Ich verstehe. Aber ich hätte Dir helfen können, zu späääät ;-))eher nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich verstehe. Aber ich hätte Dir helfen können, zu späääät ;-))eher nicht.
Es geht darum, die Dinge zu akzeptieren wie sie sind. Dazu gehört sogar die Nichtakzteptanz. Akzeptiere also einfach die Nichtakzeptanz wenn sie da ist.
Braucht man auch nicht. Ist aber auch schönSorry, aber ich hab dir ja geschrieben, dass ich die Sätze von der Sprache her nicht verstanden habe. Die Sätze waren unfertig und die Beistriche irgendwie so verschoben, dass der Inhalt nicht mehr veständlich war.
Ja natürlich ist eine meine Empfindung, wenn ich Schuhe schön finde. Das kann ich nun entweder für mich behalten, oder ich kann es meinem Umfeld mitteilen.
Sowie ich auch mitteilen kann, ob mir heiss oder kalt ist, welche Musik mir gefällt und was ich gerne esse.
Wenn niemand mehr den anderen etwas mitteilt, dann braucht man auch kein Miteinander.
Frl.Zizipe
Du meinst also in einem Paradox kein Paradox zu sehen?
Ich glaube sogar, dass das mit dem Werten davon kommt.Ein Paradox wäre es die Bewertung abzulehnen, denn was dabei passiert ist ja schon Bewertung, eben die Bewertung der Bewertung. Ganz einfach gesagt, ich akzeptiere es, dass mir ein frischer Apfel lieber ist als ein verfaulter. Damit akzeptiere ich, dass ich den frischen Apfel vorziehe. Es ist weder etwas falsches an verfaulten Äpfeln, noch an meiner fehlenden Bereitchaft diese den frischen vorzuziehen.
Ein Paradox wäre es die Bewertung abzulehnen, denn was dabei passiert ist ja schon Bewertung, eben die Bewertung der Bewertung. Ganz einfach gesagt, ich akzeptiere es, dass mir ein frischer Apfel lieber ist als ein verfaulter. Damit akzeptiere ich, dass ich den frischen Apfel vorziehe. Es ist weder etwas falsches an verfaulten Äpfeln, noch an meiner fehlenden Bereitchaft diese den frischen vorzuziehen.
Ich glaube sogar, dass das mit dem Werten davon kommt.
Aber es gibt mehr als frische und nicht ganz so frische Äpfel.
Deshalb wäre es kein Paradox das Bewerten
mit Mund, Nase und Ohr ab und an ruhen zu lassen,
und dafür die Sinne zu öffnen.
Dafür ist man aufmerksamer, sieht mehr und unterscheidet genauer. ;-)
Nein, es liegt schon an Dir selber.Was sind denn Mund, Nase und Ohr wenn nicht Sinnesorgane ??????
Vielleicht ist ja Deutsch nicht deine Muttersprache und es liegt daran, dass man das von dir geschriebene oft nicht so gut lesen kann.
Frl.Zizipe
Ja, doch du meintest die Nichtakzeptanz beim Erscheinen zu akzeptieren, wo wäre die da denn hier bei den Äpfeln. Oder meinst du die eigene Nichtakzeptanz? Deshalb kam es mir paradoxisch vor.
Ich füge hinzu, dass du die Extremwerte benennst, weil die Zwischenvarianten ins Unzählige reichen?
Nicht wenn es genozide Ausmaße anhand Subjektiver "Wahrheiten" annimmt.Ja, ich meine die eigene Nichtakzeptanz. Gibt es denn noch eine andere? Und natürlich gibt es noch 1000 Zwischenstufen. Wo liegt das Problem. Ich kann etwas ein bisschen doof finden, unentschieden sein, dagegen, dafür...- ist doch alles ok.