Was macht Ihr zu Silvester?

Werbung:
Ach Gott - wie pessimistisch.

Nee...nur realistisch...die döfsten ziehen am schnellsten los und kaufen Munition...und das Geknatter dauert dann so ne Stunde min....am nächsten Morgen ist die Stadt versaut...
Silvester...ein freier tag und danach noch der 1.Jan. als Feiertag...das ist das Positive daran...sonst nix...wer nicht noch im alten Jahr gesät hat...wird nun mal nicht am 2. Jan. ernten können...oder am 3......oder....


Sage
 
Mich nervt die Knallerei auch Jahr für Jahr wegen der Tiere, nicht nur wegen meiner eigenen die Panik haben sondern auch wegen der Wildtiere, Streunerkatzen usw. Vorletztes Jahr sind die Tauben ganz panisch im Innenhof rumgeflogen, haben teilweise versucht auf den Balkonen Schutz zu suchen.
Mit schönem Feuerwerk könnt ich mich ja fast noch anfreunden aber diese Dinger die nur Krach machen sind fürchterlich.
Ich geh meist gegen 2-3Uhr dann nochmal mit den Hunden raus und auf den Straßen ist so dichter Nebel dass man kaum die Hand vor Augen sieht weil alles so verpestet ist.
Ansonsten bin ich immer Zuhause weil ich die Tiere ja nicht allein lassen kann, ich dreh dann die Musik auf damit die Geräusche von draussen nicht mehr so überwiegen und versorge Hund und Katz mit Lachs und Käse Schnittchen^^

Dinner for One schau ich auch wenn ichs grad zufällig irgendwo entdecke, und früher gehörte auch "Mary" (Georg Preusse) zum Silvesterabend.
 
& trotzdem ist Sivester ein ganz besonderer Tag für mich, denn an dem Tag lernte ich meinen Mann kennen.:)
& das wird mit einem wunderbaren, romantischen Essen etc. gefeiert.:)
hallo ralrene, hab' meinen mann auch an einem silvesterabend kennengelernt.

inzwischen feiere ich mit einem dinner für mich alleine - ist auch schön.
ich gönne mir meinen geliebten kaviar, samt eisgekühltem vodka - bei vielen, vielen kerzen und klassischer musik.

inzwischen ärgere ich mich noch nicht mal mehr über die knallerei -
und sollte ich den jahreswechsel verschlafen - auch kein problem.

bei den vielen festen früher hatte ich sowieso immer probleme mit dem zwang fröhlich zu sein.

aber ich geb's zu - wäre da jemand passender für trauliche zweisamkeit, hätte ich nichts dagegen.
 
hallo ralrene, hab' meinen mann auch an einem silvesterabend kennengelernt.
Hallo Magdalena

das ist ja lustig, & manchmal, wenn ich Dich so lese, denke ich mir, wir haben evtl. auch noch mehr Gemeinsamkeiten, als nur diese Eine.:)

inzwischen feiere ich mit einem dinner für mich alleine - ist auch schön.
ich gönne mir meinen geliebten kaviar, samt eisgekühltem vodka - bei vielen, vielen kerzen und klassischer musik.
Das hört sich doch gut an, obwohl Kaviar/Wodka nicht meins sind, & ich diese Kombination lieber gegen Riesengarnelen/Champus eintauschen möchte.
Aber bei den vielen, vielen Kerzen & der Musik, haben wir wieder eine Gemeinsamkeit.

inzwischen ärgere ich mich noch nicht mal mehr über die knallerei
Ärgern tue ich mich über die Knallerei ebenfalls nicht, in mir steigen nur die besagten Gedanken auf, die mich dann mitfühlen lassen.
und sollte ich den jahreswechsel verschlafen - auch kein problem.
Alles schon dagewesen.:)
Wenn ich um 23:00h müde bin, dann gehe ich schlafen.
Ob nun Sylvester oder nicht.
bei den vielen festen früher hatte ich sowieso immer probleme mit dem zwang fröhlich zu sein.
Das ist eigentlich das, was mich wirklich stört.
Mit Fröhlichkeit, die einem Tag zugeordnet wird, kann ich null anfangen.

aber ich geb's zu - wäre da jemand passender für trauliche zweisamkeit, hätte ich nichts dagegen.
Das ist es, was ich Dir nun wünsche.:)
 
Ähm .... gibt's hier auch noch ein paar Leute, die in aller Unschuld mal nett mit ihren Mitmenschen irgendwas feiern? :)

Oder ist es Mode geworden, allein auf dem Sofa zu sitzen und übel zu nehmen? :schmoll:

Und sich womöglich noch als der bessere Mensch zu dünken, weil man NICHT feiert - wie der "doofe Rest" der Normalos? ;)

Nur mal so gefragt. :) :zauberer1
 
Werbung:
Zurück
Oben