Wenn Babys schreien - warten oder nicht?

Werbung:
Ich habe mein Baby nicht schreien lassen und abgewartet. Wozu auch. Was sollte das bringen !?
Wenn sich das ins Extrem entwickelt, schafft man es als Mutter nicht mal auf die Toilette, geschweige denn was anderes zu tun und muss praktisch 24/7 am Kind hängen.
Solche Kinder gibt es nun mal.
Wobei ich damit nicht sagen will, dass man so reagieren sollte, wie oben beschrieben (auf dem Gang abstellen).
 
Um wieder zum Ernst des Thema zu kommen:
Früher bei den Bauern war es üblich, die Kinderwagen bei der Feldarbeit am Ackerrand ab zustellen!
Da wir in einer kinderreichen Gegend wohnten,
kam es durchaus vor,
dass da schon mal ein mehrstimmiges Brüllkonzert zu hören war!o_O
Auch das Herumtragen und ständig auf den Arm nehmen war verpönt.
Dann hieß es gleich mal:
Du " verwöhnst " dein Kind zu sehr.........
 
Interessant wäre es zu wissen, wie die Höhlenmenschen das früher gehandhabt haben... die waren ja doch deutlich näher am Urinstinkt als wir.
Die haben sicher den ganzen Tag ihre Kinder mit sich rumgeschleppt - wie die Primaten.
Wusstest du:
Damals als die Kinderwagen erfunden wurden, haben die Frauen ihr Brustfell verloren,
weil die Kleinen nun ja sich nirgends mehr anhalten mussten! :ironie:
 
Interessant wäre es zu wissen, wie die Höhlenmenschen das früher gehandhabt haben... die waren ja doch deutlich näher am Urinstinkt als wir.

Stimmt. Da gab es Tiere, die den Menschen gefährlich werden konnten, nicht? Schätze, ein schreiendes Kind wäre schon deshalb nicht gut. Still sein ist sicherer. Die frühen Menschen lebten in Gruppen nah zusammen. So war nicht jede Mutter mit ihrem Kind bzw ihren Kindern alleine. Das gibts bei Affen (und anderen Tierarten) ja auch.
 
Stimmt. Da gab es Tiere, die den Menschen gefährlich werden konnten, nicht? Schätze, ein schreiendes Kind wäre schon deshalb nicht gut. Still sein ist sicherer. Die frühen Menschen lebten in Gruppen nah zusammen. So war nicht jede Mutter mit ihrem Kind bzw ihren Kindern alleine. Das gibts bei Affen (und anderen Tierarten) ja auch.
Ich habe erst vor ein paar Tagen gelesen,
dass es bei vielen Tieren Gruppen gibt, die gemeinsam ihre Jungen versorgen.
Z.B. Brutkolonien bei den Vögel, große Gruppen mit Mütter und ihre Kleinen, wo sich die Affendamen gegenseitig helfen usw.
Finde ich toll -
manche Menschenmutter ( inkl. mich :( ) muss nach ein Paar Tage Klinik, zuhause dann alles ganz alleine " schupfen"...... )
 
Werbung:
Zurück
Oben