Wie kommt das Böse in unsere Gedanken?

Werbung:
Nein, das seh ich ganz anders, weil nichts ist (für mich) schlimmer als "gut gemeint".. , wenn schon einer zu mir sagt: "Ich mein´s ja nur gut" ... boah ey......... geht gar nicht, nein
...ich spreche von Güte, das ist ganz was anderes, das hat mit gutmeinen überhaupt nichts zu tun.
Noch ein kleiner Unterschied zwischen Liebe und Güte mag jener sein, dass Güte in allen Menschen Verwandte zu sehen vermag, Liebe hingegen sich selbst.
 
Ersteres, letzteres aber nicht. Güte ist eine Vorstufe zur Liebe.
Oder sagen wir besser: die wirklich machtvolle Essenz der Liebe ist in Güte noch nicht vorhanden. Eine seichte Brise schon.
Na immerhin.
Wenn du Güte als eine Vorstufe zur Liebe siehst, muss sie doch noch in der Liebe enthalten sein. Oder hat sie sich einfach aufgelöst? Oder sich in etwas Höheres entwickelt?
 
Wer nicht erkannt werden möchte, der behält das für sich und das ist ok für mich.
Er setzt sich ggf. eine Maske auf, um in einer bestimmte Weise den Mitmenschen zu erscheinen
Ich weiß gar nicht, was du mit erkennen meinst.
Du kannst weder meine Denk- und Verhaltensweisen erkennen, bevor ich sie nicht als etwas zu Erkennendes zum Ausdruck gebracht habe.
Noch wirst du jemals mich, mein Ich-Bin, mein Selbst, erkennen können, mit dem ich mich zum Ausdruck bringe.
Ganz zu schweigen vom Erkennen meiner wahren Natur, dem Absoluten.

Würden wir uns gegenüber stehen, könntest du allenfalls meinen biologischen Körper und meine Kleidung erkennen.
Und auch hier würdest du niemals erkennen können, was ich als Nächstes beabsichtige.
Du könntest dir allenfalls etwas darüber ausdenken, was in der Situation wohl zu erwarten wäre.

Mich, meine wahre Natur als Aufmerksamkeit, kannst du nicht erkennen, weil sie kein Ding ist.

Auch verstehe ich nicht, das Geburtsdatum welches Körpers du meinst? Du weißt doch sicherlich, dass sich der Körper nicht nur manchmal, sondern permant verändert. Gäbe ich dir beispielsweise das Datum, an dem mein Körper von dem meiner Mutter getrennt wurde, dann gibt es diesen Körper schon lange nicht mehr. Warum sollte ich etwas darüber wissen wollen? Die Körperzellen werden etwa alle 8-10 Jahre komplett ausgetauscht, entsorgt und durch neue ersetzt. Sie entstehen aus der Umwandlung von Nahrung. Wäre es nicht einfacher, wenn du die Nahrung untersuchtest? Da wärst du an der "Quelle" und würdest dich nicht mit seinen vergänglichen Folgen beschäftigen.

Und wenn du denkst, ich benutze Masken, dann stimmt das. Im Moment halte ich mich für jemanden, der gut gelaunt ist, entspannt und während des Schreibens dieses Beitrags einen lächelnden Gesichtsausdruck zeigt. Ich hab noch viele andere Masken, die ich mir im Bedarfsfall wie ein Kostüm überstreife. Und weiß du was? Du wirst niemals mich, sondern immer nur diese Masken zu sehen bekommen, für die ich allerdings einen anderen Begriff bevorzuge, nämlich, kommunikative Ausdrucksformen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, was du mit erkennen meinst.
Du kannst weder meine Denk- und Verhaltensweisen erkennen, bevor ich sie nicht als etwas zu Erkennendes zum Ausdruck gebracht habe.
Noch wirst du jemals mich, mein Ich-Bin, mein Selbst, erkennen können, mit dem ich mich zum Ausdruck bringe.
Ganz zu schweigen vom Erkennen meiner wahren Natur, dem Absoluten.

Würden wir uns gegenüber stehen, könntest du allenfalls meinen biologischen Körper und meine Kleidung erkennen.
Und auch hier würdest du niemals erkennen können, was ich als Nächstes beabsichtige.
Du könntest dir allenfalls etwas darüber ausdenken, was in der Situation wohl zu erwarten wäre.

Mich, meine wahre Natur als Aufmerksamkeit, kannst du nicht erkennen, weil sie kein Ding ist.
Jemandem zuzuschreiben,dass er niemals erkennen könne, was du als nächstes beabsichtigst, ist anmaßend und überheblich. Ich erkenne sehr oft, was jemand als nächstes beabsichtigt. Die nonverbale Kommunikation ist nicht zu unterschätzen.
 
Werbung:
Jemandem zuzuschreiben,dass er niemals erkennen könne, was du als nächstes beabsichtigst, ist anmaßend und überheblich. Ich erkenne sehr oft, was jemand als nächstes beabsichtigt. Die nonverbale Kommunikation ist nicht zu unterschätzen.
Ich stimme dir zu, dass es durchaus Menschen gibt, die nicht sehr kreativ in ihrem Denk- und Ausdrucksverhalten sind, und somit leicht durchschaubar sind.
 
Zurück
Oben