Wetterfühligkeit

Ich kann kein Obst essen, habe eine Fruchtzuckerintoleranz bereits im Thread Reizdarm erwähnt.
Verzeih, hatte das in dem Moment nicht präsent.
Wenn ich "meinen Senf" dazugebe, bedeutet das ja nicht Kritik am Anderen.
Ist nur "Senf" :-)
Jeder hat seine ernährungsmässigen Bedürfnisse, Einschränkungen, Notwendigkeiten.
Deine sind anders als meine.......das ist einfach sehr individuell......... :-)
 
Werbung:
Alle 12 Tierkreiszeichen sind im Körper angeordnet. Der Widder zum Bsp. am Kopf, die Wische an den Füßen.
Der Mond wandert so alle paar Tage durch den Körper-Tierkreis.
Da wo körperliche Beschwerden zwicken, spürt man diese dann in den jeweiligen Phasen auch stärker.
Je nach Füllstand des Mondes, ob zu- oder abnehmend, kann begünstigend eingewirkt werden, oder eben auf gewisse Dinge in der Zeit verzichtet werden (sofern mögl. oder med. vertretbar).
Guckst du hier

Nun, man darauf achten oder es eben auch sein lassen. Es lässt sich wie gesagt üben, aber auch wieder "verlernen"

LG Will

Nachtrag:
Wetterwechsel finden in der Regel zu Vollmond statt.
Danke für den Link.
Wetterwechsel finden in der Regel zum Vollmond statt?!
Aber zur Zeit (seit einem Jahr oder so) schon öfter, teilweise alle paar Tage....oder?
Also so war es letzten Winter zumindest.....
 
Ich will nur sagen:
Es findet viel im Kopf statt.
Aber nicht alles.

Scheint aber hinsichtlich Wetterfühligkeit weitgehend doch so zu sein - wenn man meint, wetterfühlig zu sein, wird man es so wahrnehmen, wenn man sich dagegen entscheidet, lebt man deutlich besser (wie bei so vielen anderen scheinbaren "Einflüssen" auch):

Richner ist heute davon überzeugt, dass Wetterfühligkeit oft mehr mit psychologischen Effekten als mit dem Wetter zu tun hat. Zum Beispiel mit dem Nocebo-Effekt: "Wenn Biowetter-Prognosen den Menschen einreden, dass sie bei Kälte Gelenkschmerzen bekommen, dann werden Studien genau diesen Effekt auch finden. Das ist ein sich selbst erhaltendes System."
https://www.zeit.de/zeit-wissen/201...ne-gelenkschmerzen-wetterfuehligkeit-ausreden
(bitte idealerweise den ganzen Artikel lesen, sonst ist das Zitat mißverständlich)
 
.....
Ich bin auch nicht gefeit vor meinen Gedanken. Doch gehe ich achtsamer und bewusster mit ihnen um und habe für mich erkannt, dass nicht jeder Gedanke zu meinen Gefühlen passt, jedoch meine Gefühle bestimmen wollen.

Dann dürfen wir jeder für uns, wenn wir wollen, einfach mal herausfinden, was für uns selbst denn wirklich zutrifft.

... und immer mehr angefangen auf meine innere Stimme, meine Intuition und somit meine Seele zu hören und seit dem fließt es.... und ich habe die Macht über meine Gedanken und nicht umgekehrt... und so fühle ich mich dann auch... gut, gelassen, ausgeglichen, zufrieden... in mir ruhend.



Gratuliere

Du hast das Richtige für dich herausgefunden.
Damit kommst du Gott näher.

:blume:
 
Scheint aber hinsichtlich Wetterfühligkeit weitgehend doch so zu sein - wenn man meint, wetterfühlig zu sein, wird man es so wahrnehmen, wenn man sich dagegen entscheidet, lebt man deutlich besser (wie bei so vielen anderen scheinbaren "Einflüssen" auch):

Um Biowetter (ich lass mir von niemandem sagen, wie ich mich zu fühlen habe!) oder so etwas, darum kümmere ich mich gar nicht. Ich gucke und lese auch keine Vorhersagen, hab genug anderes, was mich interessiert.



Ich versteh oft gar nicht, was mit mir los ist - bis ich im Verlauf des nächsten Tages mitbekomme, was das Wetter so macht. Dann verstehe ich erst den Vortag oder die Nacht.....Langsam, nach Jahren, beginne ich zu akzeptieren, dass ich nicht "ich spinne", sondern dass es klare äussere Ursachen gibt für das, was ich erlebe.
Wobei, nochmal, Wechsel schon auch heftig das triggern kann, was potentiell eh da ist (Herz, Kreislauf, Migräne, Rheuma).

Und irgendwie habe ich gar keine Lust, mich Menschen gegenüber, die das Problem nicht kennen, rechtfertigen zu müssen.
Wir neigen dazu zu wissen, was mit dem anderen los ist, anstatt ihm zuzuhören......

Bitte zurück zum Threadanfang:
Der Thread richtet sich an Menschen, die das Problem kennen, mit der Bitte, von sich zu erzählen, welche Lösungen sie gefunden haben, bzw. welche Gedanken und Ideen zu Lösungen.


An die, die es betrifft

https://de.wikipedia.org/wiki/Meteorotropie
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann Achtsamkeit auf die Gedanken helfen... und damit Gedankenhygiene...
Ich bin auch nicht gefeit vor meinen Gedanken. Doch gehe ich achtsamer und bewusster mit ihnen um und habe für mich erkannt, dass nicht jeder Gedanke zu meinen Gefühlen passt, jedoch meine Gefühle bestimmen wollen.

Gefühle entstehen durch unsere Gedanken. Andere sagen, es ist umgekehrt. Alles hat seine Berechtiung...

Dann dürfen wir jeder für uns, wenn wir wollen, einfach mal herausfinden, was für uns selbst denn wirklich zutrifft.
Ich habe aufgehört auf andere zu hören, der Masse, die da meint... und immer mehr angefangen auf meine innere Stimme, meine Intuition und somit meine Seele zu hören und seit dem fließt es.... und ich habe die Macht über meine Gedanken und nicht umgekehrt... und so fühle ich mich dann auch... gut, gelassen, ausgeglichen, zufrieden... in mir ruhend.

Und, ja, Gedanken sind Wirkkräfte. Das das einer der wesentlichsten Ansatzpunkte ist, darin gehe ich mit Dir völlig überein.
Ich beobachte bei mir, dass ich "gern" (jahrzehntelanges Training aus Notwendigkeit heraus) mich innerlich "wegbeame", wenn es unangenehm wird - und versuche das im Augenblick zu ändern.
Kann sein, das geht anderen ähnlich.
Ich gehe u. a. von Seelenabspaltungen aus - einfach, weil jahr(zehnt)elang Leiden zu übermächtig war, und Körper und Seele (in der Situation notwendige) Schutzmechanismen entwickelt haben, schlicht, um zu überleben. Die Schutzmechanismen wirken selbstständig weiter, auch, wenn die Situation sich verändert hat, die Mechanismen also nicht mehr erforderlich sind.
Und Wechsel kann sie eventuell triggern (weil Wechsel ein Stress für das Nervensystem ist, der dann, zu allem anderen, einfach zuviel ist).

Nun ist es halt ein Unterschied, auf Kopf, Kreislauf, Knochen - oder was auch immer - betroffen sind. Da wirken vermutlich unterschiedliche "Mechanismen" oder Ursachen. Da bin ich grad am "Forschen" .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grad im Moment eine Idee, die ich mal eben zur Debatte stellen möchte............

Ausgehen von #87:
Könnte es sein, das "Wechsel" für Seele (Geist, Körper, was auch immer) ein völliges NoGo ist, wenn das (aus Notwendigkeit heraus geborene) Programm besagt: alles muss bleiben, wie es ist, damit das (zum Überleben notwendige) Gleichgewicht gewahrt wird .........?

Und bei einem Wechsel muss sich Körper/Geist/Seele (egal was) umstellen - das steht im krassen Widerspruch zum "(Überlebens)Programm"....... ?

Das würde als Konsequenz erfordern, dass er/die Betroffene willens sein müsste, das (scheinbar bewährte) Programm durcheinander bringen zu lassen (das vielleicht sogar begrüssen), damit es nach und nach "umgeschrieben" werden kann?
Also Wetterfühligkeit als Chance um Umschreiben eines Programmes, das jetzt (möglicherweise!) nicht mehr sinnvoll ist?
Ist es noch sinnvoll und notwendig, dann ist Umschreiben natürlich keine Option, ist eh klar......
 
Werbung:
Dann mal mein Senf... Stück für Stück, liebe LalDed...

Könnte es sein, das "Wechsel" für Seele (Geist, Körper, was auch immer) ein völliges NoGo ist, wenn das (aus Notwendigkeit heraus geborene) Programm besagt: alles muss bleiben, wie es ist, damit das (zum Überleben notwendige) Gleichgewicht gewahrt wird .........?

Wer hat denn das Programm in Dir erstellt und wo spult es sich bei Dir immer wieder ab?
Denn dies ist zumindest für mich sehr ausschlaggebend....

Und bei einem Wechsel muss sich Körper/Geist/Seele (egal was) umstellen - das steht im krassen Widerspruch zum "(Überlebens)Programm"....... ?

Auch hier nur meine Sicht.... es ist "nicht" egal - denn genau da liegt die Krux, der Hund begraben und steht das Programm geschrieben...

Das würde als Konsequenz erfordern, dass er/die Betroffene willens sein müsste, das (scheinbar bewährte) Programm durcheinander bringen zu lassen (das vielleicht sogar begrüssen), damit es nach und nach "umgeschrieben" werden kann?

Jeppp.... diese Wetterfühligkeit ist eine Chance, man kann es auch als Reiz bezeichnen, Signal, auch Wink mit dem Zaunpfahl... wie ein Schmerz, der sagt: "Schau doch endlich mal genauer hin! Ich, Deine Seele Leide... finde für Dich einen Weg, das Leiden abzustellen, in dem Du die Ursache dafür findest und nicht mit Mittelchen und Haste nicht gesehn was auch immer lediglich die Sympthome zu beseitigen... !!!"

Ist es noch sinnvoll und notwendig, dann ist Umschreiben natürlich keine Option, ist eh klar......

Von daher wäre dieser "Gedanke" auch völlig überflüssig... :)
 
Zurück
Oben