Wie ist das Klischee von Katholiken und Protestanten?

Werbung:
Hier nochmals das Klischee-Urteil über die Katholiken:

- die Katholiken sind alle total engstirnig und verklemmt und prüde
- die Katholiken haben alle Angst vor der Hölle - und rennen ständig in die Kirche
- die Katholiken sind alle lammfromm und folgen allen Päpsten aufs Wort ohne Widerrede.

Und hier meine Eindrücke aus Kindheit und Jugend:

Die Katholiken sind gemütliche Leute, die vorwiegend in Gegenden mit Weinbau leben.
Sie genießen gerne mal einen guten Wein und plaudern gemütlich dabei.
Sie feiern auch gerne Fasnacht, was aber für Nicht-Fasnächtler ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Und sie machen auch gerne Witze über den Papst und lachen sich halbtot über den Unsinn, den Päpste manchmal so daherschwätzen.

Und sie feiern auch gerne Fronleichnam, ein Fest, das für viele Nicht-Katholiken wohl noch rätselhafter als die Fasnacht ist.
Fronleichnam ist ein wunderschönes farbenprächtiges Fest mit vielen Blumen und Fahnen und Musik.
Es ist felerlich und geheimnisvoll.
Es ist fast so schön wie Weihnachten, nur dass es halt eben keine Geschenke gibt.
Dafür aber ist meist das Wetter besser.
 
Ich hab immer noch nicht verstanden, was der Thread soll und was man damit erreichen will. :cautious:

Ressentiments schüren?
Opfer spielen?
Religionsgemeinschaften gegeneinander aufwiegeln?

Es gibt weder DIE Katholiken, noch DIE Protestanten.
Es gibt lediglich Menschen mit unterschiedlichen Glaubensbekenntnissen.
Darunter ist alles zu finden, von fleißigen Kirchgängern bis zu reinen Taufschein-Gläubigen.
 
Ich hab immer noch nicht verstanden, was der Thread soll und was man damit erreichen will. :cautious:

Ressentiments schüren?
Opfer spielen?
Religionsgemeinschaften gegeneinander aufwiegeln?

Es gibt weder DIE Katholiken, noch DIE Protestanten.
Es gibt lediglich Menschen mit unterschiedlichen Glaubensbekenntnissen.
Darunter ist alles zu finden, von fleißigen Kirchgängern bis zu reinen Taufschein-Gläubigen.
Geht mir auch so!
Ich bin evangelisch getauft, mein Mann katholisch. Geheiratet haben wir evangelisch vor 44 Jahren. War nie ein Thema.
Bei meinen Eltern ebenfalls nicht. Da war mein Vater evangelisch und meine Mutter katholisch.
 
Ich hab immer noch nicht verstanden, was der Thread soll und was man damit erreichen will. :cautious:

Ressentiments schüren?
Opfer spielen?
Religionsgemeinschaften gegeneinander aufwiegeln?

Es gibt weder DIE Katholiken, noch DIE Protestanten.
Es gibt lediglich Menschen mit unterschiedlichen Glaubensbekenntnissen.
Darunter ist alles zu finden, von fleißigen Kirchgängern bis zu reinen Taufschein-Gläubigen.
Dem Waldmeister ist halt mal wieder fad gewesen.
Da werden die seit Jahren immergleichen Themen abgegrast und Uraltthreads mit 1-2 möglichst sinnfreien Sätzen aus der Versenkung geholt.
 
Geht mir auch so!
Ich bin evangelisch getauft, mein Mann katholisch. Geheiratet haben wir evangelisch vor 44 Jahren. War nie ein Thema.
Bei meinen Eltern ebenfalls nicht. Da war mein Vater evangelisch und meine Mutter katholisch.
Mein Mann war evangelisch getauft, allerdings bei unserer Heirat schon ausgetreten. Ich katholisch (aber mittlerweile auch ausgetreten).
Wie haben nur standesamtlich geheiratet.
Wir waren nie Kirchgänger, schickten unsere Kids aber in eine katholische Schule, weil sie einfach die beste in der Umgebung war.
Zu besonderen Anlässen ging auch mein Mann manchmal in einen Gottesdienst mit :D, wenn es sich nicht vermeiden ließ bzw. wenn meine Tochter musizierte.
Er machte sich da eigentlich immer lustig über den ganzen Pomp, der bei den Katholiken herrscht und die Messe war nach seinem Dafürhalten eine reine Turnstunde, so oft musste man Aufstehen und Niederknien :D.
 
Mein Mann war evangelisch getauft, allerdings bei unserer Heirat schon ausgetreten. Ich katholisch (aber mittlerweile auch ausgetreten).
Wie haben nur standesamtlich geheiratet.
Wir waren nie Kirchgänger, schickten unsere Kids aber in eine katholische Schule, weil sie einfach die beste in der Umgebung war.
Zu besonderen Anlässen ging auch mein Mann manchmal in einen Gottesdienst mit :D, wenn es sich nicht vermeiden ließ bzw. wenn meine Tochter musizierte.
Er machte sich da eigentlich immer lustig über den ganzen Pomp, der bei den Katholiken herrscht und die Messe war nach seinem Dafürhalten eine reine Turnstunde, so oft musste man Aufstehen und Niederknien :D.
Mittlerweile sind wir auch beide ausgetreten.
Obwohl ich immer gern in die Kirche gegangen bin. Katholisch oder evangelisch war mir immer ziemlich egal. Ich mag die Atmosphäre.
In dem Ort, wo wir zuletzt wohnten bin ich Ostern sogar in den Frühgottesdienst gegangen. Ganz früh um 6 Uhr.
 
Werbung:
Mittlerweile sind wir auch beide ausgetreten.
Obwohl ich immer gern in die Kirche gegangen bin. Katholisch oder evangelisch war mir immer ziemlich egal. Ich mag die Atmosphäre.
In dem Ort, wo wir zuletzt wohnten bin ich Ostern sogar in den Frühgottesdienst gegangen. Ganz früh um 6 Uhr.
Ich geh auch immer wieder gerne in unseren Dom (übrigens die größte Kirche Österreichs), weil er so ein einzigartiges Bauwerk ist und wenn ich in eine fremde Stadt komme, dann schaue ich mir zumeist mal die Kirchen an.
 
Zurück
Oben