Was macht Weltdualitätsglaubende, Gott-Welt, schwarz-weiss, gut-böse &&&& aus?

Ich glaube an einen einzigen Gott, bzw. an Götter, oder an eine sinnerfüllte Schöpfung von allem

  • ja

    Stimmen: 12 50,0%
  • nein

    Stimmen: 2 8,3%
  • ich weis es nicht so genau

    Stimmen: 1 4,2%
  • ich glaube anderes

    Stimmen: 3 12,5%
  • ich glaube möglichst wenig

    Stimmen: 5 20,8%
  • interessiert und bewegt mich nicht

    Stimmen: 1 4,2%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Werbung:
Im Thrad Religion(en) wurden vor kurzem Dualitäten, zumindest aus meiner Sicht, ausgetauscht und es las sich für mich, als wenn uns Schreibenden es um Religion gegangen sei. Was ist was? Welch Worte verenden wir, während wir miteinander sprechen? Meinen wir immer das Selbe, wenn wie Selbe Worte verwenden? Nachfragen könnte lohnen, glaube ich. ;)
 
Im Thrad Religion(en) wurden vor kurzem Dualitäten, zumindest aus meiner Sicht, ausgetauscht und es las sich für mich, als wenn uns Schreibenden es um Religion gegangen sei.


Das finde ich verständlich.
Der Begriff "Dualität" taucht ja praktisch nur in esoterischem, spirituellen oder religiösen Kontext auf.


Was ist was? Welch Worte verenden wir, während wir miteinander sprechen?


Vermutlich die, die uns zur Verfügung stehen und am passendsten erscheinen.


Meinen wir immer das Selbe, wenn wie Selbe Worte verwenden?


Nein.


Nachfragen könnte lohnen, glaube ich. ;)


Sofern man dann auch Antworten bekommt, ja! :D
 
Ach, man darf sicher auch fragen, ohne schon zu ahnen, dass keine kommen könnten. Möglich scheint immer mehr zu sein als man glauben kann, glaube ich.
 
mich wundert dass bisher weder das Religionsverständnis des Hinduismus, Buddhismus, Taoismus etc angesprochen wurde noch das Fliegende Spaghetti-Monster...

kein Plan von nix?

oder habe ich etwas überlesen? 19 Threat-Seiten sind nicht ohne...
^^ Gehörten Hinduismus und Buddismus das fliegende Spaghettimonster auch zum Dualitätsglauben @Lele5 ?
 
^^ Gehörten Hinduismus und Buddismus das fliegende Spaghettimonster auch zum Dualitätsglauben @Lele5 ?
Jetzt hast du meinen Beitrag in einen Threat geschoben welchen ich noch gar nicht gesehen hatte.
31 Seiten lesen kann dauern :D

Wie gesagt, ich kenne mich nicht in Hinduismus und Buddhismus aus, das fliegende Spaghettimonster dient eh nur der Provokation, da sag ich nix zu.

Hell u. dunkel; gut u. böse gibt es in allen Religionen würde ich sagen (vielleicht abgesehen vom Pantheismus), demnach DUAL... mmmh... im Buddhismus wird auf einer höheren Ebene alles eins - aber sooo weit bin ich nicht.

By the way:
Man darf auch nicht die Dummheit des Menschen unterschätzen.
Das Gute kann sich auf ungeschickte Weise so zeigen, dass Leid entsteht. Ich nehme an dass "von Haus aus" niemand wirklich das Böse will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Lele5, ob alles, wo auch immer und auf welcher Ebene eins würde, oder schon längst ist, oder nie war, oder auch nie werden kann ist hier, zumindest für mich, nicht das Thema.

Provikationen empfinde ich zumeist als völlig okay, da ja jeder selbst sich erst einmal provozieren lässt, oder es garnicht klappt.

Ohne Fliege keine Fliegenklatsche.

Ja, einige wenige Religionen scheinen weniger bis garkeinen Dualitätsglauben zu besitzen. Andere Gedanken und Forschungen scheinen ebenfalls weniger, oder keinen Dualitätsglauben zu kennen.

Mich interessiert was Dualitätsglauben ausmacht. Wo man ihn findet, wo weniger und wo fast garnicht und was jeweilige Wirkungen und Folgen daraus sein könnten.
 
Liebe Lele5, ob alles, wo auch immer und auf welcher Ebene eins würde, oder schon längst ist, oder nie war, oder auch nie werden kann ist hier, zumindest für mich, nicht das Thema.

Provikationen empfinde ich zumeist als völlig okay, da ja jeder selbst sich erst einmal provozieren lässt, oder es garnicht klappt.

Ohne Fliege keine Fliegenklatsche.

Ja, einige wenige Religionen scheinen weniger bis garkeinen Dualitätsglauben zu besitzen. Andere Gedanken und Forschungen scheinen ebenfalls weniger, oder keinen Dualitätsglauben zu kennen.

Mich interessiert was Dualitätsglauben ausmacht. Wo man ihn findet, wo weniger und wo fast garnicht und was jeweilige Wirkungen und Folgen daraus sein könnten.


Ist es nicht auch Interpretationssache?
Wer sich und die Welt oder Gott als getrennt von sich erlebt, wird überall Dualität wahrnehmen.
Und wer sich eins mit allem fühlt, sieht nirgends Dualität.
Oder war das etwa Polarität?
 
Werbung:
Mich interessiert was Dualitätsglauben ausmacht. Wo man ihn findet, wo weniger und wo fast garnicht und was jeweilige Wirkungen und Folgen daraus sein könnten.
In den jüdisch-christlichen ist er jedenfalls voll ausgeprägt.
Wirkung: man fühlt sich entweder schlecht od. selbstgerecht gut. Wer kann schon freien Gewissens von sich selbst sagen er wäre gut?
Folgen: man mutiert entweder zum Atheist da man sich nicht permanent "ungenügend" fühlen möchte od. man nimmt die Herausforderung an u. versucht ein besserer Mensch zu werden. Das ist jedoch ermüdend. Seeehr ermüdend. Es ist jedoch keine Sisyphos-Arbeit, auch wenn es auf den 1. Blick so scheinen mag, denn zum Glück gibt es zumindest beim christlichen Gott einen Joker :)
Erkannt von Martin Luther, später auch von den Katholiken übernommen: "iustitia ex fide"
In der Bibel zu finden im Römerbrief, 1,17: "Denn darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie geschrieben steht (Habakuk 2,4): »Der Gerechte wird aus Glauben leben.«"
Dass man allein durch Glauben vor Gott gerecht da stehen kann ist ein Trost. Alle Fehlschläge wenn man mal wieder etwas "verpatzt" hat können u. werden vor Gott weggewischt. Die Gnade Gottes.

...eigentlich will ich ja nicht missionieren :( es geht "wie von selbst"...
 
Zurück
Oben