Zufall, kaum einer ist so intelligent dass er freiwillig die Augen aufmacht. Da doch lieber einarmigen Banditen weiter spielen, solange geht solange geht solange geht) war ich schockiert. Ich bin, und war immer, ein äußerst kritischer Mensch. Aber DAS hatt ich nicht erwartet. (Und ich bin noch lange nicht an einem Ende. Ich bin dauernd entsetzt.)
Jedem sei ein Engel an die Seite gestellt der das durchmacht. (Und Ist glaub ich auch.)

https://www.facebook.com/A.V.Trehle...6662810036717/186421058394225/?type=3&theater

...und Schule ist ja nur Eine Art der Grundbeeinflussung, der wir unter-liegen. TV, Werbung, smartPhone, Apps, U-Bahn, Mode, Musiccc, DschunglCamp,…

Es gibt leider einen Punkt der Dummheit wo man wieder glaubt gscheit zu sein. (...und das ist dann die ungebremste Abwärtsspirale.)


 
Mir hat noch neimend schlüßig erklären können, warum das Judentuntum und auch das Christentum einen Messias brauchen? Ich finde diese "Erlösunggeschichte" etwas störend...Haben wir nicht eine Freie Wille?
Wir Menschen haben allein schon wegen unserer Anlage einen freien Willen. Der ist in jeder Religion vorhanden, gleich wie im Atheismus. Also wegen des freien Willens brauchen wir keinen Messias.

Aber wegen der Umkehr und wegen der Befreiung schon. Das ist das Wertvolle an der Vorstellung vom Messias. In ihm lebt der Gedanke, dass Gott zu uns in die Materie eindringt, um stufenweise unsere Seele von der Fesselung an die Werte der Materie bzw. der äußeren Welt zu lösen.

Deswegen ist der Messias der Befreier, der Heiland. Man seine direkte Hilfe oder die Hilfe durch seine Engel annehmen oder ablehnen, ganz wie man leben will. Sozusagen mit Stress oder mit weniger Stress.
 
Hallo Heidi Marley,

ja, dazu gibt es von meiner Seite doch überhaupt keinen Widerspruch.
Natürlich werden die heutigen Medien sowohl zur Information als auch zur Desinformation benutzt (seitens der Herausgeber), und beides liegt vielleicht gar nicht weit auseinander.
Das betrifft allerdings das Feld der Politik und der politischen Einflussnahme.

Wir reden hier aber über höhere Wahrheiten, Wahrheiten aus dem Bereich der Transzendenz. Und da, glaube ich, ist die Bezeichnung Hirnwäsche wenig angebracht, denn erstens befindet man sich damit eh auf dem Feld der Spekulation, des Nicht-Nachweisbaren, und zweitens spielen metaphysische oder gar religiöse Vorstellungen innerhalb der (westlichen) Politik kaum noch eine Rolle, und drittens glaube ich wie gesagt nicht, dass es Zirkel gibt, die Einsichten in diese höhere Wahrheiten hätten und diese den Menschen (aus welchen Gründen auch immer) vorenthielten.

Ich habe mich in meinen Beiträgen weder auf die heilige Schrift noch auf die Kirche berufen, sondern nur eigene Erklärungs- und Deutungsversuche sowie Überlegungen eingebracht, und das durchaus in Abgrenzung zum heutigen Zeitgeist. Wenn auch dies der Verdummungsmaschine geschuldet sein soll, dann gibt es wohl nichts, was nicht von dort kommt (Netz-Videos inbegriffen), denn es sind ja nur Reaktionen darauf.

LG
heilsam
 
@SyriusMir hat noch neimend schlüßig erklären können, warum das Judentuntum und auch das Christentum einen Messias brauchen? Ich finde diese "Erlösunggeschichte" etwas störend...Haben wir nicht eine Freie Wille? Shimon

Gerade WEIL wir eine freien Willen haben!

Hier verstehe ich Messias im Sinne von Erlöser. Die Frage stellt sich nicht nur für Christen und/oder Juden - sie stellt sich für alle inkarnierten Seelen. Im Klartext: die Erlösungstat bezieht sich vernünftigerweise auf alle Menschen und nicht nur auf eine kleine Gruppe.

Wenn wir nun in Gott eine Person der Liebe, der Güte und der Weisheit annehmen, dann ist es höchst unwahrscheinlich, dass er Menschen erschaffen hat, die sich dermassen bekämpfen und so viel Leid zu erdulden haben - ohne dafür selbst verantwortlich zu sein.

Wenn wir nun in Gott eine Person der Liebe, der Güte und der Weisheit annehmen, dann muss davon ausgegangen werden, dass die Seele ursprünglich in einem völlig glücklichen Zustand von IHM geschaffen wurde und dass die Seele sich aus EIGENEM FREIEN WILLEN von Gott entfernte - ein persönliches Fehlverhalten.

Dieses Fehlverhalten als Geist kann als Austritt aus der Harmonie mit Gott betrachtet werden - in der Folge davon wurde die Materie geschaffen, um den 'Delinquenten' die Möglichkeit zu geben, die in der Zwischenzeit angeeigneten Untugenden wieder abzulegen - denn solche werden im Reich der Harmonie nicht geduldet.

Wenn Gott jedoch einen Teil seiner Geschöpfe aus seiner Harmonie entlässt, so definiert er dadurch ein göttliches Gesetz. Gott kann nun nicht einfach - egal wie lange Zeit danach - dieses Gesetz wieder aufheben sondern knüpft es an eine Bedingung: Ein Engel der in der Harmonie verblieben ist muss ein gottesfürchtiges Leben auf Erden führen - ohne einen einzigen Augenblich IHM, GOTT untreu zu werden. Christus, seine erste Schöpfung übernahm diese Aufgabe und erfüllte diese Bedingung.

Somit können nun alle Seelen wieder zurück in die Harmonie mit Gott - ins unedliche Glück - vorausgesetzt ist das Ablegen der Untugenden.

lg
Syrius
 
Werbung:
Mir hat noch neimend schlüßig erklären können, warum das Judentuntum und auch das Christentum einen Messias brauchen? Ich finde diese "Erlösunggeschichte" etwas störend...Haben wir nicht eine Freie Wille?
Du hast den Freien Willen dich zu bemühen.
Aber hast du den Freien Willen über das Wetter, ob dein Auto anspringt, deine Frau dich verlässt, dein rechter Fuß kürzer ist als der linke,... ?


Und selbst wenn du dich ehrlich bemühst - kannst du nur warten
und hoffen
 
Zurück
Oben