Loop
Dauntless Banana
- Registriert
- 10. Oktober 2008
- Beiträge
- 41.853
Ich sehe da überhaupt kein Problem, wenn großteils auf vegetarische Ernährung umgestellt wird.
Kühe, Schafe und Ziegen können Gras fressen auch auf Wiesen, wo man nichts sonst anbauen kann. Wenn die nicht in der Massentierhaltung leben müssen, wird ihr ökologischer Fußabdruck wieder ganz klein. Ihr Fleisch bekommen dann die Menschen aus Regionen, wo man ohne nicht überleben kann, und die Tiere, die das ebenfalls brauchen. Auch bei Hühnern kann man mit artgerechter Haltung sehr viele Ressourcen sparen, das Soja-Mastfutter aus dem Regenwald zerstört enorm viel.
Es wird weniger hergestellt, weniger Tiere, weniger Ware, die weggeworfen wird, die Leute müssen dann wieder achtsamer mit den Lebensmitteln umgehen, was in den reichen Ländern alles jeden Tag weggeworfen wird, könnte schon einen großen Teil des Welthungers stillen.
Kühe, Schafe und Ziegen können Gras fressen auch auf Wiesen, wo man nichts sonst anbauen kann. Wenn die nicht in der Massentierhaltung leben müssen, wird ihr ökologischer Fußabdruck wieder ganz klein. Ihr Fleisch bekommen dann die Menschen aus Regionen, wo man ohne nicht überleben kann, und die Tiere, die das ebenfalls brauchen. Auch bei Hühnern kann man mit artgerechter Haltung sehr viele Ressourcen sparen, das Soja-Mastfutter aus dem Regenwald zerstört enorm viel.
Es wird weniger hergestellt, weniger Tiere, weniger Ware, die weggeworfen wird, die Leute müssen dann wieder achtsamer mit den Lebensmitteln umgehen, was in den reichen Ländern alles jeden Tag weggeworfen wird, könnte schon einen großen Teil des Welthungers stillen.