Was mir gerade so einfällt …

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Findest du, klar, sonst würdest du das Zickigsein ja nicht einsetzen.
Aber du hast doch Argumente, hast etwas vorzubringen! Mit Gezicke verlieren diese.
Es läßt dich nicht stark oder überlegen dastehen, sondern bringt nur ein abwinkendes:
"ach die, sie zickt wieder rum." Das ist schade für dich und besonders für die Personen
oder die Sache bzw das Thema, wofür du dich einsetzen und aussprechen möchtest.

Ja, damit hast du völlig recht. Das denke ich mir auch oft.
 
Werbung:
Man kann aber vermuten, dass hier auch einige Autisten mitschreiben, die ein hochgradiges Interesse daran haben, die Krankheit oder meinetwegen auch ihre ^^Entwicklungsstörung^^ zu bagatellisieren oder sogar eine Überlegenheit anzudeuten.

:rolleyes:
 
„Die“ Erwachsenen beleidigen vielleicht eben „nur“ vermeintlich etwas subtiler – jedenfalls in der Öffentlichkeit. Was an deren privaten Stammtischen für Worte fallen, mag ich mir dabei lieber erst gar nicht vorstellen. :cautious:
:eek:
Ja - Stammtisch!
Wo die große Politik gemacht wird,
die Weltwirtschaft saniert und sich
sowieso die klügsten Köpfe treffen....

😱 schreiend davon lauf...🏃
.
 
Man kann aber vermuten, dass hier auch einige Autisten mitschreiben, die ein hochgradiges Interesse daran haben, die Krankheit oder meinetwegen auch ihre ^^Entwicklungsstörung^^ zu bagatellisieren oder sogar eine Überlegenheit anzudeuten.

:rolleyes:
Was unterstellst Du Menschen nur?!
Scheinst ja ein sehr hässliches Menschenbild zu haben!
 

Die Anfrage ist ja echt krass. Wäre was für den AfD-Thread.

Aber jetzt mal völlig ohne AfD-Gedanken: zur heißen Coronazeit waren in den großen Städten auffallend viele Patienten in den Kliniken Migranten. Weit mehr, als von ihrem Bevölkerungsanteil her zu erwarten. Einfach weil zum einen viele Frauen sich beim arbeiten im Pflege-/Heim oder Krankenhaus angesteckt haben (ihr Anteil in diesen Jobs ist groß) und zudem weil Migranten größere Familien haben, wo sich durch mehr Kinder und mehr Personen, mit denen naher Kontakt besteht, angesteckt wurde. Und sie leben oft in großen Wohnkomplexen. Bei einem umgehenden Virus sehr ungünstig.

Der Arzt Dr. Cihan Celik hat das damals thematisiert und sich dafür eingesetzt, grad auch Migranten zu informieren, indem Material in den entsprechenden Sprachen ausgegeben wurde etc und später dann auch Impfteams in besagte Wohnkomplexe fuhren. Hab noch in Erinnerung, daß er sagte, türkische/arabische Männer täten sich schwer, das Risiko des Virus ernst zu nehmen und zur Impfung bereit zu sein. Unterschiede wahrnehmen und ansprechen ist kein Rassismus, sondern kann, wie man hier sieht, wichtig sein bishin zu Leben retten. Nicht hinter allem steckt automatisch eine schlechte Intention.

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Menschen tanzen…im TV.
Regen zeigt uns unsere Grenzen.
Waffen schüren den Krieg.

Den heutigen Tag kurz zusammengefasst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben