NuzuBesuch
Sehr aktives Mitglied
"Alles" ist der Begriff für das Zusammenfassen einer bestimmten Menge. Diese ist limitiert, denn es handelt sich um eine Anzahl.
In dem Fall hier - subjektiv gesehen - ist "Alles" jene Menge von der Größe eures momentanen menschlichen Fühl-, Denk- und Wahrnehmungsvermögens (temporäre Größe). Meinetwegen mag das euer Gott sein.
Das Absolute jedoch steht dahinter, ist ohne Größe.
Objektiv gesehen ist "Alles" ein Paradoxon, wenn es die Gesamtheit des Kosmos in Ungetrenntheit erfassen soll. Und müsste das "Eine" (oder gar das "Keine"?) genannt werden, denn es ist der Ausdruck des Absoluten, das gesamte Kommunikationsverhalten meines ICH.
Es ist klar, dass "Alles" und "das Eine" prinzipiell dasselbe ist, doch ist die Betrachtungsweise grundverschieden; "Alles" ist leider nicht "alles" …
Bei "allem, was ist", wird ein Ganzes nur in der Summe aller Teile erfahren.
Das Eine jedoch ist als Ganzes mehr als die Summe seiner Teile.
Identifikation. Das ist, bildlich gesagt, was das Abbild einer Scherbe zeigt, obwohl nichts zerbrochen ist. Die weltliche Dualität ist in ebenjenem vermeintlichen Scherbenleben erfahrbar, dem irdischen "Ich".
Dadurch kommt man auch erst auf die surreale Idee, das Eine bestünde in Wirklichkeit aus vielen kleinen Teilchen/Körperchen. Aber das ist, was uns die duale Materialität zeigt, die das Produkt unseres Scherbenlebens selbst ist.
Na, du musst uns ja für ziemlich blöd halten, wenn du davon ausgehst, dass wir nicht wissen, dass das Ganze nicht die Summe seiner Teile ist, sondern mehr.
Im Übrigen beinhaltet für mich Alles, was ist, selbstverständlich auch alles, was mir unbekannt ist.