Unterschied katholisch und evangelisch

Während der katholischen Messe wendet sich der Priester eher dem Altar und Gott zu mit der Gemeinde im Rücken. Und beim evangelischen Gottesdienst wendet sich der Pfarrer der Gemeinde zu.
Das ist schon vor einigen Jahrzehnten geändert worden.
Inzwischen steht auch der katholische Pfarrer so, dass er der Gemeinde zugewandt ist.
 
Werbung:
In der katholischen Kirche wird vielleicht auch mal lateinisch gesungen.
Aber gepredigt wird in der Muttersprache, vor während und nach Luther.
Es ging aber um die Vergangenheit, nicht die Gegenwart. Damit hat er recht.

Und es gibt auch in der aktuellen Kirche erzkonservative Strömungen, die sich den lateinischen Gottesdienst zurück wünschen.
 
Ich kenne es auch so, dass ursprünglich auf Latein gesprochen wurde.
So wird immer erzählt.

Lateinisch waren und sind immer noch einige Gesänge.
Und lateinisch waren formelhafte Gebete wie: "Dominus vobiscum" usw usw.

Wirklich gesprochen aber wurde in der Muttersprache.

Die Vorstellung, dass da die Pfarrer von der Kanzel herunter auf Latein zum Volk gesprochen hätten, das ja dann natürlich kein Wort verstand, ist absurd. Gepredigt wurde schon immer in der Volks-Sprache.
 
Es geht um die PREDIGT.
In der katholischen Kirche wird vielleicht auch mal lateinisch gesungen.
Aber gepredigt wird in der Muttersprache, vor während und nach Luther.

Und die Bibel ist durchaus auch schon vor Luther ins Deutsche übersetzt worden, nur wurde das nicht so verbreitet, mangels Gutenbergs Erfindung der Buchdruckerei.

Außerdem war Luthers Übersetzung stilistisch besser als die seiner Vorgänger, das will ich Luther gerne zugestehen. :)
Aber es war schon gut, dass das Volk nach Luther die Möglichkeit hatte, nachzuprüfen, ob das wirklich in der Bibel steht, was da so in der katholischen Kirche gepredigt wird. Ein Ablasshandel lässt sich dann zumindest nicht mehr aufrechterhalten, wenn man in der Bibel gar nichts davon liest, dass man für die Sünden bezahlen muss, sondern Jesus für uns alles "bezahlt" hat.
 
Während der katholischen Messe wendet sich der Priester eher dem Altar und Gott zu mit der Gemeinde im Rücken. Und beim evangelischen Gottesdienst wendet sich der Pfarrer der Gemeinde zu. Ich kenne es auch so, dass ursprünglich auf Latein gesprochen wurde. Deshalb hat Luther die Bibel ins Deutsche übersetzt.
Die Liturgie wurde früher in Latein abgehalten. So kannte ich es auch noch während meiner Schulzeit. Die Predigt allerdings wurde in Deutsch abgehalten, ebenso wie bestimmte Gebete.

Der Priester schaut heute auch nicht mehr ausschließlich zum Altar. Vielleicht noch bei den Hochämtern, aber die meisten katholischen Gotteshäuser haben mittlerweile zusätzliche kleine Altäre, wo sich der Priester dem Volk zuwendet.

Der Dom in meiner Stadt erhielt kürzlich auch einen neuen Altar..... unterm Volk sozusagen.
Einen Steinklotz, den ich ganz schrecklich finde. Aber gut, Messe besuche ich eh keine mehr.....:rolleyes:

 
Die Meinung, dass früher mal in katholischen Kirchen auf Latein gepredigt worden wäre, ist weit verbreitet, aber irrig.
 
Aber es war schon gut, dass das Volk nach Luther die Möglichkeit hatte, nachzuprüfen, ob das wirklich in der Bibel steht, was da so in der katholischen Kirche gepredigt wird.

Und du meinst, es sei also alles so total richtig und wahr und perfekt und gut, was in evangelischen Kirchen gepredigt wird.
Und was da so in katholischen Kirchen gepredigt wird, sei alles falsch und schlecht und ungut.
 
Aber es war schon gut, dass das Volk nach Luther die Möglichkeit hatte, nachzuprüfen, ob das wirklich in der Bibel steht, was da so in der katholischen Kirche gepredigt wird. Ein Ablasshandel lässt sich dann zumindest nicht mehr aufrechterhalten, wenn man in der Bibel gar nichts davon liest, dass man für die Sünden bezahlen muss, sondern Jesus für uns alles "bezahlt" hat.
Meinst du, die katholische Kirche ist weiterhin in Sachen Ablass unterwegs?
 
Werbung:
Zurück
Oben