Was wäre, wenn Eva

Werbung:
Überredet wozu? To cry or not to cry, is that the question?
Dazu wären aber Zwiebel empfehlenswerter als Äpfel.

Sag mal, lieber Gott? Was soll das eigentlich alles? Wäre doch gar nicht nötig. Wieso liebst du die Menschen mehr als mich?


Ähm, wie meinst? Blonder Bengel? Kann denn Liebe Sünde sein? Auch wenns so wär, so wärs mir egal. Lieber will ich sündigen mal, als ohne Liebe sein. Ich liebe dich doch. Nur die Menschen halt ein klitzekleines bisschen mehr. Die sind nämlich wie ich. Nicht ich, aber Gott, man nimmt was man kann. :D Aber dich liebe ich doch auch. Das ist halt der kleine Unterschied zwischen Narziss und mir..*aufdienasestups... kannsten riechen, den Heiligen Geist?

Nein, den kann ich nicht riechen, den Ruach. *Pfui!
Lieber hole ich mir den eigenen Rauch runter, *kalidieschlangeaufklappundschnelleinen(apfel)runterhol*boawatissexgeil*... aber einen Abfall, äh Apfel, der *SCHMECKT* gefälligst, nicht einen der Schneckt! Sag mal Gott, biste so doof oder merkste nicht, dass an h, w, und L... Eiter klebt???? Die Menschen sind voll doof ey, dass dies nicht mal merken.

Sweatheart, die Schnecke darin bist doch du. Und die Menschen liebe ich immer noch ein klitzekleines bisschen mehr als dich. Verstehst, liebe Schlange, wieso ein bisschen einen kleinen, deinem niedlichen Horizont entsprechenden Biss meint? Die Fantasie darin bist du. Und mit jedem Bissen, gibts dich weniger. Hm, lecker! ...Kastrationsangst? Na lass dich doch einfach mal überraschen. Vielleicht biste ja wie ich, wenn du aus diesem Alptraum erwachst. Vertrauste mir? Kann denn Liebe Sünde sein? Ich jedenfalls sterbe für dich. Weil ich dich liebe. Denn ich kenne dich nicht! Und bin wirklich neugierig. Und du für mich?


http://www.youtube.com/watch?v=0zDL4j9haQ0&feature=related
 
Oben oder unten? (Lilith)


Adam will seine Lilith zurük!

Womit sich die Frage des Sündenfalls ohnehin erübrigt. Er hat sie eben leider nie wirklich verstanden. Oder sich zu wenig darum bemüht?

Das war nunmal die erste Ordnung. Das was hätte sein sollen.
Wild ist sie, und ungebärdig, eigenständig, nicht nur so wie mann es möchte.
Dann doch wieder einfach nur zum Liebhaben.
Und manchmal ganz schön traurig, weiß nicht, wohin mit Trauer und Wut.
Also tut sie Adam weh. Ist ja sonst keiner da.
Aber sie ist eben sie selbst.

Eva? Die Illusion aus ihm selbst? Wie könnte die da mithalten? Mag sie mit der Schlange glücklich werden. Adam geht auch in die Wüste, wenn's sein muss. Suchen.

Die erste Liebe vergeht nie wirklich.

Lilith will geliebt werden, weil sie ist, was sie ist.
Eva will geliebt werden, weil sie sich für das hält, was sie tut. Oder glaubt, es zu sein, sein zu wollen, zu müssen.

Wirklichkeit und Projektion. Die Menschheit der Eva. Täuschung.
Die Wahrheit leidet in der Wüste.

Vielleicht findet Adam ja Lilith wieder. Da draußen.

Und vielleicht erzählt er ihr von einer Art Garten, in dem das, was sie selbst noch vor langer Zeit gesät hatte, inzwischen zu stattlichen Bäumen herangewachsen ist...

Sieht schön aus, der Wald, die Welt.

"Komm mit! Bitte!"

Wenn er sich so zurückerinnert, so ganz schlimm war die Sache mit dem Drunterliegen doch auch nicht. Muss ja nicht immer nur so sein. Außerdem, sie sieht ja schon ganz gut aus, so. Von unten. Hübsch, die schwarzen Flügel mit den weißen Rändern. Wie eine Decke, beinahe. Chanel?


____


Irgendein Astronaut, frisch aus dem All zurück, wurde mal gefragt, ob er da draußen Gott gesehen hätte. "Ja!" antwortete er. "Und wie sieht Gott nun aus?" - "Sie ist schwarz!"

Vielleicht hatte er ja recht…
 
Scharmane: Soweit ich weiss steht in der Bibel nix von einem Apfel, sondern nur von einem Baum der Erkenntnis.

Inti: ob Apfel, Orange oder Feige ist unerheblich.

maria45: nein, das Symbol ist wesentlich.

Fiory: Liebste Maria, hättest du Lust, das noch auszuführen?

