Was zeichnet einen starken Mann aus?

  • Ersteller Ersteller Tagmond
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
:ironie:leider was schlechtes,es gibt weder starke Männer noch Frauen heutzutage
alle machen das was sie wollen

ohne irgendeiner Verantwortung

Kinder ihn die Welt setzten,und anschließend abhauen.

das ist mal liebe würde ich sagen.
 
Jeder definiert die Stärke anders, wie soll man da eine allgemeine Aussage treffen?
Es ging mir gar nicht um eine allgemeine Aussage, sondern um die individuelle, wie "man" Stärke definiert. Deswegen keine Feststellung, sondern die Frage in der Überschrift. Das bleibt spannend. Denn in dem Begriff lassen sich unzählige Aspekte vereinen. Wie und ob diese dann auch ins Leben und Handeln mit einfließen, liegt in der Natur des Mannes.
 
Ich komme mit einem weiteren Auszug noch mal auf das Buch zurück ("Die Wolfsfrau").
Vielleicht ist Stärke einfach das, was Mann und Frau zusammenbringt und zusammenhält, wenn sie mit ganzem Herzen bereit sind, sich diesen Aufgaben zu stellen:

In einer seelenlosen Gesellschaft wird der Bevölkerung weisgemacht, dass der Mensch sich mit rasender Eile fortbewegen muss, um im Verlauf seines einen kurzen Lebens schnell noch die eine, wahre Liebe zu finden, die nie vergeht. Dieses Hasten von einem Partner zum nächsten ist eine Suche nach einer sich ewig drehenden Liebesmaschine, und insofern darf es uns nicht wundern, wenn wir alle wirr im Kopf beziehungsweise in der Psyche werden (…)
Wir ziehen immer mehr an Land, als wir beabsichtigt haben, solange wir uns der naiven Phantasievorstellung hingeben, dass irgendeine romantische Eskapade, irgendeine berufliche Position oder irgendein Geldsegen tiefere Seelenbedürfnisse erfüllt und auf die Dauer befriedigt. Niemand von uns ist zu Anfang bereit, für eine zutiefst erfüllende Liebe zu arbeiten. Am liebsten wäre es uns, wenn der einmal an Land gezogene Schatz keine weiteren Ansprüche stellen und uns für den Rest des Lebens die Arbeit abnehmen würde. Klar, wir wissen natürlich, dass man sich auf diese Weise nie weiterentwickelt, nie selbst zum kostbaren Schatz wird. Trotzdem wünschen wir uns wider jedes besseren Wissens, für immer auf der Stufe der anfänglichen Liebe stehen bleiben zu können. (…)
Wenn die honigsüße Lieblings-Phase zu Ende geht, wird alles aufgewühlt, die Beziehung gerät in turbulente Gewässer, denn nun werden langgehegte Erwartungen enttäuscht, nun müssen liebgewonnene Illusionen sterben. Auf den ersten Liebesrausch folgt eine ernsthaftere Auseinandersetzung mit dem Gegenüber, ein intimeres Kennenlernen, bei dem alle Kraftreserven und alles, was wir an instinktivem Wissen besitzen, gebraucht werden.
In einer fortgeschrittenen Liebesbeziehung wird im Laufe der Zeit alles, aber auch alles, was man zu sein glaubt, auseinandergenommen, abmontiert, inspiziert, entwirrt und schließlich, wenn man durchhält, noch einmal ordentlich durchgeknetet und dann erneuert. Das Ego wehrt sich dagegen, aber selbst das arbeitsscheueste Ego der Welt sieht irgendwann ein, dass es nicht anders geht. Wenn die Sehnsucht nach Gefühlstiefe und Wahrheit größer wird als die Arroganz des Egos, fühlt sich die Psyche unwiderstehlich zu den fortgeschrittenen Phasen der Liebe hingezogen. (…)
Aber da neue Kräfte nun einmal nie ohne eine Minderung der früher Dagewesenen entfaltet werden können, finden Paare, die alles Traurige, alles Negative und Unintensive in ihrer Beziehung ablehnen, sich eines Tages in einer versteinerten Beziehung wieder. Das Streben nach einer Liebe, die stets nur Positives mit sich bringt, ist genau das, was einer ursprünglich vielversprechenden Liebe letztendlich den Todesstoß versetzt.

 
Was zeichnet einen starken Mann aus?

Für mich muss er mit Humor durch's Leben gehen, einen standfesten Charakter haben, darf aber auch mal Emotionen zeigen und sollte sich nicht verbiegen lassen. Auch mal den unbequemeren Weg gehen, wenn dieser authentischer ist.

So habe ich z.b vor einem Arbeitslosen, welcher diese Eigenschaften besitzt, mehr Respekt als vor einem Beruftstätigen, der sich hochschleimt und ein Blatt im Wind ist.
 
was-zeichnet-einen-starken-mann-aus......

Was ist "stark" überhaupt, und was definiert man unter "Mann"?

Für mich ist ein starker Mann:

-authentisch in seinem Wirken (Wort und Tat gehen konform)
-kein Ja Sager und alles Abnicker! Er hat (s)eine eigene Sicht und Meinung, und vertritt diese auch nach aussen, egal was andere davon halten
-Er ist "potent", allerdings nicht rein sexuell zu verstehen, sondern Potenz als Variable der Schöpferkraft, welche sich eben auch künstlerisch, oder handwerlich, dichtend... etc ausdrücken kann/will/muss
-Er ist Gegenpol zum Yin, eine von innen heraus gerichtete Kraft, die sich nach aussen zeigt und offenbart
-er ist hart, aber dennoch sanft (im Japan. gibt es die Metapher: Sei wie der Bambus!)
-Ein authentischer Mann hat seinen eigenen Weg und Lebensziel, nach welchem er strebt, ungeachtet dessen, was seine Partnerin meint. Wenn nötig geht er diesen Weg auch allein, um zum Ziel zu gelangen



das hast aber schön geschrieben
liebe grüße
 
Werbung:
Glaub mir, sehr viele Männer wollen eine Mama! Mein Radar schlägt da ganz oft aus, für mich sind das Rote Tücher.

Der Begriff "Geborgenheit" scheint dir echt ein rotes Tuch zu sein. Ist dir nie in den Sinn gekommen, dass in unserer Zeit durch die Gleichheitsmaschinerie die Behinderung der freien Entfaltung, zu einer Vermehrung unauthentischer Persönlichkeiten Rechnung trägt?

Der "starke Mann", von dem du hier schwärmst, ist eine Type, die seine Feuerteufe überstanden hat und sich eine Härtung zugelegt hat, zu der schwer durchzudringen ist. (Wie das Schwert, welches in heißem Feuer geschmiedet wurde)

Der wahrhaftige starke Mann zeichnet sich vorallem durch Menschlichkeit aus, er trampelt nicht auf am Boden liegenden rum, sondern unterstützt die Schwächeren ohne über sie herab zu sehen und kehrt heim zu seiner Gattin, die für ihn "Weib, Frau, Mutter, Schwester Tochter und Geliebte" ist.

Eine schwache Frau lästert die ganze Zeit über männliche Wesen, die ihr nicht "mannsgenug" sind. Ein starker Mann lästert nicht über Frauen, die nicht seinem Geschmack entsprechen.
 
Zurück
Oben