Was nervt euch am meisten?

Werbung:
das unsinnige solcher gespraeche.

Da hab ich es ja fast richtig gecheckt :D

Für mich ist es interessant, dass ich als "wissenschaftsgläubiger" und rationaler Mensch deinen, durchaus kryptischen Text, verstehen kann. Aber jemand, der sich als spirituell empfindet kann das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich es ja fast richtig gecheckt :D

Für mich ist es interessant, dass ich als "wissenschaftsgläubiger" und rationaler Mensch deinen, durchaus kryptischen Text, verstehen kann. Aber jemand, der sich als spirituell empfindet kann das nicht.
Manchmal verstehe ich meine texte selbst. Ich verstehe mich als spirituell. Ich kann aber auch physikalisch denken.
 
seit einiger Zeit werden "Spiritualität", "Esoterik" und "Verschwörung" in vielen Gesprächen gleichgesetzt. Als jemand, der sich für Spiritualität oder Esoterik interessiert, hat man den Eindruck, plötzlich zu den (politisch) Bösen zu gehören, weil man die Wissenschaft leugnet, Verschwörungstheorien verbreitet und in seinem Denken irrational ist. Ich glaube nicht, dass das so stimmt und ich finde diese Entwicklung auch sehr beunruhigend.

Deshalb möchte ich in meinem Podcast ("Die Geschichte unserer Zukunft") mit Wissenschaftern sprechen, die Spiritualität und Esoterik für Humbug halten und gerne auch mit ihnen diskutieren, denn in vielen Fällen rührt ihre Abneigung, meiner Meinung nach, aus mangelndem Verständnis, mangelnder Kenntnis und mangelndem Interesse.

Könnt ihr mir schreiben, welche Aussagen, Vorwürfe oder Argumente euch in diesem öffentlichen Streit zwischen "Wissenschaft" und "Spiritualität" ("Esoterik") am meisten stören und nerven? Ganz egal, ob sie schon 1000 mal gesagt und geschrieben wurden!

Hallo Gabriel,

das ist ein sehr spannendes Podcast-Projekt, was Du da am Laufen hast. Ich habe (noch) keine Folge gehört, und das wird mangels Abos auch noch eine Weile so bleiben, aber ich finde die Fragestellung sehr interessant und wünsche Dir mit dem Podcast viel Erfolg und Reichweite - unabhängig davon, welche Meinung Du oder ich dabei genau vertreten.

Zu Deiner Frage: Ich bin Wissenschaftler (bzw. war, weil ich mich beruflich etwas umorientieren musste), und ich bin auch hier im Forum als jemand bekannt, der Esoterik u.ä. gerne als irrationalen Humbug abtut. Lass mich hier also mal auch berschreiben, was mich - als Wissenschaftler - an Esoterik am meisten nervt:

Ich habe nichts dagegen, irrational zu denken; KEIN Mensch denkt rein rational. Auch nicht die "radikalsten" Wissenschaftler, die Du in Deinem Podcast vielleicht zu einem Gespräch zu fassen bekommst. Und falls irgendjemand behaupten würde, rein rational zu denken, beweist er mMn. alleine damit das Gegenteil.

Beispiel: Wenn ich eine Sternschnuppe sehe - und das geschieht relativ oft, weil ich den Nachthimmel gerne beobachte - dann tue ich das gleiche, was wohl viele Leute traditionell machen: Ich wünsche mir was. Irgendwie hat sich die Vorstellung tradiert, dass in diesem Kontext formulierte Wünsche eher in Erfüllung gehen, und es ist ein "wohliges" Gefühl da mit zu machen, obwohl ich genau weiß, dass es keinerlei rationalen Grund dafür gibt.

ABER: Für mich nervig, schädlich oder gar gefährlich wird es für mich da, wo irrationale Inhalte als rational dargeboten werden. Und DAS geschieht in der Esoterik zu Hauf. Da werden homöopathische Globuli verschrieben oder empfohlen, als wären es wirksame Medikamente, obwohl es KEINEN rationalen Grund gibt, sie könnten mehr bewirken. Da werden Horoskope erstellt im Glauben, dass man damit einen Menschen oder eine Situation rational besser einschätzen könnte, obwohl es KEINEN rationalen Grund gibt, dass dieses Horoskop darüber tatsächlich mehr/wahrscheinlicher aussagen könnte, als wenn man gut raten würde.

Übertragen auf die Sternschnuppen-Wünsche ist das in etwa so, als würde ich Bücher darüber schreiben, wie man am besten nach Sternschnuppen ausschau hält, wie genau man die Wünsche formulieren soll - in Gedanken oder laut, mit geschlossenen oder offenen Augen... oder nur das linke Auge zu, während man das recht mit den Fingern offen hält... - und jedem, der das kritisch beäugt und (richtigerweise) erklärt, dass das irrational sei, entgegen werfe, er/sie hätte sich mit der Sternschnuppen-Wünscherei nicht ausreichend beschäftigt etc.
 
Werbung:
Ich möchte dich einmal persönlich fragen, @dguzat, womit oder mit wem bist du in Konflikt, in Bezug zu einer wissenschaftlichen Aussage oder Tätigkeit?
 
Zurück
Oben