B
bluebody
Guest
Hi Bluebody
Sei mir nicht böse, wenn ich dazu meine eigene Meinung habe. Interessant ist, dass viele die Bibel gern zitieren, wenn es darum geht, sich selbst zu lieben. Aber den Nächsten ebenso zu lieben, geht nur, wenn man nicht zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist. Bei aller Liebe zu sich selbst, irgendwann muss man sich entscheiden, von sich wegzusehen und sich dem Nächsten zuzuwenden, womit ich jetzt nicht das Ebenbild im Spiegel meine, und gegebenenfalls sich selbst hinzugeben, um den geliebten anderen (z. B. das Leben eines Kindes) zu retten.
Wie schon erwähnt: Eine gesunde Eigenliebe ist okay, doch sollte sie nichts zum Selbstzweck werden. Tatsächlich kann man sich zu sehr lieben. Man nennt es auch: Egoismus, Eigennutz, Selbstbezogenheit, Narzissmus, Hypris, Selbstvergottung, Selbsterhebung, Übersteigertes Selbstbewusstsein, Schizophrenie etc.
Ich habe keinen Grund, Dir böse zu sein
Die Bibel zitiere ich übrigens höchstselten - aber es paßte hervorragend.
Niemand außer Dir, meinte bisher mit Eigenliebe - Egoismus - das ist in meinen Augen keine Liebe
Eigennutz - ist nichts liebevolles
Selbstbezogenheit - was ist schlimm daran, wenn der Weitblick so groß ist, daß man über den Tellerrand hinaussehen kann? O.K., Du meinst höchstwarscheinlich - alles bezieht sich ausschließlich auf einen selbst - das hat nichts mit Liebe zu tun, sondern mit Egoismus.
o.k. - ich will nicht alle

aber Selbsterhebung - warum nicht, wenn man am Boden war?
übersteigertes Selbstbewußtsein - was ist übersteigert? - das was die anderen als unangenehm empfinden, weil sie meinen, sie dürften sich nicht selber lieben?
Schizophrenie - entschuldigung - das ist eine echte Krankheit und paßt nicht unbedingt in diese Reihe mit hinein.
Würdest Du mir bitte den Satz aus Deiner Sicht erklären?
"Liebe Deinen nächsten, wie Dich selbst"
Wie kommst Du darauf, daß Selbstliebe etwas mit "nur mit sich selbst beschäftigt sein" zu tun hat? - das ist auch keine Liebe.............höchstens Introvertiertheit
bluebody