Wer von euch hält sich an die zehn Gebote?

  • Ersteller Ersteller vielzufragen
  • Erstellt am Erstellt am

Wer hält sich an die zehn Gebote

  • Ja......?

    Stimmen: 6 66,7%
  • Nein.....?

    Stimmen: 5 55,6%

  • Umfrageteilnehmer
    9
Werbung:
Glückselig sind die Armen im Geist. Sagt Jesus. Denn ihrer ist das Reich im Himmel.
Kann die "geistliche Armut" nicht den schlussendlichen Verzicht auf jedes Glaubensmodell, auch das christliche, bedeuten? Das Loslassen der Krücke "Theologie" für den Lahmen zum geeigneten Zeitpunkt - und seine Feststellung, dass er ohne diese Krücke gehen kann. Und dann ist Gott genug für ihn. Für den Christen, den Buddhisten, den Hindu, den Kabbalisten, den Schamanen, ...
 
Kann die "geistliche Armut" nicht den schlussendlichen Verzicht auf jedes Glaubensmodell, auch das christliche, bedeuten? Das Loslassen der Krücke "Theologie" für den Lahmen zum geeigneten Zeitpunkt - und seine Feststellung, dass er ohne diese Krücke gehen kann. Und dann ist Gott genug für ihn. Für den Christen, den Buddhisten, den Hindu, den Kabbalisten, den Schamanen, ...
Krücken werden gebraucht von denen, die eine Behinderung haben. Natürlich kann man eine Krücke
loslassen, wenn man geheilt ist.
Ein geistiges Gut kann zur Heilung führen.
Weshalb sollte man sein geistiges Gut, welches zur Heilung führte loslassen?
Oder darf man dann plötzlich wieder töten und stehlen? (Thema 10 Gebote).
 
Ich halte nicht viel von Notlügen. Doch es gibt seltene Situationen, wo eine Notlüge barmherziger als die ungeschminkte Wahrheit sein kann. Unbarmherzigkeit halte ich in diesen Situationen für eine schlimmere "Untugend" als eine Notlüge.
Dann ist Schweigen angebracht, defnn auch mit einer sog. Notlüge gibt man Luzifer die Hand. Von ihm wieder loszukommen ist nie einfach.
 
Als Mensch erreicht man keine göttliche Stufe. Man kann nur schauen daß man möglichst keine schlimmen Taten vollbringt. Die sogenannten Heiligen sind mir generell suspekt.
Heilig ist, wer die Gebote Gottes hält, vor allem das Gebot der Liebe.

Kein Mensch kann einen anderen 'heilig' sprechen.
Zudem verstösst die ganze Heiligenverehrung gegen das Gebot: "Du sollst keine anderen Götter neben mir haben!"

Hat nicht Jesus gesagt: "Nur Gott ist gut!" Jesus hat die Menschen gelehrt, zu Gott zu beten, denn alle sind wir seine Kinder.
 
Kann die "geistliche Armut" nicht den schlussendlichen Verzicht auf jedes Glaubensmodell, auch das christliche, bedeuten? Das Loslassen der Krücke "Theologie" für den Lahmen zum geeigneten Zeitpunkt - und seine Feststellung, dass er ohne diese Krücke gehen kann. Und dann ist Gott genug für ihn. Für den Christen, den Buddhisten, den Hindu, den Kabbalisten, den Schamanen, ...
Jeder ist aufgerufen, ernsthaft nach seiner Aufgabe und seinem Weg zu suchen. Und Jesus verspricht ja auch, dem, der ernsthaft sucht, den Weg zu zeigen. Dieser Weg wird dann sein ganz persönlicher Glaube - völlig losgelöst von jedem Modell, wie Du richtig sagst.

Aber es darf nicht als Ausrede benützt werden, um der Bequemlichkeit zu frönen.
 
Kann die "geistliche Armut" nicht den schlussendlichen Verzicht auf jedes Glaubensmodell, auch das christliche, bedeuten?
Nein. Im Gegensatz zu Verzicht bedeutet Armut ja nicht automatisch völlige, komplette Mittellosigkeit in der jeweiligen Sache.

Das Loslassen der Krücke "Theologie" für den Lahmen zum geeigneten Zeitpunkt - und seine Feststellung, dass er ohne diese Krücke gehen kann. Und dann ist Gott genug für ihn. Für den Christen, den Buddhisten, den Hindu, den Kabbalisten, den Schamanen, ...
Hört sich schön an, hat aber nach meiner Erfahrung leider am Ende nix mit der Realität zu tun.
Kein Weg zu Gott führt an Jesus vorbei, das ist meine Erkenntnis.
Jesus ist für mich auch keine Krücke. Eine Krücke ist ein toter Gegenstand, den ich unterschiedlich nutzen und einsetzen kann. Zum Guten, wie zum Schlechten. Sie kann ebenso Hilfe sein, wie auch Waffe sein. Je nach dem, wie sie eingesetzt wird. Gleiches gilt für sämtliche spirituelle Glaubenssysteme. Gleiches gilt für Gesetze.
Jesus ist weder ein System, noch ein Gesetz oder eine tote Krüke. Jesus ist lebendig und der Hirte, der dich zu Gott führt. Sich dem Hirten unterordnen, fällt dem menschlichen Ego allerdings immens schwer...

An diesem Punkt möcht ich nun auch wieder zum Thread-Thema zurückkehren, mit dem Hinweis, dass Jesus für uns Christen das Gesetz und die 10 Gebote in zwei maßgebliche Gebote hat münden lassen:

Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen,
mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken.
Und du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.


Daran hängt das ganze Gesetz, sagt Jesus.
 
Werbung:
Zurück
Oben