Joey
Sehr aktives Mitglied
Um auf eine Frage nochmal konkret zu antworten:
Diese Tatsache nennt man "Unwissen darüber, was während der Narkose mit uns passiert.", oder auch kurz: Wissenslücke.Wissenslücke heißt aber nicht automatisch, dass jede Behauptung, wie diese Lücke zu schließen wäre, wertvoll wäre.
Wenn es das wäre, würde sich das auch gut zeigen lassen.
Ebenso würde sich gut zeigen lassen, wenn Narkosen ein Risiko für psychische Erkrankungen oder eine unerwartete Chance darstellen würden. Mir ist nur derzeit nichts bekannt, was irgendwie auf eines der beiden hindeutet. Ich bin aber auch kein Arzt und habe keinerlei Überblick über die Studienlage.
Und ich denke, Du willst mir nicht erzählen, dass das "Wissen" dieser Heilpraktikerin hier hilfreich oder gar vonnöten war:
http://www.rbb-online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/gesundheit/gefaehrliche_heilpraktiker.html
... oder dass diese Behauptungen irgendwie wertvoll und in Betracht zu ziehen wären:
(Seite 2 von 3 in diesem Artikel: http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/alternativmedizin-weissbrot-gegen-krebs-1.2349722)
Wie nennt man die Tatsache, daß Anästhesisten, Neurologen gar nicht wissen, was während der Narkose mit uns passiert?
Diese Tatsache nennt man "Unwissen darüber, was während der Narkose mit uns passiert.", oder auch kurz: Wissenslücke.Wissenslücke heißt aber nicht automatisch, dass jede Behauptung, wie diese Lücke zu schließen wäre, wertvoll wäre.
möglich wäre es. also weiter gedacht, vielleicht ist das Wissen der Heilpraktiker, auch wenn sie vermeintlich ihre Befugnisse überschreiten, hilfreicher als Wissenschaftsgläubige es sich vorstellen können, ja vermögen.
Wenn es das wäre, würde sich das auch gut zeigen lassen.
Ebenso würde sich gut zeigen lassen, wenn Narkosen ein Risiko für psychische Erkrankungen oder eine unerwartete Chance darstellen würden. Mir ist nur derzeit nichts bekannt, was irgendwie auf eines der beiden hindeutet. Ich bin aber auch kein Arzt und habe keinerlei Überblick über die Studienlage.
Und ich denke, Du willst mir nicht erzählen, dass das "Wissen" dieser Heilpraktikerin hier hilfreich oder gar vonnöten war:
http://www.rbb-online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/gesundheit/gefaehrliche_heilpraktiker.html
... oder dass diese Behauptungen irgendwie wertvoll und in Betracht zu ziehen wären:
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/alternativmedizin-weissbrot-gegen-krebs-1.2349722-2Die Liste an denkwürdigen Lektionen ließe sich endlos fortsetzen. So behauptete der Homöopathie-Dozent, mittels Globuli ließe sich sogar Tollwut heilen und ein kindlicher Diabetes könne kuriert werden, wenn statt vorschnellen Insulingaben Globuli verabreicht würden. Der Kinesiologie-Dozent bescheinigte einer Nuss-Allergikerin, ihre Allergie sei nach einer einzigen Sitzung "gelöscht" und sie könne nun unbesorgt Erdnüsse essen. Der Ernährungstherapeut riet Krebspatienten von der Chemotherapie ab und empfahl stattdessen eine spezielle Weißbrotdiät (Stichwort "den Krebs aushungern").
(Seite 2 von 3 in diesem Artikel: http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/alternativmedizin-weissbrot-gegen-krebs-1.2349722)
Zuletzt bearbeitet: