Nicht meinen Zustand, es ist das, was vor Ort ist.
Es ist in erster Linie das, was du dort siehst oder sehen willst. Davon völlig unabhängig ist, ob es dort tatsächlich vorhanden ist oder nicht. Und noch wichtiger, ob es dort genau so vorhanden ist, wie du es dort vermutest, oder meinst zu erkennen.
Ich gehe davon aus, dass du in diesem Fall nicht trennen kannst von dem was du wahrnimmst und dem was du daraus machst.
Die Ausdrücke beschreiben das, was erfahrbar ist, auch für andere spirituelle Menschen.

Ich halte mich z.B. auch für sprirituell und trotzdem nehme ich diesen Komplex anders wahr als du, einfach weil wir unterschiedlich gewichten, unterschiedliche Faktoren, Umstände etc unterschiedlich interpretieren. Diese unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten scheinst du zu ignorieren.
Da widerspreche ich dir. Das ist übrigens der Sinn und Zweck, wenn alte Kraftorte von entsprechenden Religionsgemeinschaften überbaut werden, versiegelt, zerstört, genau deshalb wird das ja getan.
Es wird getan um sich die Interpretationshoheit über diese Kraftplätze zu sichern und nicht um diesen Kraftplätzen die Kraft zu rauben.
Und da kenne ich genug Beispiele, wo es tatsächlich nicht so ist, dass man Eigenes mitbringt, hineinlegt. Ich war dieses Jahr an einem Hügelgrab, uralt. Daneben ein Ritualplatz. Der Ritualplatz selbst war vollständig intakt (spürbar). Das Grab nicht mehr (wie tot). Was ich nicht wusste, vorher, war, dass dieses Grab entweiht worden war, einmal zerlegt und dann wieder aufgebaut.
Hier geht es um die Unterschiede, die ich auch schon kurz ansprach. Nämlich um die Kraft, die ein natürlicher Kraftplatz hat und der Kraft, die einem Platz durch menschliche Aktionen gegeben wurde.
Es gibt Ausnahmen, in Norwegen besuchte ich eine Kirche, die neben einem Kraftort aufgebaut wurde und das mit voller Absicht, weil die Menschen dort nicht versuchen Altes zu vernichten, sondern es nebeneinander stehen lassen zu können. Und auch das ist erfahrbar.
Wie gesagt, Kraftplätze können nicht vernichtet werden, sie können allerhöchstens in ihrem Ausdruck für die Menschen (seine Wahrnehmung) verändert werden.
Freilich, wenn ich das Neue toll finde, wird es sich so anfühlen, als hätte sich nichts verändert. Da wirken dann tatsächlich eigene Bewertungen hinein.
Und freilich, wenn ich das neue nicht toll finde wird das meine Interpretation meiner Wahrnehmungen beeinflussen.
LGInti