Wichtig!!! Petition zum Grundeinkommen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
shalom,

ob due es "grundeinkommen" oder "harz4" nennst bleibt gleichgültig...worum es uim grude gehen sollte, der grundeinkommen muss wesentlich erhöht werden und muss jährlich die preisteigerungen ausgleichen... einfach?!

shimon
 
Sie predigen Wasser und saufen Wodka:confused:

Hier die vita des Peter Hartz, der mit der SPD Hartz IV ins Leben gerufen hat
Auszug aus Wiki
Am 15. November 2006 wurde bekannt, dass gegen Peter Hartz in Braunschweig ein Strafverfahren wegen Untreue als VW-Vorstand in 44 Fällen eröffnet wurde. Ihm drohte für jede dieser 44 Taten eine Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren und damit als Gesamtstrafe eine Freiheitsstrafe bis zu 15 Jahren.

Am 17. Januar 2007 gestand Hartz in der auf lediglich zwei Verhandlungstage angesetzten Gerichtsverhandlung alle 44 Klagepunkte ein. Der Gesamtschaden dieser Schmiergeld-Affäre beträgt 2,6 Millionen Euro. Fast zwei Millionen Euro dieser Summe zahlte Hartz an Klaus Volkert, damaliger Chef des Betriebsrats. Trotz einer theoretischen Höchststrafe von 15 Jahren Freiheitsstrafe einigten sich Staatsanwaltschaft und Verteidiger allerdings auf eine Freiheitsstrafe von 2 Jahren, die zur Bewährung ausgesetzt wurde, und eine Geldstrafe von 360 Tagessätzen a 1600 € (insgesamt also 576.000 €) im Gegenzug für ein volles Geständnis. Auf die Vernehmung einer Reihe von Zeugen konnte, aufgrund des vollumfänglichen Geständnisses, verzichtet werden.

Ich bin für die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens.
Gegen Gesetzte unter denen der Bürger leidet
entworfen von ausgefuchsten Wirtschaftskriminellen

(Ursache und Wirkungsprinzip)

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hartz
 
shalom,

ob due es "grundeinkommen" oder "harz4" nennst bleibt gleichgültig...worum es uim grude gehen sollte, der grundeinkommen muss wesentlich erhöht werden und muss jährlich die preisteigerungen ausgleichen... einfach?!

shimon

Es geht nicht um die normale inflationäre Preissteigerung.

Das durschnitts Einkommen der Arbeitnehmer lag im 3. Quartal 2008 bei ca. 3000 EUR Brutto pro Monat. Überwiesen würde somit ca. 1660 EUR auf die Konten der Arbeitnehmer. Dieses verteilt sich natürlich. Höchstwahrscheinlich in Glockenkurvenform.

Allerdings beschreibt dieser Wert die Kaufkraft der Gruppe Arbeitnehmer.
Mit dem bGe von 1200 EUR würde diese Kaufkraft um über 70% ansteigen.
Folglich geht der Wert der Ware auch um über 70% nach oben.
Ein Produkt, das jetzt 1 200 EUR kostet würde nach Einführung des bGe nun 2064 EUR kosten.

Dies ist ein Gestetz des Marktes, es kann nicht mit der jährlichen inflationären Preissteigungsrate verglichen werden.

Erhöhte man nun auch noch die Konsumsteuer, wie angekündigt, um sagen wir die 1/2 der aktuellen MwSt stünde das Produkt von ehemals 1200 EUR nun für über 2250 EUR im Regal.

PS:
Es ist nur ein Zahlenbeispiel. Aber dennoch will ich damit meine Aussage unterstreichen, dass wenn alle gleich viel mehr Geld bekommen auch alle Preise gleich viel steigen werden. Es würde keinen Unterschied ausmachen. Außer, dass der heutige Harz4 Empfänger schlechter steht als heute, da er ja kein EInkommen hat auf das sich die 1200 aufstocken. Krass gesagt wäre er in der Kaufkraft mit einem Harz4 Empfänger vergleich bar, der heute 0EUR überwiesen bekommt.
 
Ein Grundeinkommen macht nur Sinn, wenn man davon auch leben kann.
Doch wer macht all die schweren und unangenehmen Arbeiten, wenn er es nicht unbedingt nötig hat?
Der Mensch, der,läuft nicht gern alleine,
es sei denn, es macht ihn jemand Beine.
(Wilhelm Busch)
 
--------------------
Tag 57 - Mittwoch * 04.02.2009 * 12290 = 1727
Tag 58 - Donnerstag * 05.02.2009 * 14220 = 1930
NEUER Rekord = ca. alle 45 Sekunden eine Stimme
Bisher durchschnittlich 245 Unterzeichner proTag!
= ca. 10 Stimmem pro Stunde

++++++++++++++++++++++++++

Ich will mich ja nicht loben aber....
gi30.gif
wo mein göttlicher Segen drauf fällt, dort blühts und gedeihts.
gi90.gif
:D
 
Zusätzlich widerspricht das bGe *g* in seiner kompletten Aussage den Freiheitsprinzip, welches untrennbar mit einer Selbstverantwortung einher geht.
Der Staat darf und soll auch nur Eingreifen wenn die Existenz der Betroffenen bedroht ist.
Verstehe ich das richtig? Du siehst die Freiheit der Menschen wegen finanzieller Unabhängigkeit gefährdet?
Kannst du das bitte näher erläutern?

Ein anderer Widerspruch ist, dass die Wirtschaft annehmen kann, dass jeder Bürger um 1200EURO pro Monat mehr zu Verfügung hat als jetzt. Alle Branchen werden die Preise für den Endverbraucher anheben.
Das bedeutet eine Mietwohnung die heute evtl 700 EUR kostet, kostet dann wohl 1100 EUR. Der Vorteil der Existenzsicherung ist durch die "Geldentwertung" des bedingungslosen Grundeinkommen nicht gegeben, dafür sorgen markttypische Mechanismen und diese kann man nicht einfach Ausblenden.

ZU Deutsch:
Wenn alle gleich mehr bekommen, wird sich niemand auch nur ein Ei mehr leisten können. Punkt.

Die Gefahr besteht natürlich, wenn der Staat nicht entsprechende Maßnahmen dagegen ergreift.
Da die meisten Unterzeichner im Augenblick nur $-Zeichen sehen, fallen ihnen mögliche negative Konsequenzen leider nicht auf. Sie unterschätzen schlichtweg die Gier der Reichen.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben