Wer ist ein Christ?

Du hast keine Ahnung. Jahwe ist transzendent.
Ich habe dir mehr mal gezeigt warum Jehova nicht der Transzendentale Herr ist.

Zur Erinnerung siehe bitte die Erklärungen unter:
Wen genau meinst du mit transzendentalen Herrn? - lSerafiml - #54



Mehr Details:

"Hinduismus" nur ein Gott - brahman - lSerafiml - #47
Pauschal Verwerfung des Judentums - lSerafiml - #49
  • der transzendentalen Herrn - der Herr der außerhalb des materiellen Universum
  • Gott El in der Genesis der Hebräer, existierte vor der Schöpfung die innerhalb eines Universums stattfindet.
 
Werbung:
Leben ist Leid; Krankheit ist Leid; Tod ist Leid; zu verlieren, was man liebt, ist Leid; Alter ist Leid; Kummer ist Leid und das Gewünschte nicht zu bekommen, ist Leid. Sich vom Leid der Vergänglichkeit zu befreien, ist nicht gleich Emotionslosigkeit. Nirvana ist das Verlöschen des vergänglichen und falschen Selbst. Anhaftungen aufgeben....
Liebe Serafini
Das Leben besteht nicht nur aus Krankheit, Verlust, Alter und Tod, so auch nicht nur aus dem Leid, sondern auch aus Lust, Freude und Schmerz. Freude und Schmerz sind Empfindungen, Lust und Leid sind die Emotionen. Und die Überwindung der Leid-schaffenden Emotionen ist eines der grossen Lebenswerke des Dalai Lama, derzeitige 14.Inkarnation des Buddha Avalokiteshvara, des Buddha des Mitgefühls im tibetischen Mahayana-Buddhismus.
Bei meinen Bemühungen um die buddhistische Lehre konnte ich mich hingegen nicht einfinden in das Aufgehen ins Nirwana, das grosse Nichts. Das göttliche Eins und Alles im christlichen Kontext hatte mich doch mehr überzeugt.

Das buddhistische Nirvana hat die Überwindung des Leids durch Verzicht auf das Anhaften an das Tote, an Samsara. Und die Vorstellung vom Karma zieht die Eigenverantwortung der Lebewesen in den Fokus, was für mich wesentlich reifer anmutet als christliche Doktrien: Der Jesus wirds schon richten.
Wo siehst du beim Christentum da alle Wege vereint?
Du sprichst die christliche Doktrin der `Sündenvergebung` an, die ich für ein grosses Missverständnis halte. Denn eine böse Tat besteht nicht nur in einer Sünde gegen christliche Gebote, sondern auch darin, eine Schuld auf sich geladen zu haben. Bei entsprechender Reue mögen die Sünden vergeben werden, aber die Schuld bleibt bestehen und führt auch im Christentum zu einem Schuldsaldo am Ende des Lebens, und das ist nichts anderes als das Karma. Im Christentum sind das `die Werke Gottes`, z.B. im
`Joh.Ev. 9.2 Und seine Jünger fragten ihn und sprachen: Rabbi, wer hat gesündigt, so daß dieser blind geboren ist, er oder seine Eltern? 3 Jesus antwortete: Weder dieser hat gesündigt noch seine Eltern; sondern an ihm sollten die Werke Gottes offenbar werden!`
Hier hat Jesus vom Karma eines vergangenen Lebens gesprochen, das der Blind-Geborene zu tragen hatte.
LG ELi
 
? Im Einklang mit dem Dao zu sein, im Nicht-Handel und Nicht-Tun, ist im Einklang mit Gott zu sein. Aber auch hier hast du wieder keinen Plan.
Dao ist kein Gott, siehe Argumente unten:

"Im Tao Te Ching erklärt Laozi, dass das Tao kein Name für eine Sache ist, sondern die zugrundeliegende natürliche Ordnung des Universums, deren ultimative Essenz schwer zu beschreiben ist, weil sie nicht begrifflich ist, aber im lebendigen Wesen des Menschen sichtbar wird."
Quelle:
 
Du bist halt ignorant, da kann man nichts machen.
1. Deine Antworten sind voll von diesen persönlichen diffamierenden Angriffe.
Diese Art der Argumentation sollte vermieden werden.

2. Die Argumente welche zeigen, dass der Begriff Allah auf einem Plagiat von Christentum/Judentum entstanden und somit keine Beziehung zu dem Transzendentalen Herrn hat sind unter folgenden Links zu finden:



4 "Oh Mohamed, du wirst der Apostel von 'Gott' #72
  • Es gibt nur einen Gott, Mohammed ist sein Prophet - ʾilāh - al-ilāh - al-lāh - Allah #100
    • Die Semitische Wurzel ʾlh - Arabisch ʾilāh, Aramäisch ʾAlāh, ʾElāh, Hebräisches ʾ- elōah und das hebräisches Monotheismus #118
5. Es gibt frühe nicht-muslimische Quellen, und sie stimmen nicht mit der muslimischen Geschichte überein. #157

