Wenn der Partner nicht gefällt...

Werbung:
Eberesche schrieb:
Wenn ich meinem Partner das Selbstwertgefühl nehme, kann es mit der Liebe m.E. nicht weit her sein. Der Partner macht dies, entweder, weil er sich selber stärken möchte oder weil er Angst hat den Partner zu verlieren.
Wie meinst du das, er nimmt dem Partner das Selbstwertgefühl weil er Angst hat, ihn zu verlieren? Er vertreibt ihn ja damit, als dass er ihn dadurch halten würde?!
 
Wie meinst du das, er nimmt dem Partner das Selbstwertgefühl weil er Angst hat, ihn zu verlieren? Er vertreibt ihn ja damit, als dass er ihn dadurch halten würde?!


Nicht unbedingt,wenn man jemanden das Gefühl gibt er ist nichts wert,wird er in den meisten Fällen in gewisser Weise abhängig von der Person die diesen Selbstwert zerstört.

Betroffene meinen nämlich,guck er bleibt bei mir obwohl ich so Sch.... bin.

Sollte aber jemand kommen der genau das Gegenteil macht und diese Person mit Komplimenten überschüttet,kann es passieren das er oder sie aus dieser Bziehung ausbricht.

Deshalb gehen diese Menschen auch häufiger fremd,nicht aus Lust and der Lust,sondern sie meinen dadurch ihren Selbstwert steigern zu können,was natürlich ein Trugschluß ist.

Ist schon ein sehr komplexes psychologisches Thema,die Sache mit dem Selbstwert,einmal zerstört ist es sehr schwer diesen Menschen wieder aufzubauen.
 
wollemh schrieb:
Nicht unbedingt,wenn man jemanden das Gefühl gibt er ist nichts wert,wird er in den meisten Fällen in gewisser Weise abhängig von der Person die diesen Selbstwert zerstört.
Das gelingt aber auch nur bei jemandem, der schon von vornherein einen labilen Selbstwert hat, denn ein anderer würde sagen "Mit mir nicht!" Was dann auch Auswirkungen auf das Verhalten des anderen hätte, wenn er merkt, dass er durch sein destruktives Verhalten den anderen vertreibt.

Es scheint wirklich der Selbstwert zu sein, der ausschlaggebend ist für eine zufriedene Beziehung, nicht der Partner...was wiederum Arbeit an sich selber erfordert...
 
Das gelingt aber auch nur bei jemandem, der schon von vornherein einen labilen Selbstwert hat, denn ein anderer würde sagen "Mit mir nicht!"

Da hast du nicht Unrecht.

Aber sorgen nicht schon die Medien und dieser Schönheitswahn dafür das Menschen labiler werden?

Überall,auf Plakaten in der Werbung,nur perfekte Menschen,wobei ich mir hier die Frage stelle,wer entscheidet denn was perfekt ist?

Nehmen wir mal das Beispiel wo in einer Serie das Supermodel gesucht wurde,eines der Mädels wog so um die 52 kg bei 1.77 Körpergröße,ihr wurde gesagt sie sei zu fett für den Job.

Zehntausende junge Mädchen haben das gesehen oder gelesen und gedacht oh Mann ich wiege das schon bei 1.60 und fangen an zu diäten

Für mich ist das Massensuggestion allererster Sahne,wer die Profiteure sind muß man ja nicht erwähnen.
 
wollemh schrieb:
Aber sorgen nicht schon die Medien und dieser Schönheitswahn dafür das Menschen labiler werden?

Überall,auf Plakaten in der Werbung,nur perfekte Menschen,wobei ich mir hier die Frage stelle,wer entscheidet denn was perfekt ist?
Die Medien darf man nicht ernst nehmen, aber da spielt doch auch das Alter eine rolle, dass man das weiss. Auch hier hat der Selbstwert ja wieder einen Einfluss...wenn ich den nicht habe, lasse ich mich vielleicht auch durch durch die Medien beeinflussen. Und Perfektion spielt sich eher im Kopf ab...man hat eine Vorstellung vom perfekten Partner, vom perfekten Job etc...wobei die Realität da kaum mithalten kann. Viele gefühlskalte menschen, die an ihrem Partner dauernd etwas auszusetzen haben, sind ja mehr in die Vorstellung vom Partner verliebt, als in den Partner selbst.
 
Die Medien darf man nicht ernst nehmen, aber da spielt doch auch das Alter eine rolle, dass man das weiss. Auch hier hat der Selbstwert ja wieder einen Einfluss...wenn ich den nicht habe, lasse ich mich vielleicht auch durch durch die Medien beeinflussen.


Das Alter spielt hier nicht unbedingt eine Rolle,auch Erwachsene sind beeinflußbar,nicht umsonst hat die Schönheitschirugie Hochkonjunktur.

Und Faltencreme wird nicht von Kids gekauft,sondern von erwachsenen reifen Menschen.

Und die Kids von heute sind die Erwachsenen von morgen,jeder nimmt etwas von dem Einfluß den in in seiner Jugend hatte mit ins Ewachsenenalter.
 
Umstellungen im Stoffwechsel sind ein Problem, keine Frage. Aber es mag als Indiz gelten, dass nicht alle Menschen, die das Rauchen aufgeben 30kg zulegen, und auch nicht alle Schwangeren zu Schwabbelmonstern werden.

ich kenne keinen menschen, der das rauchen aufgegeben hat, der nicht zugenommen hätte, ausser er unterzieht sich parallel einer ernährungsumstellung und sporttherapie über eine lange zeit. und das mach mal, wenn du voll berufstätig bist und evtl. auch noch familie hast.
das kann man denn nur leider sukzessive im nachhinein reduzieren.

und - neigt man eh schon zu übergewicht, sind das extrem erschwerte bedingungen, ebenso in der schwangerschaft. manche nehmen da zu und manche nicht, das lässt sich u.U. nicht gut steuern.

Bevor man 30 kg zugenommen hat, waren es ja mal 5 oder 10, ich merke so etwas sofort und fühle mich dann anders. Das zu ignorieren führt dann erst zu den 30.... man wacht ja nicht eines Morgens auf und hat das Gewicht eines Schulkindes draufgelegt..

und hier, an genau diesem punkt musst DU mal nicht von dir auf andere schliessen. nicht jeder merkt das sofort und fühlt sich anders. zudem ist essen auch ein suchtfaktor, den man nicht unterschätzen darf. und - essen muss man so oder so, im gegensatz zum nikotinkonsum.
 
Das gelingt aber auch nur bei jemandem, der schon von vornherein einen labilen Selbstwert hat, denn ein anderer würde sagen "Mit mir nicht!"

was denn nicht?
Jemand mit stabilem Selbstwert wird das ja nicht ins Zielgebiet absetzen. Der Landeplatz ist dann eher "schräge Äußerungen meines Partners, die mir einen Konflikt anzeigen".
Daher hat er dann die Möglichkeit zu fragen, was der Partner denn wohl wirklich beabsichtigt und warum er so einen verqueren Weg wählen muss.

Ich wundere mich immer wieder, wie viele Beitragsschreiber hier glauben, das, was in einer Partnerschaft passiert, wäre ein simpler Austausch wörtlicher zu verstehender Informationen. Das halte einerseits ich für einen fatalen Irrweg, andererseits für einen Anspruch, dem auch viele eigene Handlungen der Schreiber nicht standhalten dürften.
 
Werbung:
Die Medien darf man nicht ernst nehmen, aber da spielt doch auch das Alter eine rolle, dass man das weiss. Auch hier hat der Selbstwert ja wieder einen Einfluss...wenn ich den nicht habe, lasse ich mich vielleicht auch durch durch die Medien beeinflussen. Und Perfektion spielt sich eher im Kopf ab...man hat eine Vorstellung vom perfekten Partner, vom perfekten Job etc...wobei die Realität da kaum mithalten kann. Viele gefühlskalte menschen, die an ihrem Partner dauernd etwas auszusetzen haben, sind ja mehr in die Vorstellung vom Partner verliebt, als in den Partner selbst.


in meiner agentur gibt es ein sogenanntes 'postproduction studio', d.h. dort werden bilder digital bearbeitet. in der referenzmappe ist die kampagne von 'Alice', einer schnellen leitung für ein unternehmen der telekommunikation enthalten, innerhalb der ein sehr hübsches, langmähniges model abgebildet war. das mädel war zur zeit der fotoaufnahmen verifiziert 17 jahre alt. es sind zwei bilder zu sehen - vorher - nachher, sozusagen. ihr würdet staunen, was an solch einem von vorneherein doch recht makellosen mädchen alles retuschiert worden ist. alles talmi, heute.

und - wenn jemand 1,77m groß und 52 kg schwer ist und trotzdem als schönheitsideal verkauft wird, dann hat das objektiv nichts mit der realität und schon garnichts mit dem begriff gesund zu tun, zumal die mädels wirklich ALLES dafür tun, um so zu bleiben und die jobs zu kriegen.

die kotzen, die nehmen drogen und abführmittel und schädigen ihren körper dauerhaft. aber kassieren halt gutes geld für eine gewisse zeit.
 
Zurück
Oben