Weltweite Terrorgefahr...

Oder auch beliebt, stellen sich mit 20 % hin und palavern, dass man doch auch an die anderen denken müsste .......... ach echt. Eine Verhöhnung sondergleichens

Jeder Bauer würde sich mit folgender Milchmädchenrechnung lächerlich machen:

Dieses Jahr war ein absolutes Spargeljahr! Mein Ertrag war glatte 20%. Das zeigt, dass sowohl meine Pflanzmethoden als auch der Erfolg mir recht gibt. Ich bin somit der Spargelbauer des Landes! Applaus Applaus ^^
 
Werbung:
Ich würde mich da schämen nur ansatzweise von Vertrauen zu sprechen, denn es wäre ein überstülpen der anderen 80 %

Ich habe auch nie behauptet, dass die Regierung viel Vertrauen besitzt. Ich sagte sogar das Gegenteil:

Und in diesem Fall bleiben sogar die Medien dran und kehren offenbar nichts oder nur wenig unter den Teppich. Warum? Weil vom kleinen Journalisten bis zum Redaktions-Chef endlich fast jeder schnallt, das auch sie zu den Verlierern dieses Spiels gehören. Das Vertrauen in Regierungen, Konzerne und Dienste ist auf einem Tiefstpunkt. Und Vertrauen ist die eigentliche Währung bei absolut allem... in der Wirtschaft, Finanzsektor, Währungen, Politik, und Medien.

Daher gibt es immer nur eine Formel: Niemand hat Interesse daran das Vertrauen der Konsumenten und Wähler zu verspielen. Und genau das geschieht gerade... das kann gar nicht gewollt sein.

Ich sagte also nicht, dass viele Menschen viel Vertrauen in bestehende Verhältnisse haben, sondern ich sagte sogar das Gegenteil. Ich sagte nur auch: Vertrauen ist die eigentliche Währung. Und die verliert gerade. Das wiederum finde ich sehr begrüßenswert, weil das ursprüngliche Vertrauen nie gerechtfertigt war.
 
Das Traurige ist: es ist nicht mal deins- du plapperst nur nach, was dir der Mainstream vorgibt.^^

Da Du weder meine Argumentation verstehst, noch Gegenargumente hast, kannst Du kaum einschätzen woher ich weiß was ich weiß.

Aber ich kann Dich gerne aufklären: Nein, ich plappere nichts nach. Das sind ganz simple Schlussfolgerungen. Sie sind zwingend wie mathematische Formeln und überall erkennbar wenn man nur genau hinschaut und sich nicht mit Oberflächlichkeiten zufrieden gibt. Du sagtest z.B. nicht Vertrauen sei maßgebend, sondern Macht und Geld.

Und das ist richtig, aber es ist eben oberflächlich. Denn die Basis für Geld ist VERTRAUEN... Geld ist ein Werkzeug das in den Augen der meisten Menschen das Vertrauen verdient, Lebensverhältnisse zu begünstigen die sie wünschen. Noch klarer wird's im Umkehrschluss. Kein Geld zu haben erzeugt Angst und Unsicherheit... das Gegenteil von Vertrauen. Und ganz klar wird es, wenn Menschen das Vertrauen in Geld verlieren und aus einer Währung aussteigen. Dann wars das nämlich sofort mit dieser Währung, da sie keinerlei Deckung hat als kollektiven Glauben....kollektives Vertrauen.

Macht: Dafür gilt das Gleiche. Macht ist ein Werkzeug. Macht ist Einfluss, um die Verhältnisse den eigenen Wünschen anzupassen. Es ist ein Werkzeug in das vertraut wird. Auch da wirds aus dem Umkehrschluss deutlich: Sobald einer Macht nicht mehr vertraut wird, ist der Niedergang dieser Macht eingeleitet. Und wir befinden uns gerade an einem Punkt, an dem Vertrauen in großem Ausmaß verloren geht.

Unterm Strich geht es immer um Vertrauen oder einen Mangel daran. Es geht darum Vertrauen zu lenken, indem man die Aufmerksamkeit auf das Gegenteil richtet um dann einen vermeintlichen Ausweg zu zeigen. Das nennt sich dann Manipulation.
 
Nochmals, es ist aber nichts, nichts was ein Vertrauen ansatzweise rechtfertig.
Ja... das sehe ich genauso. Das ändert aber nichts daran, dass z.B. Merkel vergleichsweise viel Vertrauen genießt. Warum? Weil momentan ein extremer Mangel an Transparenz herrscht und es herrscht bisher auch ein Mangel am Wunsch Transparenz herzustellen. Warum wünschen sich viele Menschen keine Transparenz? Weil sie Leid fürchten. Das Vertrauen in Merkel ergibt sich daraus, dass viele darauf bauen dass sie ihren Schlafkurs weiter fährt... das sie für Beständigkeit steht und der kommende Niedergang vielleicht doch nicht stattfindet. Das ist Illusion, aber niemand hat behauptet, Vertrauen sei immer gerechtfertigt.

Und nur nebenbei: Selbst die Nazis brauchten das Vertrauen der Deutschen. Sie waren Meister darin Vertrauen herbeizumanipulieren. Um es anders zu sagen: Nicht mal die Nazis haben es geschafft nur mittels Terror zu regieren. Das schafft keiner.

Aber es wird ja so gerne suggeriert, wir haben die Mehrheit der Wähler, suggeriert, minimum 50,1 % stehen hinter uns und dem ist nicht so, es sind nicht einmal 20 % und den anderen 80 % holzt man es einfach über.

Warum wird das suggeriert? Weil Einzelne dazu neigen der Mehrheit zu folgen... dem Weg der Mehrheit zu vertrauen. Deshalb wird beständig behauptet, in Politik und ökonomischer Werbung: Wir haben die Mehrheit schon auf unserer Seite. Manipulation und Propaganda funktioniert immer so und sie ist immer simpel. Sie wird nur deshalb nicht durchschaut weil sie emotionalisiert. Mal mehr und mal weniger subtil. Die derzeitige Regierung tut es subtil aber effektiv. Sobald die Resultate aber nicht nur die Lügen zeigen sondern konkretes Leid bringen, wird es vorbei sein.
 
Machen wir und ich gebe dir mein Wort drauf, dass sich die EU Amerika ganz brav unterordnen wird.

Das bestreite ich doch gar nicht und das war auch nicht der Ausgangspunkt unserer Diskussion. Du hast behauptet, Snowden sei eine Art "False-Flag-Whistleblower" und bisher konntest Du da einfach kein Argument liefern, warum das zutreffen könnte.

Und Du sagtest, dieser Skandal würde im Sande verlaufen... und auch da bin ich anderer Ansicht.
 
Und ganz klar wird es, wenn Menschen das Vertrauen in Geld verlieren und aus einer Währung aussteigen. Dann wars das nämlich sofort mit dieser Währung, da sie keinerlei Deckung hat als kollektiven Glauben....kollektives Vertrauen.

Vllt. solltest du, möglicherweise, mal 1-2 Silvester BWL studieren. :D
 
Willst du Politiker werden?

Lies es konkret: die Basis für Geld ist vllt. für dich Vertrauen.
Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass jede/r das so zu sehen hat wie du.;)

Du wertest Vertrauen offenbar immer als positiv. Das sage ich aber an keiner Stelle. Menschen vertrauen laufend Dingen und Personen die ihnen dann schaden. Und nein, ich will nicht Politiker werden.

Was das Geld betrifft: Erklär doch mal, wie andere Menschen das sehen könnten. Wie siehst Du z.B. Geld unabhängig von Vertrauen...?
 
Werbung:
Zurück
Oben