Was wollen die Menschen eigentlich voneinander?

Werbung:
Maiila schrieb:
Ich meine das allgemein....
z.B....... sagen wir, eine Person will z.B. die Uhrzeit wissen.
Also fragt sie auf der Straße einen anderen Menschen um die Uhrzeit.
Hier gehts um eine simple Information. Wenn nicht dieser Mensch ihr diese Info gegeben hätte, hätte sie vielleicht eine öffentliche Uhr gesucht...auf der die Zeit auch steht.

Hmmmmm. Und?:rolleyes:


Manchmal fragen einen aber Menschen z.B. nach dem Weg.

Ach was?:rolleyes:


Und es ist spürbar, dass sie darüber hinaus noch etwas anderes wollen, z.B. eine Bindung herstellen...ein kurzes Gespräch.

Und wie genau "erspürst" du diesen Wunsch deines Gegenübers?
Also, wenn ich nach dem Weg fragen muss (was ich ungern tue), bin ich meistens nervös oder genervt, weil ich die gewünschte Adresse ohne Nachfrage alleine nicht gefunden habe. Und das letzte, was ich mir in dieser Situation wünsche, wäre dann auch noch ein längeres Gelaber mit dem Auskunftgebenen.


worum geht es da?

Um banale Fragen nach Zeit oder Weg?:rolleyes:


Hier ist der Mensch (der den Weg kennt) ja nicht nur Informationsträger; hier wird ihm noch eine andere Rolle zugeschrieben. Welche?

Nichts für ungut, aber ich glaube, deine Phantasie geht gerade mit dir durch.:tomate:

Lg
Urajup
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst also nichts von einem Menschen, wenn du mit ihm sprichst?

Nö, nicht zwingend.

Wenn ich nach dem Weg oder der Zeit frage, dann möchte ich diese Information, und wenn dann zufällig ein Gespräch zustande kommt, z.B. über das Ziel, zu dem dieser Weg führt, dann will ich nichts von meinem Gegenüber, dann mache ich Smalltalk.

Vergleiche es mit Hunden, die sich auf der Straße begegnen und kurz beschnuppern. Sie sind soziale Wesen, die kurz, im Vorbeilaufen Kontakt zueinander aufnehmen und dann geht wieder jeder seines Weges. Sie "wollen" auch nichts voneinander.

R.
 
Es gibt wohl wirklich Leute, die "nach der Uhrzeit" (geht um ähnliches) fragen um ein Gespräch zu beginnen. Können Frauen sein, die interessiert an einem sind :D (wenigstens in ein paar Fällen war das relativ klar)

Also jemanden nach der Uhrzeit fragen, um in abzubaggern, auf diese Idee käme ich gar nicht. Nicht in die eine, und nicht in die andere Richtung.
Das ist wirklich extrem platt ......

R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche es mit Hunden, die sich auf der Straße begegnen und kurz beschnuppern. Sie sind soziale Wesen, die kurz, im Vorbeilaufen Kontakt zueinander aufnehmen und dann geht wieder jeder seines Weges. Sie "wollen" auch nichts voneinander.

Und warum beschnuppern sie sich?
 
Werbung:
Zitat:Also jemanden nach der Uhrzeit fragen, um in abzubaggern, auf diese Idee käme ich gar nicht. Nicht in die eine, und nicht in die andere Richtung.
Das ist wirklich extrem platt ......


Es ging mir darum, dass Leute zum Teil irgendwas fragen (oder sagen) um in ein Gespräch hinein zu kommen, welches insgesamt einen anderen Zweck hat.
Ich mag mich auch mal getäuscht haben, aber ich habe oft "doofer" getan als ich war, weil mir die Situation mit meiner Sozialphobie nicht wirklich angenehm war.

Bei mir war es aber sicherlich auch extra schwierig in irgendein Gespräch zu kommen. Das Forum hier sollte man da nicht als Maßstab nehmen (bei den wenigen Freunden, die ich hatte war ich auch noch ähnlich wie hier) In Schule, Uni, Stadt oder wo auch immer war ich aber mehr ein Sozialverweigerer (halbfreiwillig, oder wie man es nennen will).
 
Zurück
Oben