Wie kommt das Böse in den Menschen

Werbung:
der rasenmäher ist kaputt.
da ist jemand, der sich auskennt mit rasenmähern.
ich sage - ich brauche hilfe, denn ich kenne mich nicht aus mit rasenmähern.

der mensch, den ich um hilfe bitte, repariert den rasenmäher -
aber er/sie hat nicht verstanden - wollte möglicherweise nicht verstehen - dass ich lernen wollte den rasenmäher das nächste mal selbst zu reparieren.

klar wollter ich die reparatur - aber ich wollte auch das knowhow.

da fängt es schon an zu kranken.

darüber hinaus will ich das knowhow nur von jemandem, der tatsächlich im stande ist meinen rasenmäher zu reparieren -

nicht von jemandem, der mir erzählt -

wenn diese und jene bedingungen erfüllt sind -

dann repariere ich deinen rasenmäher.:)

konnte ich das problem so irgendwie näher
bringen?

Deswegen auch meine Überzeugung, Hilfe bzw jem helfen, kann nur über das Resultat definiert werden kann. So wurde in diesem Bsp wenn überhaupt nur teilweise geholfen, obwohl der Wille da war.

Wieso nicht geholfen wurde, spielt eig nur eine Rolle, wenn was verbessert werden will (sonst lassen sich ja tausend Szenarien vorstellen...)

Hier könnte ein Kommunikationsproblem vorhanden sein. Normalerweise sollte auf eine klar formulierte Bitte eingegangen werden, da zumindest in diesem eifachen Bsp dein Wunsch einfach nach zu vollziehen wäre. Mögliche Gründe, warums trotzdem so ablaufen könnte:

- Es wird oft vergessen, wieviel Freude es vielen bereitet, helfen zu können. Dabei gehts oft um die Tat selbst (zT sicher auch deswegen, weil man sich dann gebraucht vorkommt) als um den Hilfesuchenden
- Wenn für die Hilfe bezahlt wird; es ist nicht unbedingt im Interesse eines Mechaniker, wenn die Kunden ihn zukünftig nicht mehr brauchen :D
 
hallo magdalena,
der rasenmäher ist kaputt.
da ist jemand, der sich auskennt mit rasenmähern.
ich sage - ich brauche hilfe, denn ich kenne mich nicht aus mit rasenmähern.

der mensch, den ich um hilfe bitte, repariert den rasenmäher -
aber er/sie hat nicht verstanden - wollte möglicherweise nicht verstehen - dass ich lernen wollte den rasenmäher das nächste mal selbst zu reparieren.

klar wollter ich die reparatur - aber ich wollte auch das knowhow.

da fängt es schon an zu kranken.

ja wo hat es nun gekrankt,
-an dem Punkt das du nicht formuliert hast oder formulieren konntest was du wolltest (eben auch das knowhow)
- daran das andere nicht gedankenlesen können?

LG
flimm
 
hallo magdalena,


ja wo hat es nun gekrankt,
-an dem Punkt das du nicht formuliert hast oder formulieren konntest was du wolltest (eben auch das knowhow)
- daran das andere nicht gedankenlesen können?

LG
flimm

ach flimm - ich halte dich nicht für
so unintelligent, dass du nicht verstanden hättest, was ich meine......:)

wenn doch - never mind.
 
ach flimm - ich halte dich nicht für
so unintelligent, dass du nicht verstanden hättest, was ich meine......:)

wenn doch - never mind.

Sorry, aber ich versteh auch nicht, worauf du da hinauswillst - ich hätte jetzt grad soeben haargenau denselben Gedanken gebracht wie flimm - ich hätte gesagt, vielleicht hast du den betreffenden Helfenden nicht klar genug darum gebeten, dir zu zeigen, wie man einen Rasenmäher repariert...

Worauf genau wolltest du eigentlich hinaus? Und weshalb wäre flimm zwangsläufig unintelligent, wenn nicht verstanden hätte, was du sagen willst?

Gruß
Kinny
 
hallo magdalena,

ich denke das du eigentlich ausdrücken wolltest das Hilfe keine echte Hilfe ist wenn einfach für den anderen etwas gemacht wird. Wobei der Helfende den Bittenden nicht in der Entwicklung gefördert hat. Ich nenn es mal es war keine Hilfe zur Selbsthilfe.

Dein Beispiel ist deswegen KEIN Beispiel weil du genau diese Unterstützung zur Selbsthilfe NICHT erbeten hast. Also krankt es nicht an dem anderen .

Ich meine wenn wir bei allem was kaputt geht nur Hilfe zur Selbsthilfe bekommen oh oh..............genau dann würde es mal richtig kranken.

Ich denke man sollte die Kirche doch im Dorf lassen.

LG
flimm
 
Zum besseren Verständnis: Mir fehlt hier wirklich so eine lange, aufschlußreiche Liste, worin aufgeführt ist, was und wer denn alles BÖSE ist.

Wer meldet sich freiwillig?

:danke:






:D


LG
Urajup
 
ok - ich antworte mal allen auf einmal -

also @lichthelfer - @silja und @todeskraut -

weil ja alle das selbe thema ansprechen.

HILFE.

hmmm - wie sage ich es am besten?

ich nehme ein beispiel her.

ein ganz einfaches.

der rasenmäher ist kaputt.
da ist jemand, der sich auskennt mit rasenmähern.
ich sage - ich brauche hilfe, denn ich kenne mich nicht aus mit rasenmähern.

der mensch, den ich um hilfe bitte, repariert den rasenmäher -
aber er/sie hat nicht verstanden - wollte möglicherweise nicht verstehen - dass ich lernen wollte den rasenmäher das nächste mal selbst zu reparieren.

klar wollter ich die reparatur - aber ich wollte auch das knowhow.

da fängt es schon an zu kranken.

darüber hinaus will ich das knowhow nur von jemandem, der tatsächlich im stande ist meinen rasenmäher zu reparieren -

nicht von jemandem, der mir erzählt -

wenn diese und jene bedingungen erfüllt sind -

dann repariere ich deinen rasenmäher.:)

konnte ich das problem so irgendwie näher
bringen?

Ja, bloß der Vergleich hinkt.
Ein grenzüberschreitendes Ego bittet nicht darum, dass man ihm seine Grenzen zeigen möge, das ist der Haken an der Sache und weil das so ist, muss man es tun, gerade weil es nicht darum bittet.
Denn Grenzüberschreitungen sind eine Gewalttat, die demjenigen nicht bewusst sind, also hilft man ihm, sich seine Gewalt bewusst zu machen.

Ganz einfach aus dem Bedürfnis des eigenen Schutzes, der genauso wichtig ist, wie selber keine anderen Grenzen gewaltsam zu überschreiten.
 
Zum besseren Verständnis: Mir fehlt hier wirklich so eine lange, aufschlußreiche Liste, worin aufgeführt ist, was und wer denn alles BÖSE ist.

Wer meldet sich freiwillig?

:danke:
:D

LG
Urajup

Ach du lieber Gott.:eek:
Sorry, aber ich hatte in diesem Leben noch was anderes vor außer dir eine Liste zu schreiben....:D:D
 
Werbung:
Aber wie wär es dafür mit einem schlauen Spruch?

"Vergebung muss, wenn sie wirksam sein soll, nicht allein gewährt, sondern auch empfangen werden - und ein Mensch, der nicht zugibt, schuldig zu sein, kann keine Vergebung empfangen."
"Völliges Vertrauen ist ein Bestandteil der Beziehung zu Gott - ein Vertrauen, das nur wachsen kann, wo auch Raum ist für den Zweifel."
 
Zurück
Oben