Was wissen wir über Jesus ?

Wer ist/war Jesus ?

  • Gott

    Stimmen: 7 12,5%
  • Sohn gottes

    Stimmen: 20 35,7%
  • Ein ausgedachte mythos

    Stimmen: 9 16,1%
  • War nur ein heiler und zaubera

    Stimmen: 9 16,1%
  • War ein gottgesante prophet

    Stimmen: 8 14,3%
  • Er war einfach nur ein weise mensch

    Stimmen: 21 37,5%
  • Keine ahnung

    Stimmen: 4 7,1%

  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .
Da mus ich dir recht geben, da ist das ein bischen durch ein andere. Aber ich weis, was das soll. ich denke das mit der backe es könte von ihm sein, das soll es heisen wenn dich jemand provoziert, bleib gelassen weil fals du zurück schlägst, kann es eskalieren, und das übel nimt kein ende.....
man kann es nich immer vermeiden, aber mann solte es wenigsten versuchen

Beispiele für esklationen ohne ende haben wir auf diese welt genug, zum beispiel blutrache...mafia kriege...gaza streifen

na ja und mid dem körper..da hat schon jesus was gesagt..er hat gesagt habt keine angst die können dein körper töten aber deine seele nicht...

Miriam

meiner meinung nach stammen solche richtlinien von jesus, wie diese da:

wenn ein könig gegen dich zieht mit 20.000 mann und du ihn mit 10.000 nicht schlagen kannst, dann gehe ihm entgegen und bitte ihn um frieden. sonst wird er dich vernichten.

dazu passt auch:

wenn jemand mit einem schwert auf dich einschlagen will, dann halte ihn das andere schwert entgegen, und wenn er dich erneut schlägt halte ihn die andere seite des schwertes entgegen.

das haben sie aber nicht als eigentliche lehre qualifiziert, sondern als antworten der strategischen und taktischen art, auf fragen im zusammenhang mit der suche nach den nationalen messias.
davon hat sich die eigentlich sehr aktive bruderschaft - wie wir aus den vielen schriften sehen können - distanziert und neben der weltlichen seite die sie erfahren haben, nur die rein geistige gestaltung des lebens gewählt, also eigentlich die andere seite. das erkennen wir sehr gut an der anordnung der apostel wie sie uns überliefert wurde, in der alle auf eine seite transformiert wurden, und so aufgezeichnet sind.

es handelt sich dabei um keinen emotionalen akt, sondern war sehr logisch und plausibel motiviert.
die grundlage dazu lieferte ihnen aber auch der nazaräner. im bild des verlorenen schafes und den 99 anderen. es müssen zwar 100 in summe sein, aber der gewinn liegt wohl in den 99 schafen, und nicht in dem einen allein.
obwohl auch auf das eine nicht vergessen werden sollte.

anders gesagt, wenn jedes der 100 dieses eine sein könnte, dann macht die summe aller zusammen mit den gewonnen werten den gewinn und den ertrag aus, von dem eine gemeinschaft profitiert, jedoch kann es niemals so sein, dass dieses eine den anderen in grösse und kraft überlegen sein kann.

die logische überlegung wurde also von dem gedanken getragen, je eher wir uns der jeseitigen sphäre zuwendet, desto eher steht man mit dem gewinn in einklang.
darin liegt das ganze geheimnis der jesusbruderschaft der apostel, das man nur sehr schwer umschiffen kann.
basierend auf einer aussage von einem, der beide seiten kennt.
einer fähigkeit, die man erlangen wollte, aber die man nie erreicht hatte.
das haben pläne denen man folgt so an sich.

und ein :zauberer1
 
Werbung:
Aber das du gerade zwei Sachen geschrieben hast, die nicht passen, ist dir klar, oder? Über das oberste Gebot >> (Mk 12, 28ff.).
Hi.
Nein, das habe ich nicht, ich sagte 1., nicht oberstes Gebot. Das ist ein Unterschied.
Die Fehler sind dazu da um zu lernen und diese in Zukunft zu unterlassen. Und das gleiche gilt für die Gebote. Wenn du aber weder aus dem einen lernst und dich zu weiteren Fehlern hinreissen läßt, dann gewinnt der Satan in dir.
Das ist dein Glaube, und der sei dir gegönnt.
Ich glaube nicht an einen Satan in mir oder außerhalb von mir.
Ich halte es immernoch mit Johannes dem Täufer, getreu dem Motto: "Je eher man einen Fehler eingesteht, desto schneller kann man dazu übergehen neue und bessere Fehler zu machen.";)

Dann vergibst du Ihnen, aber deine Sünden wird nur Gott vergeben. Und wenn du eine Umkehr erfahren hast, verfalle nicht in alte Muster. Umkehr und Buße tun.
Ich habe keine Umkehr erfahren. Ich verändere mich, so wie es alle Menschen tun, weiter nichts.
Ich glaube allerdings, dass Gott mir meine "Sünden" vergibt, ohne, dass ich ihn darum bitten muss, weil er mich liebt, wie ich bin und für das Ideal, dass ich sein könnte oder sollte.
Ich liebe meine Familie auch für das, was sie ist, was wäre meine Liebe wert, liebte ich nur jene, die sich gerecht verhalten? Nichts.
Ich liebe meine Familie, gerade weil sie Menschen sind und Fehler machen!
Und so sehe ich das auch mit Gott, denn seine Liebe kann nicht schlechter sein als die unsere, das wäre sie aber urteilte sie nach Gerechtigkeit, getreu dem Motto, "wer weniger sündigt, den Liebe ich mehr".
Damit ist jetzt für mich auch die Schilderung meines persönlichen Glaubens beendet, denn darum gings in diesem Thema nicht:).

Glaubst du, dass Jesus wiederkommen wird, so wie es vorherbestimmt ist?
Nein, das glaube ich nicht:
1. Weil Jesus für mich nicht der Sohn Gottes ist, der für uns am Kreuz gestorben ist und ich ihn aufgrund seiner Menschlichkeit verehre
und
2. weil er das Himmelreich und damit verbunden seine Wiederkehr für die Lebzeit einiger Apostel angekündigt hat und die dürften mittlerweile alle verstorben sein.
 
Dann vergibst du Ihnen, aber deine Sünden wird nur Gott vergeben. Und wenn du eine Umkehr erfahren hast, verfalle nicht in alte Muster. Umkehr und Buße tun.
Hi,
wusstest du eigentlich, dass Jesus, wenn im deutschen Text "Tut Buße" steht im griechischen Original "Μετανοεῖτε" steht?
"Μετανοεῖτε" eingedeutscht etwa "Metanoeite" heißt aber gar nicht "tut Buße", sondern setzt sich zusammen aus "no ein" zu deutsch "denken" und "meta", das als Präposition "um" oder auch "nach" heißt.
Faktisch sagte Jesus also nicht "Tut buße", sondern "Denkt um", was ich, aufgrund der restlichen Jesusworte eher als "löst euch von eingefahrenen gesellschaftlichen Denkmustern interpretieren würde".

