lSerafiml
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 7. Mai 2023
- Beiträge
- 4.014
Bei mir waren Kinder in der Nachbarschaft als ich klein war mit diesen schwarzen Stummeln. Ich fand das als Kind ganz schrecklich und dachte die wären sehr krank.O Gott, jetzt wo du es erwähnst, *fremdschämgefühlkommthoch* ich hatte eine Cousine die eben diese schwarzen Stummeln statt Zähne hatte. Aber ihre Mutter hatte ihren Schnuller immer in Zucker getunkt, damit das Kind ruhig ist.
Das Bewusstsein für Gesundheit ist besser geworden.GsD. Als meine Kinder klein waren wurde vermehrt von Kinderärzten betont, dass man dem Kind die Tee- und Saftflaschen nicht zum nuckeln überlassen soll.
Aber wie meine Kinder noch Kindergarten- und Schulkinder waren, wurde noch Verdünnsaft in Schulen und Kindergärten getrunken. Heute ein absolutes No Go.
Für mich auch ...Es gibt so Menschen, über die habe ich mich früher sehr gewundert, die brechen eine Reihe von einer Tafel Schokolade, essen diese und räumen den Rest wieder weg. Für mich war das immer faszinierend.
Diabetes bei Kindern und Jugendlichen finde ich horror. Sind noch so jung und müssen total diszipliniert sein. Kannte ich auch zwei Fälle.Wenn ich ehrlich bin, mich hat mein Beruf sensibilisiert.
Die ganzen Einschulungen wie man mit Diabetiker Kindern umgeht gehen ja sehr (für mich) detailliert auf die Funktion der Bauchspeicheldrüse ein, wie und wann es zu diesen Schwankungen kommt.
Mich hat auch erschreckt. dass doch viele Kinder im Volksschulalter Diabetes Typ 1 haben.
Aus meiner Laien Sicht - ich nehme schon an, dass das eine Folge der Vorgängergeneration ist.
Du hast heute kaum eine Schule ohne ein Diabetikerkind.
Frage ist doch, ob er das gut bewältigt. Unterzuckerung nach Marmeladentoast und Kakao finde ich komisch. Ich muss den Arzt mal fragen, wie er das sieht, ich hatte nur die Arzthelferin am Telefon, die mir die Ergebnisse mitgeteilt hatte. Wenn ich nächstes Mal beim Arzt drinnen bin, frage ich ihn mal nach seiner Einschätzung.Du, wenn dein Körper es gut bewältigt, genieße es!