Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Familienfest 👍 -
gehandelt als schwarze Komödie,
fĂŒr mich allerdings ein tieftrauriges Drama...😱
Tolle Filmmusik von Christopher M. Kaiser und Julian Maas
( da recherchiere ich noch wie ein bestimmtes StĂŒck - Vater mit Söhne, ziemlich am Schluss - heißt)
 
Werbung:
Familienfest 👍 -
gehandelt als schwarze Komödie,
fĂŒr mich allerdings ein tieftrauriges Drama...😱
Tolle Filmmusik von Christopher M. Kaiser und Julian Maas
( da recherchiere ich noch wie ein bestimmtes StĂŒck - Vater mit Söhne, ziemlich am Schluss - heißt)

Ein ganz starker Film! Mit einem hervorragenden Lars Eidinger und GĂŒnther Maria Halmer. Ist mir auch sehr nahe gegangen, zumal mich der Vater dort an meinen eigenen erinnert.
 
Familienfest 👍 -
gehandelt als schwarze Komödie,
fĂŒr mich allerdings ein tieftrauriges Drama...😱
Tolle Filmmusik von Christopher M. Kaiser und Julian Maas
( da recherchiere ich noch wie ein bestimmtes StĂŒck - Vater mit Söhne, ziemlich am Schluss - heißt)
Ich fand den unfassbar schlecht. NatĂŒrlich sehr gute Schauspieler, aber wie sie alle dem Alten trotz allem noch in den A kriechen... völlig unausgegorene Geschichte, diese halb-vorsichtigen Abrechnungen mit dem Typen und alle haben sie ihn "immer noch lieb", was sollte das denn sein? Ein SchlĂ€ger, einer, der der Mutter den Kiefer gebrochen hat usw....
HĂ€? Dem kriecht man noch hinten und vorne rein und will unter seinem Dach sterben, weil es doch der geliebte Papa ist?
Echt gaga.
Man merkt irgendwie, wenn Autoren keine Ahnung von Gewalt in der Familie haben... :rolleyes:

Dieselbe Historie im unteren sozialen Niveau wĂ€re ganz anders erzĂ€hlt worden, bloß weil der Typ Pianist ist und eine Villa im Grunewald hat ist es nicht so schlimm oder was ist die Aussage...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand den unfassbar schlecht.

Ok, deine Meinung.


NatĂŒrlich sehr gute Schauspieler, aber wie sie alle dem Alten trotz allem noch in den A kriechen, völlig unausgegorene Geschichte.
Man merkt irgendwie, wenn Autoren keine Ahnung von Gewalt in der Familie haben... :rolleyes:

Ich habe es genau so erlebt. Sogar in mehreren Familien. Gerade in dieser Generation. Entweder rennen sie der Liebe ein Leben lang vergeblich hinterher und/oder sie sind so kaputt und unterdrĂŒckt, dass keiner mehr sich auflehnt.
Inzwischen Àndert sich da was, aber es ist oft genau so passiert.
 
Ein ganz starker Film! Mit einem hervorragenden Lars Eidinger und GĂŒnther Maria Halmer. Ist mir auch sehr nahe gegangen, zumal mich der Vater dort an meinen eigenen erinnert.
Mir auch - hauptsÀchlich wegen dem Sohn -
G. M. Halmer fand ich schon immer großartig als Schauspieler, Lars Eidinger kannte ich gar nicht -
allesamt waren sie ein ganz tolles Ensemble!
Vom deutschen Kino der jetzigen Zeit bin ich ja nicht so oft begeistert! 😉
Schade, dass ich nicht sicher weiß,
wie das StĂŒck heißt, dass der Vater mit seinen Söhnen spielte als der kranke Sohn heim kam!
 
Ich habe es genau so erlebt. Sogar in mehreren Familien. Gerade in dieser Generation. Entweder rennen sie der Liebe ein Leben lang vergeblich hinterher und/oder sie sind so kaputt und unterdrĂŒckt, dass keiner mehr sich auflehnt.
Inzwischen Àndert sich da was, aber es ist oft genau so passiert.
Ja klar, sicher, aber darin ist keine kritische Distanz dazu zu finden.
Gar nicht. Das wird bis zum Schluss durcherzÀhlt als toller Prozess, dabei ist es nur Shice.

Der dÀnische Film "das Fest" endet konsequent und der ist aus den 90igern.
Aber da gehts ja auch um sexuellen Missbrauch, das ist ja in den Augen der Öffentlichkeit die Krone
der Misshandlungen. Dabei sind jahrelange schwere Gewalt und DemĂŒtigungen genauso verheerend.
 
Ok, deine Meinung.




Ich habe es genau so erlebt. Sogar in mehreren Familien. Gerade in dieser Generation. Entweder rennen sie der Liebe ein Leben lang vergeblich hinterher und/oder sie sind so kaputt und unterdrĂŒckt, dass keiner mehr sich auflehnt.
Inzwischen Àndert sich da was, aber es ist oft genau so passiert.
Ja - kenne ich auch - und das die Generation vorher noch Schlimmeres erlebt hat - und die Ahnen davor noch Ärgeres - " in der guten alten Zeit"!
 
Der Untertitel dieses Filmes heißt " Abgerechnet wird am Geburtstag". Das ist aber keine Abrechnung. Nichts erreicht den Alten von diesem jĂ€mmerlichen Aufbegehren seiner Umwelt, sein Sohn muss erst im Sterben liegen, da kommt er dann ins Nachdenken, oh wow...🙄
ich bin tief beeindruckt.
FĂŒr nichts hat er bezahlen mĂŒssen, fĂŒr gar nichts.
Und am Schluss löst sich alles in Umarmungen und Versöhnungen. Also meint der Film ernsthaft, das sei eine angemessene Aufarbeitung und Abrechnung.
Keiner verlÀsst ihn, sonderlich gebrochen wirkt er nun auch nicht grade, wenn auch traurig und sein sterbender Sohnemann fÀllt ihm noch dankbar um den Hals, weil er mal in sich gegangen ist.
Tolle " Abrechnung".😁
Echt daneben.

Mich wundert echt, wie viele tolle Schauspieler da mitgemacht haben..
 
Ja klar, sicher, aber darin ist keine kritische Distanz dazu zu finden.
Gar nicht. Das wird bis zum Schluss durcherzÀhlt als toller Prozess, dabei ist es nur Shice.

Ich gebe zu, dass ich dir gerade nicht folgen kann. Meinst du damit, dass es hier so etwas wie ein Happy-end gibt, welches bei der Familiendynamik unrealistisch ist?

Der dÀnische Film "das Fest" endet konsequent und der ist aus den 90igern.

Den Film wollte ich auch gerade ins Feld fĂŒhren.
Auch da wird dem Patriarchen gehuldigt und trotz des Suizides der Tochter möchte man das Offensichtliche nicht wahrhaben. Als der Sohn anfÀngt die "Laudatio" vorzulesen, setzt der volle Abwehrprozess erst richtig ein, der in der fröhlichen Polonaise dann seinen grotesken Höhepunkt findet.


der Misshandlungen. Dabei sind jahrelange schwere Gewalt und DemĂŒtigungen genauso verheerend.

Ich finde, dass das aber in dem Film Familienfest doch gut herausgearbeitet ist. Immerhin erkrankt der eine Sohn schwer an Krebs, was den Erkenntnisprozess auch vorangetrieben hat. Seelische Gewalt ist leider schwerer zu durchschauen, als körperliche.
 
Werbung:
ZurĂŒck
Oben