Liebe Grüße,
Gregor
 
Hi.
Nein, das habe ich nicht, ich sagte 1., nicht oberstes Gebot. Das ist ein Unterschied.
"Ich bin der Herr dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir."
Ich glaube nicht an einen Satan in mir oder außerhalb von mir.
Du siehst ... du möchtest Ignorant bleiben. Denn wer nicht für Gott ist, der ist gegen ihn. Jesus macht das gleiche wie ich: Auf die Gebote hinweisen und ich bitte dich: Achte und halte die zehn Gebote.
Ich halte es immernoch mit Johannes dem Täufer, getreu dem Motto: "Je eher man einen Fehler eingesteht, desto schneller kann man dazu übergehen neue und bessere Fehler zu machen.";)
Johannes glaubte an Gott und seinen Sohn und hat Gott verehrt. Wenn du dich mit diesem vergleichen möchtest, dann handle auch so.
Ich habe keine Umkehr erfahren. Ich verändere mich, so wie es alle Menschen tun, weiter nichts.
Ich glaube allerdings, dass Gott mir meine "Sünden" vergibt, ohne, dass ich ihn darum bitten muss, weil er mich liebt, wie ich bin und für das Ideal, dass ich sein könnte oder sollte.
Nein, du sollst dich den zehn Geboten zuwenden und diese einhalten. Sei dir deiner Sünden jeden Tag bewusst. Ich würde dir vergeben, aber bitte halte dich dann an die zehn Gebote ... und sage mir nicht, dass du keine Umkehr hier erfährst.
Ich liebe meine Familie auch für das, was sie ist, was wäre meine Liebe wert, liebte ich nur jene, die sich gerecht verhalten? Ich liebe meine Familie, gerade weil sie Menschen sind und Fehler machen!
Ich liebe auch Menschen, jeden auf eine andere Art und Weise, daran ist nichts schlimmes, aber liebst du auch jene, welche dir nicht wohlgesonnen sind? Aus dem NT:
>Es heißt bei euch: 'Liebt eure Freunde und haßt eure Feinde!'
>Ich sage aber: Liebt eure Feinde und betet für alle, die euch hassen und verfolgen!
Und so sehe ich das auch mit Gott, denn seine Liebe kann nicht schlechter sein als die unsere, das wäre sie aber urteilte sie nach Gerechtigkeit, getreu dem Motto, "wer weniger sündigt, den Liebe ich mehr".
Die Liebe Gottes ist nicht menschlich, ich erfahre dies oft genug. Wer ein Gottgefälliges Leben führt und nicht mehr sündigt (denn das eine schließt das andere mit ein), den liebt er sehr. Nehmen wir als Beispiel das folgende Gleichnis von Jesus im NT > Lukas 12,13-21 ... Man kann viel Gutes tun für andere mit solchen Besitztümern, damit macht man andere Menschen froh. Außerdem schürt solch eine Anhäufung Neid und deswegen rate ich ... seid lieber bescheiden, denn Gott liebt das Geringe. Ich möchte nur das Gleichnis näher bringen, damit eingesehen wird, dass es mehr Sünden gibt als nur die ersten zehn Gebote.
Weil Jesus für mich nicht der Sohn Gottes ist, der für uns am Kreuz gestorben ist und ich ihn aufgrund seiner Menschlichkeit verehre
Du verehrst Ihn dennoch ... ich würde sagen gerade weil er damals ein Mensch war und weil er Sünden vergab.
weil er das Himmelreich und damit verbunden seine Wiederkehr für die Lebzeit einiger Apostel angekündigt hat und die dürften mittlerweile alle verstorben sein.
Sie leben, aber das kapierst du nicht ganz, denn diese sind im Buch des Lebens verzeichnet.

Ich schätze du weißt nun ein wenig mehr über Jesus, denn das war das Thema. Btw: Habe ich meinen Namen nun erklärt?
 
Hi,
wusstest du eigentlich, dass Jesus, wenn im deutschen Text "Tut Buße" steht im griechischen Original "Μετανοεῖτε" steht?
"Μετανοεῖτε" eingedeutscht etwa "Metanoeite" heißt aber gar nicht "tut Buße", sondern setzt sich zusammen aus "no ein" zu deutsch "denken" und "meta", das als Präposition "um" oder auch "nach" heißt.
Faktisch sagte Jesus also nicht "Tut buße", sondern "Denkt um", was ich, aufgrund der restlichen Jesusworte eher als "löst euch von eingefahrenen gesellschaftlichen Denkmustern interpretieren würde".

Liebe Grüße,
Gregor

Μετανοεῖτε > Metanoeite „Tut Buße!“ (Auch „Kehrt um“ oder „Ändert euch“.) Da steht wieder ein "Kehrt um" dabei. Für mich bedeutet das: Fallt nicht in alte Verhaltensmuster zurück, sondern unterlasst das sündigen, wenn man schon weiß, dass es Sünden sind. Gesellschaftliche Denkmuster heißt für mich, dass man nicht der "Meute" auf dem Weg des Bösen folgen soll. Manche lügen alleine schon in den Bewerbungsunterlagen, oder dienen dem Mammon. Dieses sind gesellschaftliche Denkmuster beispielsweise.
 
