Wer ist ein Christ?

Lieber Merlin
Es mag für dich das gleiche sein. Ich sehe einen gewaltigen Unterschied zwischen dem
`Auge um Auge, Zahn um Zahn` des strafenden und rächenden Gottes im AT und dem
`Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst und liebe auch deine Feinde` des liebenden Vatergottes im NT.
Lieber Eli,

das ist mir auch schon einmal aufgefallen. So hatte ich mich gefragt, aus welcher Quelle der Täufer und Jesus geschöpft hatten. Ich hatte zunächst im Alten Testament recherchiert und fand dort viele Antworten. Allem voran begegnet mir dort die Quelle der Nächsten- und Feindesliebe. Ja und da begegnete mir der Vater, von dem Jesus sprach.

So erschien auch Gott in einem anderen Licht. Eine Seite in der es um Barmherzigkeit, Güte und die Sorge um das Seelenheil der Menschen ging. Gerade in den Psalmen gibt es dazu schöne Verse.

Nach und nach fand ich immer mehr Verknüpfungen, die zum Gott aus dem Alten Testament führen. Mir wurde dabei klar, dass ich mich auch zu angestrengt auf die martialische Seite Gottes konzentrierte. Ist es nicht so, dass wir nur das finden können, wonach wir suchen?

Möglicherweise waren die Täufer jenseits des Jordans die Quelle der Reformer. Die Evangelien sprechen jedenfalls für einen Reformer Jesus. Übrigens waren auch die Pharisäer der Weltoffenheit zugewandt.

Es kommt also auch bei Gott darauf an, aus welchem Aspekt heraus man ihn betrachtet. Ja und letztlich geht es in der Bibel um eine Welt, die wir heute kaum noch verstehen können.

Merlin
.
 
Werbung:
Lieber Merlin
Es mag für dich das gleiche sein. Ich sehe einen gewaltigen Unterschied zwischen dem
`Auge um Auge, Zahn um Zahn` des strafenden und rächenden Gottes im AT und dem
`Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst und liebe auch deine Feinde` des liebenden Vatergottes im NT.

Wie schon Jesus Christus in der Bergpredigt Mt 5 gesagt hat,
43 Ihr habt gehört, daß gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. 44 Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und bittet für die, welche euch beleidigen und verfolgen, 45 damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel seid. Denn er läßt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und läßt es regnen über Gerechte und Ungerechte. 46 Denn wenn ihr nur die liebt, die euch lieben, was habt ihr für einen Lohn? Tun nicht auch die Zöllner dasselbe? 47 Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr Besonderes? Machen es nicht auch die Zöllner ebenso? 48 Darum sollt ihr vollkommen sein, gleichwie euer Vater im Himmel vollkommen ist!
Diese Aufforderung an das Christsein ist für mich nicht zu missverstehen.
LG ELi
Vielleicht hat sich Gott nicht geändert sondern war immer liebevoll und nur unsere Gottesvorstellung hat sich geändert.

Jesus nimmt in diesen Channel dazu Stellung:
 
Es gibt nur einen Gott. Dann gilt deine Verehrung einen anderen Gott und Jesus Christus? Mhm.
Ich halte mich da an das erste mosaische Gebot:
Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
Das ist für mich das wichtigste Gebot überhaupt.
Ja, es gibt nur einen Gott, egal ob man ihn Allah, Jahwe, das Brahman, Gottvater oder Manitu oder auch das Nirvanas oder wie auch immer nennt. Denn jede Religion verbreitet ein eigenes Verständnis von Gott.
Wie schon Jesus Christus in der Bergpredigt Mt 5 gesagt hat,
43 Ihr habt gehört, daß gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. 44 Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und bittet für die, welche euch beleidigen und verfolgen, 45 damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel seid. Denn er läßt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und läßt es regnen über Gerechte und Ungerechte. 46 Denn wenn ihr nur die liebt, die euch lieben, was habt ihr für einen Lohn? Tun nicht auch die Zöllner dasselbe? 47 Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr Besonderes? Machen es nicht auch die Zöllner ebenso? 48 Darum sollt ihr vollkommen sein, gleichwie euer Vater im Himmel vollkommen ist!
Diese Aufforderung an das Christsein ist für mich nicht zu missverstehen.
Wenn dies zu sein und so zu denken und zu fühlen, bedeutet Christ zu sein, dann atme ich einmal tief durch und freue mich das ich kein Christ bist.
Nun, die Bergpredigt gehört für den Christen zum zentralen Verständnis der christlichen Religion. Wenn du nicht so denken und fühlen kannst, so sei es dir unbenommen. Jeder macht das so, wie er oder sie denkt und fühlt und für richtig hält.
LG ELi
 
