norbertsco
Sehr aktives Mitglied
Hallo Mnemosyne,
schönen Dank für die Schilderung Deiner Erfahrungen.
Am Anfang war das Ergebnis, daß sich Ereignisse rund um 0,0 Grad Widder penetrant nicht bei exakt 0,0 Grad auslösten.
Aber es waren ja nur Bruchteile eines Grades, wann sich die Ereignisse meistens vorher und selten nachher auslösten.
Und dann waren da immer die quantitativ gleichen Bruchteile eines Grades, die den Unterschied zu 0,0 Grad Widder ausmachten.
Wie groß diese Bruchteile waren, hing zudem noch von der Auslösungsmethode ab.
Zeitweise hat man dann auch das Interesse an dieser Sache verloren, weil man sich nicht den richtigen Reim drauf machen konnte.
Aber man hat dann so ab und zu auch einige Hypothesen zu diesem Effekt gebildet. Die Hypothesen hat man dann gegeneinander abgewogen. Und so hat man vermutete Zusammenhänge auf ihre Richtigkeit überprüft.
Bessere Gedanken konzentriert und ausgefeilt und schlechtere Gedanken aussortiert.
Darauf weiß man dann schon besser, wo man was untersuchen muß.
Liebe Grüße
norbertsco
schönen Dank für die Schilderung Deiner Erfahrungen.
Am Anfang war das Ergebnis, daß sich Ereignisse rund um 0,0 Grad Widder penetrant nicht bei exakt 0,0 Grad auslösten.
Aber es waren ja nur Bruchteile eines Grades, wann sich die Ereignisse meistens vorher und selten nachher auslösten.
Und dann waren da immer die quantitativ gleichen Bruchteile eines Grades, die den Unterschied zu 0,0 Grad Widder ausmachten.
Wie groß diese Bruchteile waren, hing zudem noch von der Auslösungsmethode ab.
Zeitweise hat man dann auch das Interesse an dieser Sache verloren, weil man sich nicht den richtigen Reim drauf machen konnte.
Aber man hat dann so ab und zu auch einige Hypothesen zu diesem Effekt gebildet. Die Hypothesen hat man dann gegeneinander abgewogen. Und so hat man vermutete Zusammenhänge auf ihre Richtigkeit überprüft.
Bessere Gedanken konzentriert und ausgefeilt und schlechtere Gedanken aussortiert.
Darauf weiß man dann schon besser, wo man was untersuchen muß.
Liebe Grüße
norbertsco