Weltweite Terrorgefahr...

Du wertest Vertrauen offenbar immer als positiv. Das sage ich aber an keiner Stelle. Menschen vertrauen laufend Dingen und Personen die ihnen dann schaden. Und nein, ich will nicht Politiker werden.

Was das Geld betrifft: Erklär doch mal, wie andere Menschen das sehen könnten. Wie siehst Du z.B. Geld unabhängig von Vertrauen...?

Geld ist neutral. Der Mensch "versetzt" es mit Emotionen, um seinen Umgang - welcher Art auch immer - damit zu rechtfertigen.

Vertrauen IST positiv- aber nicht überall, wo Vertrauen dran steht, ist auch welches drin. Da darf man sich nicht einwickeln lassen, sondern muss aufpassen, was man nachplappert... sonst ists eben eher Naivität.:D
 
Werbung:
Durch was ist Geld denn Deiner Ansicht nach gedeckt?

Meine Ansicht ist diesbezüglich nicht relevant. Wenn du über Geld-Vertrauen redest, solltest du die sachbezogene Antwort allerdings selbst kennen... sonst kommen nur unnötige Mißverständnisse auf. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geld ist neutral. Der Mensch "versetzt" es mit Emotionen, um seinen Umgang - welcher Art auch immer - damit zu rechtfertigen.
"Welcher Art auch immer".... Was z.B.?


Vertrauen IST positiv- aber nicht überall, wo Vertrauen dran steht, ist auch welches drin. Da darf man sich nicht einwickeln lassen, sondern muss aufpassen, was man nachplappert... sonst ists eben eher Naivität.:D
Wo steht denn Vertrauen drauf ohne das Vertrauen drin ist?
 
Meine Ansicht ist diesbezüglich nicht relevant. Wenn du über Geld-Vertrauen redest, solltest du die sachbezogene Antwort allerdings selbst kennen... sonst kommen nur unnötige Mißverständnisse auf. :)

Ich weiß sehr genau wovon ich spreche. Du hingegen bringst laufend Ausflüchte im Sinne von "Meine Ansicht....". Es geht hier sowieso nicht um Deine Ansicht sondern darum wie etwas ist.

Also, klär mich auf: Wie lautet die "sachbezogene Antwort"?
 
Ich weiß sehr genau wovon ich spreche. Du hingegen bringst laufend Ausflüchte im Sinne von "Meine Ansicht....". Es geht hier sowieso nicht um Deine Ansicht sondern darum wie etwas ist.

Also, klär mich auf: Wie lautet die "sachbezogene Antwort"?





es ist belanglos, ob ein kleiner oder grosser terrorgefahr besteht... oder meinst du, dass al-kaida wesenknaben sind nie ein terroranschklag verübt haben wobe unzählige unschuldige menschen umgekommen sind? oder anders ausgedrückt: meusnt du dass al-kaida eine reine amerikanische erfindung ist, und nie terroranschläge verübt hat?


shimon
 
ich gebe condemn recht, dass vertrauen die basis für unsere geldwirtschaft ist, ohne dass es eigentlich gerechtfertigt wäre.
ohne vertrauen hätten wir keine wahl, emotional den gebrauch unseres geldes zu gestalten, denn wir würden sofort in panik verfallen.
im moment scheint unser geldsystem stabil zu sein und wir können nur ahnen, an welchen schrauben gedreht wird, damit es so bleibt.
in diesem bereich hat frau merkel ein grosses plus, denn sie macht den eindruck, die auswüchse mancher staaten im griff zu haben.
ich persönlich erwarte aber für die zeit nach der wahl grössere veränderungen wegen der transatlantischen freihandelszone und der förderung für akws.

lg winnetou:)
 
Das ist gut, dann brauche ich dir ja nicht länger all deine Fragen beantworten.
Das tust Du sowieso nicht. Du behauptest laufend Dinge ohne Argumente zu bringen Du bestreitest glasklare Zusammenhänge ohne sagen zu können wie es denn anders ist.

Und zanken wollte ich hier eh nicht. War wohl ein Mistverständnis, dass es so ankam ^^

Sieh mal... Du tust so, als sein meine Argumentation totaler Blödsinn, nennst mich naiv, glaubst, ich würde bloß dem Mainstream nachplappern, dabei ist beides nicht der Fall. Ich bin weder naiv noch wirst Du das was ich sage oft im Mainstream lesen. Nicht, weil ich so super klug bin und andere das nicht durchblicken, sondern weil Transparenz meistens nicht gewollt ist. Auch vom Mainstream sehr oft nicht.

Und auch da geht es um Vertrauen. Denn in diesem Fall würden die Medien erstens ganz sicher jedes Vertrauen verspielen und als Staatspresse wahrgenommen werden, wenn sie nicht berichten und Transparenz fordern und außerdem verlieren sie selbst gerade das Vertrauen in Politik und Dienste. Das ist klar erkennbar. Über 10 Jahre haben sie Terrorpanik geschürt, sich instrumentalisieren lassen und geglaubt, das sei zumindest ökonomisch sinnvoll. Mittlerweile wissen sie, dass sie selbst zu den Opfern gehören und v.a. zukünftig dazu gehören werden.

Insofern dreht sich alles um Vertrauen, auf allen Ebenen. Und der Vertrauensverlust in falsche Prediger und Pharisäer ist nur zu begrüßen. Nichts anderes schrieb ich von Anfang an.
 
ich gebe condemn recht, dass vertrauen die basis für unsere geldwirtschaft ist, ohne dass es eigentlich gerechtfertigt wäre.
ohne vertrauen hätten wir keine wahl, emotional den gebrauch unseres geldes zu gestalten, denn wir würden sofort in panik verfallen.
im moment scheint unser geldsystem stabil zu sein und wir können nur ahnen, an welchen schrauben gedreht wird, damit es so bleibt.
in diesem bereich hat frau merkel ein grosses plus, denn sie macht den eindruck, die auswüchse mancher staaten im griff zu haben.
ich persönlich erwarte aber für die zeit nach der wahl grössere veränderungen wegen der transatlantischen freihandelszone und der förderung für akws.

lg winnetou:)

Bis zum nächsten crash. Geldwirtschaft lebt davon, daß Menschen an den Wert des Geldes glauben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
ich gebe condemn recht, dass vertrauen die basis für unsere geldwirtschaft ist, ohne dass es eigentlich gerechtfertigt wäre.
ohne vertrauen hätten wir keine wahl, emotional den gebrauch unseres geldes zu gestalten, denn wir würden sofort in panik verfallen.
im moment scheint unser geldsystem stabil zu sein und wir können nur ahnen, an welchen schrauben gedreht wird, damit es so bleibt.
in diesem bereich hat frau merkel ein grosses plus, denn sie macht den eindruck, die auswüchse mancher staaten im griff zu haben.
ich persönlich erwarte aber für die zeit nach der wahl grössere veränderungen wegen der transatlantischen freihandelszone und der förderung für akws.

lg winnetou:)

Unser Geldsystem scheint nur stabil weil es momentan keine extremen Krisen-Nachrichten gibt. Das liegt aber daran, dass die Wahl in Deutschland extrem wichtig ist und alles getan wurde um Ruhe zu schaffen.

Und das was getan wird ist immer gleich: Schulden mit Schulden bekämpfen. Die Zinsen wurden gesenkt, so dass Banken mühelos an günstiges Geld kommen und Sparer Milliarden verlieren. Und trotzdem türmen sich die Schulden, v.a. die des Bankensektors (Banken der EU: 9,3 BILLIONEN Schulden!) und die einiger Staaten zu gigantischen Türmen auf die mit neuen Schulden gedeckelt werden. Das ist ein Kartenhaus das zusammenbrechen wird.

Und Merkels Plus ist eher: Sie beschwichtigt einfach... das ist vielmehr Psychologie im Sinne von Einlullen als das da auch nur irgendetwas sinnvolles geschieht. Allerdings kann sie fast nichts mehr machen. Das Spiel ist schon seit Jahren verloren. Ihr zweites großes Plus ist: Es gibt keine Alternative. Steinbrück würde nichts besser machen, nicht mal wirklich anders. Und würde die AfD morgen Deutschland regieren würde sie zwar versuchen deutsche Steuerzahler aus dem Spiel zu kriegen, aber das würde den Euro in kürzester Zeit beenden. Davor haben viele Menschen Panik.
 
Zurück
Oben