Es kommt also auch bei Gott darauf an, aus welchem Aspekt heraus man ihn betrachtet. Ja und letztlich geht es in der Bibel um eine Welt, die wir heute kaum noch verstehen können.
Lieber Merlin
Ja, heute hat der Mensch mehr Freiheit und grössere Informationsmöglichkeiten, zu denken, zu fühlen und zu handeln. wie er will. Und doch sind Hass, Zwietracht, Unterdrückung und Vernichtungskriege immer noch nicht überwunden. Mit Auge um Auge, Zahn um Zahn, werden noch immer Kriege geführt.
Jesus Christus, Mahatma Gandhi, Nelson Mandela und Martin Luther King haben uns den Weg der Gewaltlosigkeit gezeigt. Und ich bin sicher, dieser Weg wird sich letztlich durchsetzen.
LG ELi
 
Wer ist ein Christ?
Es steht auch, dass das 'Wort' BEI Gott war - und ist! Auch daraus geht hervor, dass es ich um zwei verschiedene Wesen handelt.
Im Anfang war das Wort, logos, das menschliche Sein und es war bei Gott und es war Gott. Und ohne es ist nicht eines geworden, das geworden ist. Und in ihm war das Leben und das Leben war das Licht für die Menschen. Und das Licht scheint in die Finsternis, doch diese hat das Licht nicht angenommen. Wer es aber angenommen hat, der ist zum Kind Gottes geworden.
Wer ein Christ ist, der weiss, dass er selbst in seinem Inneren das Licht Gottes trägt und er dieses Licht selber ist. Und am Ende seiner wiederkehrenden Tage wird er wieder zum Licht Gottes eingehen, durch Jesus Christus, unseren Herrn
LG ELi
 
Interessant ist, dass das hebräische Wort Jeschua, also Jesus aus den hebräischen Buchstaben Yod He Schin Waw He besteht. Ausgelegt bedeutet dies, die oberen Welten Yod He werden durch das Schin mit den unteren Welt Waw He verbunden.

Jesus ist somit von seinem Namen her, JHShWH untrennbar mit dem alttestamentarischen Jahwe, JHWH verbunden.
Dem möchte ich noch anmerken, dass sich der Name Jesus als „Gott rettet uns!“ übersetzen lässt.

Merlin
.
 
Wer mit Gott spricht, weiß nicht, ob er mit einem Einzigen Gott für alle spricht.
Er spricht ja mit seinem Gott.
Daher es "wichtiger" ist mit seinem Gott zu sprechen als an einen Gott für alle zu glauben und ihn so schriftgelehrt oder kriegerisch durchsetzen zu wollen.
 
Ich sehe mich teilweise als Christ. Ich bin katholisch geprägt aufgewachsen.
"Jesus Christus" sagt mir etwas. Dort höre ich manchmal hin. Für mich ist "Jesus Christus" heute ein Mitmensch, der mit seinem Gott sprach und öfter auf ihn hörte. Das ist die Message , die er in seiner Zeit in gegebener Sprache aussprach.
Im Gespräch mit meinem Gott bin ich göttlich durch den heiligen Geist. Deshalb muß ich einem Nächsten doch nicht seinen Schädel einschlagen (auch überwiegend metaphorisch gesprochen, dass ich ihn nicht voll quatschen muss, bis er seinen Verstand verliert.).
 
Ich sehe mich teilweise als Christ. Ich bin katholisch geprägt aufgewachsen.
"Jesus Christus" sagt mir etwas. Dort höre ich manchmal hin. Für mich ist "Jesus Christus" heute ein Mitmensch, der mit seinem Gott sprach und öfter auf ihn hörte. Das ist die Message , die er in seiner Zeit in gegebener Sprache aussprach.
Im Gespräch mit meinem Gott bin ich göttlich durch den heiligen Geist. Deshalb muß ich einem Nächsten doch nicht seinen Schädel einschlagen
Gleich, ob jemand als Hinduist, Jude, Moslem oder Christ oder als was auch immer zu `seinem` Gott spricht, entscheidend ist, dass er oder sie die Mitmenschen so behandelt, wie er oder sie von jenen auch behandelt werden möchte. Das ist der Sinn von `Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst`. Und dann, so bin ich sicher, wird auch der heilige Geist mit ihnen sein.
Alles Liebe ELi
 
Werbung:
Gleich, ob jemand als Hinduist, Jude, Moslem oder Christ oder als was auch immer zu `seinem` Gott spricht, entscheidend ist, dass er oder sie die Mitmenschen so behandelt, wie er oder sie von jenen auch behandelt werden möchte. Das ist der Sinn von `Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst`. Und dann, so bin ich sicher, wird auch der heilige Geist mit ihnen sein.
Alles Liebe ELi
Ich mag dich, aber du verstehst nicht, dass die Nächstenliebe nicht die höchste Form der Liebe ist. Die höchste Form der Liebe ist die Göttliche Liebe, die durch den Heiligen Geist übermittelt wird. Die Nächstenliebe ist nicht die höchste Form der Erfüllung aber sie ist ein Neben-Produkt der Göttlichen Liebe, weil man selbst die Liebe zu den anderen ausstrahlt.
 
Zurück
Oben