Mehr unter
Die unerzählte Geschichte des Islam #205
 
Primäre Lehre Hinduismus: Atman und Brahman sind eins. Wer das begriffen hat, braucht eigentlich keinen Mittler, keinen Lehrer, wie Jesus mehr, weil er die unteren mit die oberen Welten selbst vereint. Die Ishta Devata führt den Weg, ähnlich wie die persönlichen Schutzengeln der Menschen, bei dem längeren Erkenntnisweg einer Verbindung der oberen und der unteren Welten
Im Hinduismus kommt es im Satchitananda zum `Atman und Brahman sind Eins` im eigenen Inneren.
Im Christentum kommt es ebenso im `Einssein mit Jesus Christus` zur inneren Unio mystica, zur Seinsbewusstseinsseligkeit.
Wie Jesus Christus dies prophezeit hat für alle, die an ihn glauben, in
Joh.Ev. 17. `20 Ich bitte aber nicht für diese allein, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben werden, 21 auf daß sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; auf daß auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, daß du mich gesandt hast. 22 Und ich habe die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, ihnen gegeben, auf daß sie eins seien, gleichwie wir eins sind,

Und für diese Unio mystica haben wir Hilfen und Schutz. Du sprichst die Ishtadevata an, die persönliche Schutzgottheit im Hinduismus. Im Christentum sind dies die Schutzengel, die den Menschen Hilfe und Schutz geben. Wer diese Unio mystica erreicht hat, der braucht keine irdischen Lehrer und Fürsprecher mehr, denn er oder sie hat zum Einssein gefunden, im inneren Licht des Lebens und der Liebe
LG ELi
 
Und deine Antworten gründen in Unwissenheit über die verschiedene Gottheiten, Jahwe, "Dao - ist ein Prinzip!" , Allah, die keine Form von Absoluten sind und Brahma(n ) welche eine Form des Absoluten ist, aber kein persönlicher Gott ist.
Das stimmt so nicht, denn Brahma ist ein personeller Schöpfergott, der das Brahman verkörpert. Das zunächst Namenlose sollte damit also als ein Gott personalisiert werden.

Über die Zeit wandelte sich Brahma immer mehr zu einem monotheistischen Gott, dem die anderen Götter untergeordnet wurden. Da wurde also auch angepasst und fleißig Götter erfunden. Die Menschen lieben Hierarchien, weil sie damit Dinge ordnen, um sie verstehen zu können.

Nun ja, dennoch bleibt Christ ein solcher, der an Jesus Christus glaubt (dieses Thema).

Merlin
.
 
Wie soll Jesus Christus in sich alle Wege vereinen? Wie soll das gehen?
Beispiel Hinduismus: Brahman ist keine personifizierte Gottheit, wie im Christentum und von der Gottesvorstellung her wesentlich weiter gefasst als das christliche "Vater". Wo siehst du beim Christentum da alle Wege vereint?
Aus Nichts kann nur nichts entstehen, nicht aber etwas. Also hat alles Dasein eine Herkunft, eine Ursache und einen Grund, warum es da ist. Und das kann keine Person sein, denn Person (von per sonare, das Hindurchtönende) ist immer ein Geschaffenes, etwas, aus dem es entstanden ist.
Für mich ist das göttliche Sein als das Licht angesprochen, das im Anfang war und von dem alles Sein ausgegangen ist. Alles was ist und ein Dasein hat, hat das göttlichen Licht als Ursache seines Daseins in sich. Und zum göttlichen Licht werden wir wieder eingehen, am Ende unserer wiederkehrenden Erdentage, Und dort werden wir alle uns finden, die an das göttliche Licht im Menschen glauben und letztlich zum ewigen göttlichen Licht wieder eingehen werden.
LG ELi
 
Werbung:
Im Hinduismus kommt es im Satchitananda zum `Atman und Brahman sind Eins` im eigenen Inneren.
Im Christentum kommt es ebenso im `Einssein mit Jesus Christus` zur inneren Unio mystica, zur Seinsbewusstseinsseligkeit.
Wie Jesus Christus dies prophezeit hat für alle, die an ihn glauben, in
Joh.Ev. 17. `20 Ich bitte aber nicht für diese allein, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben werden, 21 auf daß sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; auf daß auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, daß du mich gesandt hast. 22 Und ich habe die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, ihnen gegeben, auf daß sie eins seien, gleichwie wir eins sind,

Und für diese Unio mystica haben wir Hilfen und Schutz. Du sprichst die Ishtadevata an, die persönliche Schutzgottheit im Hinduismus. Im Christentum sind dies die Schutzengel, die den Menschen Hilfe und Schutz geben. Wer diese Unio mystica erreicht hat, der braucht keine irdischen Lehrer und Fürsprecher mehr, denn er oder sie hat zum Einssein gefunden, im inneren Licht des Lebens und der Liebe
LG ELi
Die Unio mystica ist auf jeden Fall in den Religionen von grundlegender Bedeutung.

Mich stört es nur sehr, wenn andere Religionen, diese durch heilige Praktiken, der Versenkung, Yoga, Meditation, Reinigung, aufrichtiges Bemühen etc. zu erreichen suchen und das Christentum sich mit einen plumpen kindlichen leichtfertigen Glauben schmückt und dann noch meint andere Religionen als minderwertig darzustellen zu können. Andere Religionen sind zu respektieren, es sind andere Wege zu Gott. Und das Christentum erscheint mir nicht als die glorreiche Endlösung aller Religionen, weil so unheimlich überlegen.

Wenn man so denk, empfindet und schreibt, dann ist es nichts anderes als @anadi macht. Der mit seiner Art den Hinduismus Schaden zu fügt und nichts nützt. Wobei es dann einen schwer fällt zu glauben, dass der Hinduismus eigentlich eine sehr tolerante Religion ist. Aber @anadi ist es eben nicht.
 
Zurück
Oben