Zitat:Es ging darum, dies unter dem Aspekt der Evolution zu betrachten (instinkte gehören zur Evolution). Ich weiß nicht warum du die einfach auschließt. Die Menschheit würde sofort komplett aussterben, wenn man alle Babys sich selbst überlassen würde. Tiere nicht. Bum bang.
Viele Tiere würden auch aussterben, wenn sie sich nicht um ihre Jungen kümmern würden. Das gilt auch für weniger intelligente Tiere, wie Bienen oder Termiten zum Beispiel. Das ist doch kein Argument, denn Sorge um die Nachkommen gehört auch zu den evolutionär erfolgreichen Strategien, genauso wie Teamplay (Fischschwärme, Rudeljagd usw.). Du kannst doch nicht sagen, dass nur derjenige angepasst an seine Umwelt ist, der von Geburt an und dann komplett alleine überleben kann. "Nesthocker" ist nicht notwendig eine schlechtere Strategie wie "Nestflüchter", und für intelligentere Tiere ist sie eigentlich immer besser.
Und ja, das menschliche Verhalten sich um den eigenen Nachwuchs zu kümmern ist mit Sicherheit auch in den Genen angelegt (zum Beispiel Kindchenschema usw.)