Was nervt euch am meisten?

Die ersten Folgen sind bereits auf Spotify und Apple online. Ich behandle unterschiedliche Themen, aber Spiritualität ist eines der 3 Hauptthemen, neben Kreativität und Sexualität. Kannst gern mal reinhören...
Was meinst du mit den Forschungsergebnissen, die revidiert werden müssen und den Zweiflern? Woran?

Kann ich jetzt nicht hören.

Mit welchen Wissenschaftlern hast du da diskutiert?
 
Werbung:
Klar, er wird ja begründet. Dabei wird allerdings übersehen, dass es etwas seltsam ist Menschen vorzuwerfen, Angst davor zu haben etwas nicht kontrollieren zu können, wenn sie nicht an esoterische Disziplinen glauben - gleichzeitig aber selber Karten legen, ihr Horoskop begutachten - zwecks vermeintlichen Kontrollgewinn.
"...Angst davor zu haben, etwas nicht kontrollieren zu können, WENN sie nicht an esoterische Disziplinen glauben..."
Wo liest du diese "wenn"-Verknüpfung oder wo liest du sie heraus?
 
"...Angst davor zu haben, etwas nicht kontrollieren zu können, WENN sie nicht an esoterische Disziplinen glauben..."
Wo liest du diese "wenn"-Verknüpfung oder wo liest du sie heraus?
Das lese ich nicht heraus, es wird oft genau so geschrieben. Zum Beispiel hier:
Wie sehr wird aus dem Inneren heraus an Dingen, Systemen, Glaubenssätzen festgehalten, weil diese eine vermeintliche Sicherheit zu geben scheinen?
Wie es im Großen (Kollektiv) läuft ist der Spiegel davon, wie es im Kleinen (Individuum) abgeht und umgekehrt.

So empfinde ich die Wissenschaft (...)
Ein weiteres Beispiel:
 
Wissenschaft hat nichts mit Angst zu tun. Ich weiß gar nicht, wie man auf so etwas kommen kann. Wohl nur von Menschen, die der Wissenschaft noch nie sehr nahe gekommen ist.

Wissenschaftler und Forscher waren immer extrem mutig. Mutig genug, um sich in gefährliche Gebiete, in gefährliche Situationen zu begeben, um ihre unbändige Neugierde zu befriedigen. Es geht darum, das was uns umgibt, das Leben und unseren Lebensraum zu verstehen und die Fragen nach dem Warum zu lösen. Das ist es, was die Wissenschaft antreibt.
Das ist nicht Angst, das ist Mut, Passion und das Interesse an der Welt und darüber hinaus.
 
Liebe Leute,

seit einiger Zeit werden "Spiritualität", "Esoterik" und "Verschwörung" in vielen Gesprächen gleichgesetzt. Als jemand, der sich für Spiritualität oder Esoterik interessiert, hat man den Eindruck, plötzlich zu den (politisch) Bösen zu gehören, weil man die Wissenschaft leugnet, Verschwörungstheorien verbreitet und in seinem Denken irrational ist. Ich glaube nicht, dass das so stimmt und ich finde diese Entwicklung auch sehr beunruhigend.

Deshalb möchte ich in meinem Podcast ("Die Geschichte unserer Zukunft") mit Wissenschaftern sprechen, die Spiritualität und Esoterik für Humbug halten und gerne auch mit ihnen diskutieren, denn in vielen Fällen rührt ihre Abneigung, meiner Meinung nach, aus mangelndem Verständnis, mangelnder Kenntnis und mangelndem Interesse.

Könnt ihr mir schreiben, welche Aussagen, Vorwürfe oder Argumente euch in diesem öffentlichen Streit zwischen "Wissenschaft" und "Spiritualität" ("Esoterik") am meisten stören und nerven? Ganz egal, ob sie schon 1000 mal gesagt und geschrieben wurden!

Vielen Dank
Gabriel
Für diese Wissenschaftler die du beschreibst gibt es einen Begriff und der nennt sich szientismus. Oder dogmatische Wissenschaftler.
Ich bin oft auf sogenannte skeptische Wissenschaftler getroffen die immer Dinge sagen wie „das ist wissenschaftlich nicht haltbar“
Oder „das ist nicht wissenschaftlich „.
Die meisten von denen haben wahrscheinlich überhaupt keinen wissenschaftlichen Titel und wollen sich im Internet nur wichtig machen .
Was mir auch auffällt ist , das es Menschen gibt die eigentlich ganz offen und neutral eingestellt sind aber wenn man Worte wie Seele oder Geist ausspricht , die plötzlich wie ausgewechselt sind und vehement dagegen argumentieren dass es sowas auf gar keinen Fall geben kann.die halten sich für ganz besonders gebildet und aufgeklärt und sind sich ganz sicher das sie die Wahrheit in den Händen halten .

Die Lösung für diese Leute ist sich mit Philosophie zu befassen denn dann erkennen sie auch wo die Grenzen der Wissenschaften liegen .

Edit: Aber ich denke , das die Mehrheit der Wissenschaftler eher offene Menschen sind .
Im Internet trifft man eher auf pseudo Wissenschaftler .
 
Werbung:
Worum geht es beim Thema Esoterik, Spiritualität und auch Verschwörungstheorien vs. Wissenschaft und hier was daran nervt und auch stört?

Um den Glaube daran?
Oder...
Es für möglich zu halten, dass es außerhalb des wissenschaftlich Beweisbaren noch etwas anderes gibt?

Und irgendwie... ja, Glaube kann kontrollierbar machen... sowohl in diesem ein Kontroll-Instrument zu haben oder aber auch, sich selbst unter Kontrolle zu haben... an sich selbst zu glauben.

Etwas für möglich zu halten, was dem eigenen Glauben widerspricht - somit ohne daran zu glauben - ist jedoch die klare Öffnung des Geistes (Spiritualität) hin zu etwas was auch das wissenschaftlich Beweisbare übersteigt.
 
Zurück
Oben