Mir fällt dazu spontan Sprache, Kommunikation, Informationsaustausch, so zusagen Sexualität auf mental, geistiger Ebene der seine Entsprechung als Infoaustausch auf körperlicher Ebene findet...

Die Frage machts.

Mit der Erkenntnis von Gut und Böse kommt gleich die Frage: Wer ist Gott, wer bin ich?

Es ist eine Distanz geschaffen. Raum/Zeit als Ausgeburt des Kopfkinos.

Im Grunde eine Konsequenz der Fehlinterpretation der Halblüge der Schlange: Ihr werdet wie Gott.

Gerne korrigieren, erweitern, ergänzen usw... und bitte mit Kurve zum wesentlichen Apfel... die ist mir nämlich gerade wieder abhanden gekommen... *g:umarmen:


Es wird im Text der Bibel an dieser Stelle keine spezifische Frucht erwähnt.
So bleibt es also dem Verständnis des Lesenden überlassen, welche Frucht er sich erwählt um davon zu naschen.

Die Überlieferung sagt dennoch, dass es wohl eine Feige gewesen sei. Nicht nur deshalb nahe-liegend, weil sie sich anschließend Feigenblätter als Lendenschurze machen, sondern auch, weil die Feige in der Entsprechung die vierte Frucht ist und ein Symbol auch der Sexualität. Ja, so wie die Überlieferung überhaupt betont, dass dieses Essen vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse eben das Essen von der Welt der "4" ist, also der doppelten Zerteiltheit, der Welt der unvollkommenen Unvollkommenheiten, der "olam assiah".

Numerisch sehen wir im hebräischen Ausdruck von "ez hachajjim", dem "Baum des Lebens" eine 233 als Summe, im "ez hadaath tov ve rah", dem "Baum der Erkenntnis von Gut und Böse" eine 932. Nun hängen diese beiden Zahlen - wie auch in der Überlieferung betont wird - exakt im Verhältnis 1:4 zusammen, also 233*4=932.

So entspricht also der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse der vierten Welt, und der Baum des Lebens der ersten Welt, der "olam aziluth", der immergegenwärtigen erleuchteten Herzenswelt Gottes.

Im ersten Satz in der Bibel (im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde) ist bei näherer Betrachtung übrigens der Teil von "und die Erde" in einer summarischen Betrachtung ein ganz klein bißchen mehr als der vierte Teil des Ganzen.

So könnte man also auch die Erde an sich als "Frau Welt, ich habe von dir getrunken" bezeichnen.

Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass die Natur des Menschen, der in den Zeichen 1+4+40 gebaut ist, ihm schon den Teil der Eins und den Teil der Vier verspricht. Also ist es dem Menschen quasi eingebaut, dass er diesen Weg hat über das Nehmen von der 4 zu gehen.

Die "Feige" ist lateinisch "ficus" und hängt in der tieferen Betrachtung tatsächlich auch mit "ficken" zusammen. So wie auch "picken" ein Essen ist, und "essen" als solches wiederum ein Bild des sexuellen Aktes, und man spricht sogar vom Picknick. Und im Griechischen ist es "pege", die Quelle, auch ein Bild für den Eingang in die weibliche Körperwelt, und der große geile Pan, der die Beinamen Allesfresser und Alleserzeuger trägt.

so weit erstmal zu den Grundlagen.
 
Was wäre wenn Eva nicht den "Apfel" vom Baum der Erkenntnis gegegessen hätte?


Was wäre wenn der Feenstaub bei Peter Pan nicht gewirkt hätte und er beim Versuch zu fliegen runter gefallen und zermatscht worden wäre ?

Was immer die Folge daraus wäre, es wäre irrrelevant, da es sich bei beiden Geschichten nur um Märchen handelt.
 
Numerisch sehen wir im hebräischen Ausdruck von "ez hachajjim", dem "Baum des Lebens" eine 233 als Summe, im "ez hadaath tov ve rah", dem "Baum der Erkenntnis von Gut und Böse" eine 932. Nun hängen diese beiden Zahlen - wie auch in der Überlieferung betont wird - exakt im Verhältnis 1:4 zusammen, also 233*4=932.

So entspricht also der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse der vierten Welt, und der Baum des Lebens der ersten Welt, der "olam aziluth", der immergegenwärtigen erleuchteten Herzenswelt Gottes.

Im ersten Satz in der Bibel (im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde) ist bei näherer Betrachtung übrigens der Teil von "und die Erde" in einer summarischen Betrachtung ein ganz klein bißchen mehr als der vierte Teil des Ganzen.

So könnte man also auch die Erde an sich als "Frau Welt, ich habe von dir getrunken" bezeichnen.

Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass die Natur des Menschen, der in den Zeichen 1+4+40 gebaut ist, ihm schon den Teil der Eins und den Teil der Vier verspricht. Also ist es dem Menschen quasi eingebaut, dass er diesen Weg hat über das Nehmen von der 4 zu gehen.

:) jo die eins und die vier in den verschiedenen Ebenen

ich ergänze mal noch ein wenig

Ed - Dunst 1-4

Em - Mutter 1-40

Adama - Erdboden 1-4-40-5

Adam - Mensch 1-4-40 ...ohne die '1' ist es

Dam - Blut 4-40

Emeth - Wahrheit 1-40-400 ....ohne die '1' bleibt von Wahrheit

Meth - Tod 40-400

Majim - 10-40-10 - Wasser

------------

Aleph - 1 - der Stier, das Haupt

D a l e t h - 4 - die Tür

He - 5 - das Fenster (weibliche Endung)

Jod - 10 - die Hand

Mem - Wasser 40 ....(hat die höchste Dichte (1) bei 4 Grad - nahezu)

Taw - 400 - das Kreuz - das letzte der 22 Zeichen/ Buchstaben

und das alles ist im WORT, einer Sprache, die sich ein paar Wüstennomaden unterm nächtlichen Sternenhimmel bei reichlich Palmwein 'ausgedacht' haben. ;)

PS: was übrigens echt seltsam ist...man kann in diesem Forum D A H L E T H nicht normal in Klein- oder Großbuchstaben schreiben, dann erscheinen ********

???
 
Was wäre wenn der Feenstaub bei Peter Pan nicht gewirkt hätte und er beim Versuch zu fliegen runter gefallen und zermatscht worden wäre ?

Was immer die Folge daraus wäre, es wäre irrrelevant, da es sich bei beiden Geschichten nur um Märchen handelt.

Nicht ganz, Redwick, den wahren Kern wollen wir doch auch noch beleuchten.

Das Paradies als geistige Sphäre gab und gibt es tatsächlich. Es wurde geschaffen lange bevor Gott Materie schuf und damit die Erde schuf, ja, Gott schuf das Paradies in der Hoffnung, Materie nicht schaffen zu müssen.

Nachdem so viele Engel aus dem Himmel haben gestürzt werden müssen, diente das Paradies als erste, reingeistige Möglichkeit der Rückführung. Zuerst dieses Fürstenpaar, uns als Adam und Eva bekannt, dann aber noch viele, viele andere. Riesige Bereiche des Paradieses durften die Wesen bewohnen, ausser einem Teil, den Gott als Prüfung zu betreten verboten hatte. Doch die Prüfung wurde nicht bestanden, die Wesen wieder aus dem Paradies vertrieben und zwecks Rückführung die Erde geschaffen.

Das nur zur Ergänzung.

lg
Syrius
 
Werbung:
Die "Feige" ist lateinisch "ficus" und hängt in der tieferen Betrachtung tatsächlich auch mit "ficken" zusammen. So wie auch "picken" ein Essen ist, und "essen" als solches wiederum ein Bild des sexuellen Aktes, und man spricht sogar vom Picknick. Und im Griechischen ist es "pege", die Quelle, auch ein Bild für den Eingang in die weibliche Körperwelt, und der große geile Pan, der die Beinamen Allesfresser und Alleserzeuger trägt.


Oh danke schön Maria.

"Feige" ist ja auch ein Verb oder als Substantiv die Feigheit und das finde dann gerade hinsichtlich *ficken* interessant...

Geschieht uns sogesehen ja nur recht, dass, wenn wir zu feige zum *wasauchimmer* sind, uns mühsam die Orgasmen erficken müssen... :D

Bleibt sich ja sogar verbal gleich... *g


die Quelle, auch ein Bild für den Eingang in die weibliche Körperwelt, und der große geile Pan, der die Beinamen Allesfresser und Alleserzeuger trägt.

Auch sehr inspirativ... muss da direkt an das "Pantoffeltier" denken, dass dann später als Universum aufbrach. Hatte so gesehen auch etwas von dem bewegten Innenleben einer Feige. Und jetzt weiss ich auch mal, wie sie dazu kommen, dass die Feige für das weibliche Sexualorgan stünde... so einen konkreten Zusammenhang sah ich nämlich bisher nicht. *g

Aber... mal was ganz anderes... ich hatte den Fred ja nicht ohne Grund erstellt. Und zwar hatte ich mal als Kind eine Vision, in der sich vor mir plötzlich eine Leiter auftat, darüber eine weisse Wolke zum stehen kam und aus der Wolke reichte mir, ich glaube es war eine Hand, bin mir aber nicht mehr sicher, eine knatschrote Frucht.... ich denke einen Granatapfel... ich überlegte kurz... soll ich... soll ich nicht.... und beschloss die nicht anzunehmen.

Dieses Erleben und verschiedene Überlegungen dazu waren der Anlass für diesen Faden... :)
 
Zurück
Oben