Wie entstehen Elemente ?

Klar ist der Hohepriester eine Lehrefigur, im Sinne des inneren Lehrers....

Und die Hohepriesterin ist quasi das Quark im Atom ;)

:D Ok, da ist es. Ich verstehe ihn weniger, als eine Lehrerfigur, sowie keine Betonung auf Innen/Aussen eine Rolle spielt, auch wenn es gerne so vermittelt wird, lt. mancher Tarotisten.
 
Werbung:
Klar ist der Hohepriester eine Lehrefigur, im Sinne des inneren Lehrers....

Er kann auch als idealisierte Vater- Figur gesehen werden.Während der
Herrscher für den realen Vater genommen werden kann. Das gleiche macht man
mit Hohepriesterin und Herrscherin. Und schon haben wir das Kind (Narr),
hin und her gerissen zwischen dem was er als Eltern hat und dem was er gern
als Eltern (Übereltern) hätte.
 
Er kann auch als idealisierte Vater- Figur gesehen werden.Während der
Herrscher für den realen Vater genommen werden kann. Das gleiche macht man
mit Hohepriesterin und Herrscherin. Und schon haben wir das Kind (Narr),
hin und her gerissen zwischen dem was er als Eltern hat und dem was er gern
als Eltern (Übereltern) hätte.

das allerdings bringt dann wiklich alles durcheinander ;)

die genannten Schlüssel sind allesamt a-personal. Der Hohepriester allerdings zieht den Einfluss des a-personalen ins trans-personale
 
das allerdings bringt dann wiklich alles durcheinander ;)
*G*


die genannten Schlüssel sind allesamt a-personal. Der Hohepriester allerdings zieht den Einfluss des a-personalen ins trans-personale

Ich find halt die Kombi lustig^^

2,3,4,5 und der Narr ,der auf dem Weg zum Magnus, sich von den Übereltern lösen muss.Was ja auch viel mit archetypischen Bildern zu tun hat.

Hat wahrscheinlich nur grade nicht viel mit dem Thema zu tun *G*
 
Werbung:
Was meinst Du? Nepal Anordnung?

0=Nichts
1= Punkt als erste Emanation
2=Bezugspunkt,Line
3=Fläche
4=Raum, 3.Dimension,Idee der Matrie
5=bewegung,RaumZeit
6=Ich
7=werden
8=sein
9=vergehen
10=Schöpfung

oder so ähnlich
 
Zurück
Oben