FIWA
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. März 2011
- Beiträge
- 12.983
aber...um wieder das thema zu berühren!
rauchen ist rauchen, ob lunge oder paffen
reduzieren...um den körper zu schonen
da ist schrittweise für alle raucher, was dabei.
beispw.
wenn.. es mir gut geht rauche ich
wenn.. es mir nicht gut geht, wird pausiert.
unterm strich, bleiben da einige kippchen auf der strecke liegen.
der spruch...ich denke zu glauben, ich müsse rauchen, ist ein zeitvertrieb für die finger.
ps.vlt. können ja hier die, die es geschafft haben, andere unterstützen...ist dass nicht ein beweggrund, dass sie teilhaben können hier im thread.
Also ich denke nicht ich müsste jetzt rauchen und dann tue ich es.
Ich habe gegen eine Denke in der Hinsicht etwas, wenn man meint alles Kopfsache, anfangen und aufhören, muss man nur zu wollen. Das ist verdammt einfach gedacht.
Speziell wenn dann Sprüche fallen, du willst ja auch gar nicht aufhören.
Ich zitiere mal aus dem Link:
Nikotin hat eine ähnliche Struktur wie der körpereigene Botenstoff (Neurotransmitter) namens Acetylcholin und passt daher in dessen Bindungsstellen. Unter anderem in dieser Fähigkeit hat die Nikotinsucht ihre Ursachen: Wenn Nikotin an den Acetylcholin-Rezeptor andockt, bewirkt es die Ausschüttung anderer unterschiedlicher Botenstoffe: zum Beispiel Dopamin, Serotonin, Noradrenalin und Endorphine. Die Folge dieser Ausschüttung ist, dass sich der Körper anspannt: Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt, die Durchblutung der inneren Organe und der Arme und Beine ist vermindert, die Körpertemperatur sinkt. Diese Form der Anspannung ist der typischen instinktiven Reaktion auf eine Bedrohung ähnlich, bei der sich der Körper auf eine Flucht oder einen Angriff vorbereitet.
Quelle: http://www.onmeda.de/krankheiten/nikotinsucht-ursachen-2718-4.html
Dieses Andocken in sich ist das verheerende Problem. Der Körper braucht es dann und da der Körper in einem quasi Kampfzustand steht, beruhigt der Mensch durch rauchen, was aber den Kampfzustand noch mehr hochjubelt.
Wie gesagt, die Rezeptoren benötigen dann das Nikotin. Das ist das verheerende, die Sucht.
Noch dazu, um gleich andere Sprüche damit auch zu wiederlegen, je mehr Nikotin, um so schlimmer wird der Bedarf der Rezeptoren. Daher 5 Stück Leichte und 30 Stück hartes Zeugs am Tag, ist ein himmelweiter Unterschied dabei. Das Nikotin, die Menge. Um so mehr, um so schlimmer.
Daher auch meine Warnung, gar nicht erst anfangen
und nicht so, ach man kann ja aufhören, wenn man nur will ..... denn das könnte verleiten ..... wozu, genau, ach man kann ja mal einfach aufhören, wenn man nur will.
Nur noch einmal, alle starken Raucher, die ich kannte und aufhörten, geschah das von einem Tag auf dem anderen. Da schmeckte urplötzlich die Ziggi nicht mehr und das ohne zu tun. Kein Wille dahinter aufzuhören. Als wenn so quasi die Rezeptoren urplötzlich merken, oh das ist ja Gift.
Übersättigung, oder Eigenschutz, wer weiß das schon.
Aber nochmals, ich wehre mich dagegen, nur dagegen, wenn etwas suggeriert werden soll, man muss nur aufhören wollen. Denn es suggeriert etwas, was so nicht stimmt. Denn sehr viele versuchen das Aufhören zigmal in ihrer Raucherkarriere, ohne Erfolg und da dann zu sagen, die wollten ja nur nicht. Ist irgendwie schon dreist.
Nochmals, jeder Raucher ist unterschiedlich und es kommt tatsächlich auch auf die Menge an und die Stärke der Ziggis. Ganz einfach durch physische Abläufe der Nikotinsucht.