Du siehst ... du möchtest Ignorant bleiben. Denn wer nicht für Gott ist, der ist gegen ihn. Jesus macht das gleiche wie ich: Auf die Gebote hinweisen und ich bitte dich: Achte und halte die zehn Gebote.
Johannes glaubte an Gott und seinen Sohn und hat Gott verehrt. Wenn du dich mit diesem vergleichen möchtest, dann handle auch so.
Hi,
ich denke mal nicht, dass das eine Beleidigung sein sollte, von wegen ignorant;).
Darüber hinaus, sehe ich das mit Gott anders, aber ich denke es hätte wenig Sinn das jetzt ausufernd zu diskutieren. Wir haben zwei unterschiedliche Glaubensauffassungen und ich für meinen Teil gönne dir deine und respektiere diese auch.
Nein, du sollst dich den zehn Geboten zuwenden und diese einhalten. Sei dir deiner Sünden jeden Tag bewusst. Ich würde dir vergeben, aber bitte halte dich dann an die zehn Gebote ... und sage mir nicht, dass du keine Umkehr hier erfährst.
Ich finde deinen fast schon herrischen "Tonfall" übertrieben, leider.
Ich liebe auch Menschen, jeden auf eine andere Art und Weise, daran ist nichts schlimmes, aber liebst du auch jene, welche dir nicht wohlgesonnen sind? Aus dem NT:
>Es heißt bei euch: 'Liebt eure Freunde und haßt eure Feinde!'
>Ich sage aber: Liebt eure Feinde und betet für alle, die euch hassen und verfolgen!
Hierzu einen kleinen Hinweis.
Matthäus 5 schrieb:
43Ihr habt gehört, daß gesagt ist: «Du sollst deinen Nächsten lieben» (3. Mose 19,18) und deinen Feind hassen.
Schlag doch bitte mal die Stelle bei Mose nach und du wirst einen der gravierendsten Fehler des NT finden.
es heißt bei Mose nämlich
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der HERR.
Wie erklärst du dir diesen Fehler? Die Thorah kennt das Gesetz du sollst deinen Nächsten lieben, aber deinen Feind hassen nicht. Worauf hat sich Jesus bezogen?
Sie leben, aber das kapierst du nicht ganz, denn diese sind im Buch des Lebens verzeichnet.

Ich schätze du weißt nun ein wenig mehr über Jesus, denn das war das Thema.
Ich würde das als Hochmut bezeichnen mein lieber "Jesus", ist das nicht einer jener Sünden, die du "zitiert" hast?
Btw: Habe ich meinen Namen nun erklärt?
Das verstehe ich nicht ganz, tut mir leid:confused:

Liebe Grüße,
Gregor
 
Μετανοεῖτε > Metanoeite „Tut Buße!“ (Auch „Kehrt um“ oder „Ändert euch“.) Da steht wieder ein "Kehrt um" dabei. Für mich bedeutet das: Fallt nicht in alte Verhaltensmuster zurück, sondern unterlasst das sündigen, wenn man schon weiß, dass es Sünden sind. Gesellschaftliche Denkmuster heißt für mich, dass man nicht der "Meute" auf dem Weg des Bösen folgen soll. Manche lügen alleine schon in den Bewerbungsunterlagen, oder dienen dem Mammon. Dieses sind gesellschaftliche Denkmuster beispielsweise.
Hi,
ich weiß nicht, woher deine Übersetzung stammt, aber ich da ich ein wenig altgriechisch beherrsche, dem Studium sein Dank, kann ich dir sagen, dass sie falsch ist!
Wenn du mir nicht glauben solltest, dann schau in einem altgriechisch Wörterbuch nach. "Noein" heißt "denken", nicht "kehren" oder gar "ändern".:)
 
Werbung:
Hi.




Nein, das glaube ich nicht:
1. Weil Jesus für mich nicht der Sohn Gottes ist, der für uns am Kreuz gestorben ist und ich ihn aufgrund seiner Menschlichkeit verehre
und
2. weil er das Himmelreich und damit verbunden seine Wiederkehr für die Lebzeit einiger Apostel angekündigt hat und die dürften mittlerweile alle verstorben sein.

1. das bleibt jedem überlassen wie er jesus annnimt

2. Mann sollte doch das NT gründlicher lesen. Schaut das hier etwa wie genaue terminvorhersage ?

Zum Beispiel sagte Jesus über die Zeit, zu der die Welt gerichtet werden soll: „Von jenem Tag oder der Stunde hat niemand Kenntnis, weder die Engel im Himmel noch der Sohn, sondern nur der Vater“ (Markus 13:32).

Und gottseidank bin ich mit meine meinung nicht allein, jetzt haben auch wissenschaftler bewiesen das AT aggressiv machen kann.

Hier der link:

http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/803/107696/?page=3

Alles liebe

Miriam
 
Zurück
Oben