baubeau
Aktives Mitglied
Hallo Ayukas!
Na ja, wie gesagt, die Widersprüche kann ich nicht erkennen, bzw kann ich den Zuordnungen wohl auch nicht ganz folgen.
Widder steht für den Beginn, die Geburt, den Ur - Sprung, den Grundimpuls. Widder ist Energie. Der Ausdruck reiner Energie.
Hier taucht allerdings gleich die Frage auf: Gibt es eigentlich einen Impuls aus sich selbst heraus oder ist nicht jede Willensbekundung nicht eine Reaktion auf etwas aus der Umwelt?
Zu den Zuordnungen: Apollo würde ich eher als Sonnengott sehen.
Pallas Athene ist mir für Widder ein wenig zu weise und zu luftig. Zu mal ich sie passend als Asteroid zugeordnet finde.
Zwischen Lämmern, also Jungschafen als Ergebnis der Rammeligkeit des Widders, die Unschuld symbolisieren und gehörnten Widdern, die Kraft und Fruchtbarkeit und Dickschädeligkeit und eine rohe, aggressive "Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand" - Attitüde repräsentieren, sehe ich einen kleinen Unterschied.
Ostern war in vorchristlichen Zeiten auch immer Zeit des Wettkampfes und des Kräfte messens. Ich kenne es auch als eine "geile Zeit".
Das "Ich will": ich erlebe das in meiner Arbeit jeden Tag, wie Kinder ihren Willen ausdrücken: mit dem Körper. Und in der Kindheit sind wir ja am Anfang.
Du schreibst, Widder symbolisiert den Geist. Was braucht der Geist, um sich in unserer Welt zu zeigen? Er benötigt einen Träger: den Körper.
In der Zeit von 0-7 Jahre formen wir unser Ich und wir tun dies über den Körper indem wir uns über ihn ausdrücken und unsere Gegenüber (Waage/7. Haus) darauf reagieren. Der erste Quadrant steht symbolisch für diese Lebensphase.
Die Kindheit ist roh. Ungezähmt. Wild.
Und ehrlich: die Widder die ich kenne, setzen sich alle auf ihre Weise mit dem Thema des impulsiven , körperlichen, rohen auseinander. Ob sie es aktiv tun (Sport, Unternehmertum) oder es eher passiv erleiden als Unschuldslamm, das ist eine andere Frage, zumal es wirklich selten Zeichen gibt, die man in ihrer reinform erleben kann.
Aber wenn man einen "unerlösten" Widder mal in pur erleben darf, dann wächst da kein Gras mehr. Das kenn ich zumindest auch, nach dem Motto: Am Anfang war das Wort und am Ende war ein Scherbenhaufen.
Lieben Gruß,
Baubeau
Natürlich hat jedes kardinale Zeichen eine gewisse Aggressivität im Sinne von aggredi = herangehen, weil in diesen Monaten jeweils eine der 4 Jahreszeiten sichtbar beginnt.
Ich meine aber die rohe, wilde, unkontrollierte, körperliche Kraft, das was die Mehrheit heutzutage unter Aggressivität versteht und die im Widerspruch zu anderen Zuordnungen des Widders steht:
-apollinisches Zeichen
-Feuer als Element des Geistes = Ich will
-Kopf als körperliche Entsprechung
-die weise Athene als olympische Gottheit
-die helle und freundliche Osternzeit
-der Widder als männliches Schaf = Lamm Gottes
Ja, der Widder ist das erste Zeichen des Tierkreises und befindet sich im ersten Quadranten, der dem Körper zugeordnet wird, aber die Frage ist auch, wie stimmig diese Zuordnung wirklich ist...
Es gibt nämlich auch Astrologen, die sagen, dass der Widder erst die geistige Idee symbolisiert.
Der Wille wäre in seiner Ursprungsform ein geistiger Impuls.
"Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort." (Joh 1.1)
Wenn das Zeichen Widder wirklich das erste Zeichen ist, dann müsse es geistig sein, denn jeder Anfang ist geistig.
"Alles Beginnen hat seinen Ursprung im Denken des Erschaffenden,(...) das Universum hat seinen Ursprung im Denken Gottes." (A.Bailey)
Das "Kopflose" als Spielart auf dem Weg des Kriegers würde somit erneut recht widersprüchlich sein.
Na ja, wie gesagt, die Widersprüche kann ich nicht erkennen, bzw kann ich den Zuordnungen wohl auch nicht ganz folgen.
Widder steht für den Beginn, die Geburt, den Ur - Sprung, den Grundimpuls. Widder ist Energie. Der Ausdruck reiner Energie.
Hier taucht allerdings gleich die Frage auf: Gibt es eigentlich einen Impuls aus sich selbst heraus oder ist nicht jede Willensbekundung nicht eine Reaktion auf etwas aus der Umwelt?
Zu den Zuordnungen: Apollo würde ich eher als Sonnengott sehen.
Pallas Athene ist mir für Widder ein wenig zu weise und zu luftig. Zu mal ich sie passend als Asteroid zugeordnet finde.
Zwischen Lämmern, also Jungschafen als Ergebnis der Rammeligkeit des Widders, die Unschuld symbolisieren und gehörnten Widdern, die Kraft und Fruchtbarkeit und Dickschädeligkeit und eine rohe, aggressive "Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand" - Attitüde repräsentieren, sehe ich einen kleinen Unterschied.
Ostern war in vorchristlichen Zeiten auch immer Zeit des Wettkampfes und des Kräfte messens. Ich kenne es auch als eine "geile Zeit".
Das "Ich will": ich erlebe das in meiner Arbeit jeden Tag, wie Kinder ihren Willen ausdrücken: mit dem Körper. Und in der Kindheit sind wir ja am Anfang.
Du schreibst, Widder symbolisiert den Geist. Was braucht der Geist, um sich in unserer Welt zu zeigen? Er benötigt einen Träger: den Körper.
In der Zeit von 0-7 Jahre formen wir unser Ich und wir tun dies über den Körper indem wir uns über ihn ausdrücken und unsere Gegenüber (Waage/7. Haus) darauf reagieren. Der erste Quadrant steht symbolisch für diese Lebensphase.
Die Kindheit ist roh. Ungezähmt. Wild.
Und ehrlich: die Widder die ich kenne, setzen sich alle auf ihre Weise mit dem Thema des impulsiven , körperlichen, rohen auseinander. Ob sie es aktiv tun (Sport, Unternehmertum) oder es eher passiv erleiden als Unschuldslamm, das ist eine andere Frage, zumal es wirklich selten Zeichen gibt, die man in ihrer reinform erleben kann.
Aber wenn man einen "unerlösten" Widder mal in pur erleben darf, dann wächst da kein Gras mehr. Das kenn ich zumindest auch, nach dem Motto: Am Anfang war das Wort und am Ende war ein Scherbenhaufen.
Lieben Gruß,
Baubeau